Gibt's ja erst seit 20 Jahren, oder so.
Ab 2003 mit dem DA 16-45mm, also seit 15 Jahren.
Gibt's ja erst seit 20 Jahren, oder so.
Ab 2003 mit dem DA 16-45mm, also seit 15 Jahren.
Pentax-Objektive sind oft nicht so der Hit. Vor allem für Ästhetiker ist das eher nichts. Da gibt es ziemlich raue Kandidaten.
Die Limited Objektive sind schon sehr beliebt. Gerade weil sie hochwertig verarbeitet sind, etwa sind alle Beschriftungen eingraviert.
Was du mit rau meinst, erschließt sich mir nicht. Dank QuickShift dreht sich beim AF der Fokusring nicht mit und es ist jederzeit ein manueller Eingriff möglich.
Die EOS 80D hat keinen Vollformat-Sensor.
Bei einem Neukauf kommen mit den Kriterien nur vier Modelle in Frage:
heise.de/preisvergleich/?cat=dcamsp&xf=169_Kleinbild%7E845_nur+Geh%E4use&asuch=-sony&bpmin=&bpmax=1700&v=l&hloc=de&plz=&dist=&sort=p
Die Pentax K-1 bietet die Bildqualität von Sony, die Griffigkeit von Nikon und die Verarbeitung von Hasselblad.
Objektive gibt es viele auf dem Gebrauchtmarkt, >20 von Pentax und und einige von Fremdherstellern.
ricoh-imaging.de/media/12c4aa6a6eef370d01a3267ee276e665/E____K_Mount_Lens_FF_DL_20180410.pdf
Ein gebrauchtes Tamron 70-200mm 2.8 (1. Generation) gibt es für 500€.
https://www.heise.de/preisverg…%7E230_4.0%7E8219_Nikon+F
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Rechtliche Bewertung von Fotografien einer unüberschaubaren Anzahl von Menschen nach der DSGVO außerhalb des Journalismus
filmverband-suedwest.de/wp-content/uploads/2018/05/Vermerk_DSGVO.pdf
Ich bin von der neuen App etwas enttäuscht. Die UI ist etwas schicker, ja. Aber vor allem im Bereich Living Scenes habe ich mir wirklich Neuerungen erhofft. Bzw. das selbige langsam einmal aus den Labs in die richtige App wandern.
Mir persönlich hat das eckige Design gut gefallen.
Die Living scenes habe ich erst durch deine Erwähunung entdeckt:
labs.meethue.com/formulas/huelabs/living-scenes
Was ich aus dem Labor auch ganz interessant finde:
labs.meethue.com/formulas/huelabs/sunlight-as-a-switch
Hier das offizielle Werbevideo von Philips:
BMI - Datenschutz in der EU - Was ändert sich mit der Datenschutzgrundverordnung für Fotografen?
Die einzige offizielle Äußerung wurde inzwischen unzugänglich gemacht. Eine Kopie existiert noch:
Die App Hue Version 3.0 wurde gestern veröffentlicht.
computerbase.de/2018-05/philips-hue-app-3-ios-android/
hueblog.de/2018/05/29/philips-hue-version-3-0-der-offiziellen-app-ab-sofort-erhaeltlich/
Bald gibt es auch die Software "Philips Hue Sync" als Schnittstelle zum Bildschirm:
computerbase.de/2018-05/philips-hue-sync-ambilight-spiele-videos-musik/
hueblog.de/2018/05/31/philips-hue-sync-entertainment/
wie sieht es mit der öffentlichen Anreise aus?
Auf http://reiseauskunft.bahn.de kannst du Start- und Ziel eingeben und erhältst für den Wunschtermin mögliche Verbindungen im ÖPNV und Fernverkehr der Bahn.
DSGVO: Ende der Fotografie oder halb so schlimm? | heise online
Steht das Veröffentlichen von Fotos im Internet nach Inkrafttreten der DSGVO vor dem Aus? Nein, sagen Datenschützer und warnen vor Panikmache.
heise.de/newsticker/meldung/DSGVO-Ende-der-Fotografie-oder-halb-so-schlimm-4052969.html
Eine gute Idee, jetzt habe ich auch gesehen dass dies bereits mit Hue umgesetzt wurde ![]()
hueblog.de/2018/02/25/bewegungsmelder-im-briefkasten-einbauen/
Das STM ist besser als das 1.4 USM. Und das 1.4 USM soll besser als das Tamron sein.
dxomark.com/lenses/mounted_on-Canon_EOS_70D-895/launched-between-1987-and-2018/mount_type-Canon_EF-Canon_EF_S/focal-from-45-to-55/aperture_max-from-0.95-to-45/launch_price-from-0-to-1000-usd/lens_zoom-prime#hideAdvancedOptions=false&viewMode=list&yDataType=rankDxo
Das Sigma 24-35mm bietet eine sehr gute Abbildungsleistung.
dxomark.com/lenses/mounted_on-Canon_EOS_70D-895/launched-between-1987-and-2018/mount_type-Canon_EF/focal-from-11-to-40/aperture_max-from-0.95-to-5.6/launch_price-from-0-to-1435-usd/lens_zoom-zoom#hideAdvancedOptions=false&viewMode=list&yDataType=global
Das Sigma 14-24mm ART kostet noch 1.400€.
Möglich sind diese Objektive:
heise.de/preisvergleich/?cat=acamobjo&xf=12806_50%7E223_mit+Motor%7E227_28%7E228_18%7E2715_APS-C%2FKleinbild%7E816_Zoomobjektiv%7E8219_Canon+EF&asuch=&bpmin=&bpmax=1200&v=k&hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu&plz=&dist=&sort=p&togglecountry=set
Zum höheren Gewicht der Sony α6300 kommt noch das Gewicht des Objektivs dazu (~200-400g mit deinem Budget).
snapsort.com/de/Vergleichen/Sony-Alpha-a6300-vs-Sony-Cyber-shot-DSC-RX100-V
heise.de/preisvergleich/?cat=acamobjo&bpmax=500&v=k&hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu&sort=p&bl1_id=100&xf=223_mit+Motor%7E225_500%7E228_35%7E230_5.6%7E8219_Sony+E#gh_filterbox
Die Sony α6300 hat beim Bildrauschen 1,7 Blendenstufen Vorsprung gegenüber der Sony RX100 IV.
Ich muss nochmal überlegen, aber im Moment scheint es mir sehr viel einfacher zu sein, wieder ein iPhone zu nehmen, da ich darauf alles von meinem jetzigen iPhone reicht einfach übertragen kann. Zudem habe ich gelesen, dass der Datenschutz bei Android schlechter als beim iPhone sei, da man Google zum Benutzen diverser Apps Zugriff auf alle möglichen Infos geben muss.
Der Datenschutz bei Apple ist kritischer zu sehen, da es keine Alternative gibt.
Bei Android lässt sich immer noch LineageOS nutzen, eine völlige Entkopplung von Google ist also möglich.
https://prism-break.org/de
Vertraue mir.. die M50 ist echt winzig. Das merkt man auch zur 100D. Definitiv.
camerasize.com/compact/#776.286.2,660.286,ha,t
Der Canon Adapter für EF Objektive EF-EOS M bringt beide Kameras auf die gleiche Tiefe.
Nur dass durch das gerignere Gewicht, den kleinen Handgriff mit weniger Grifffläche und die fehlende Möglichkeit, einen Batteriegriff zur besseren Gewichtsverteilung weniger leichter Objektive die M50 in der Praxis nur mit EF-M Objektiven eine vergleichbare Ergonomie bietet wie die 80D.
Und das Objektivangebot von Canon sieht da sehr bescheiden aus, da würde ich gleich zu micro 4/3 greifen.
Die M50 hat keinen optischen Sucher, geringere Akkulaufzeit, kein wetterfestes Gehäuse, keinen optionalen Batteriegriff...
snapsort.com/compare/Canon-EOS-80D-vs-Canon-EOS-M5/detailed
EF-Objektive können an der M50 nur mit einem zusätzlichen Adapter verwendet werden.
store.canon.de/canon-adapter-fuer-ef-objektive-ef-eos-m/6098B005/
Das kommt auf deine Art zu sehen an. Da du scheinbar der Übersichtsmensch bist und keine Details einfangen möchtest, könnten 24mm passen.
An sich sind 50mm an FF-Sensoren universeller - hast du schon ein 50er ?
Das ganze lässt sich auch in Tabellenform sowie grafisch darstellen:
pentaxforums.com/articles/photo-articles/table-of-equivalent-focal-lengths.html