Wenn ich aber nun die Lösung gehen sollte das ich auf einer 1TB SSD Arbeite und die 2TB HDD als Speicherplatte nutze, dann ist es ja im Grunde egal, da ich jederzeit bei Bedarf eine neue dazu holen kann.
Eine zusätzliche?
Dann handelt es sich ja doch nicht um Arbeitsdaten, sondern um Archivdaten.
Zzumal dann ja ein Raidgehäuse zu überlgen wäre, mit entsprechender Anzahl Slots.
Was kann man denn an Geschwindigkeit erreichen, bzw was sind denn schnelle HDD?
Beim sequenziellen schreiben großer Dateien sind 110 Mbyte/s bei einer einzelnen HDD völlig Durchschnitt.
Schnelle HDDs können im RAID-Verbund erzielt werden, etwa mit RAID 0.
https://de.wikipedia.org/wiki/…n_RAID-Level_im_Einzelnen
2x HDD in RAID 0 können 150Mb/s Schreibgeschwindigkeit erzielen.
https://mybroadband.co.za/news…ssd-like-performance.html
Und wie erkenne ich diese damit ich eine Ordentliche hole die auch was taugt?
Höhere Umdrehungsgeschwindigkeiten (rpm) deuten auf höhere Performance auf Kosten von Leistungsaufnahme, Verlustwärme und Haltbarkeit hin.
Gleichzeitig frage ich mich ob es wirklich ein Display mit vollem Farbspektrum sein muss und wie viel schlechter normale sind zumal ich alles mit einem Spider kalibriere.
Die Frage ist berechtigt. Da dir der Punkt im Eingangspost sehr wichtig ist, musst du das entscheiden.
Es gibt ja auch noch Gaming-Laptop die sicher genug Leistung haben aber auch bestimmt größer und schwerer sind und eher kleine Touchpads haben.
Die Abmessungen ergeben sich ja aus der für diese Anwendung benötigte Leistung und das erforderliche Kühlsystem.
Touchpads sind nur ein Notbehelf, um das Gerät auch bei fehlender externer Peripherie bedienen zu können.
Alles ist sehr kompliziert.
Das ist ein Prozess, zum Ende hin wird alles sehr klar und eindeutig 