Der RAM aus meinem Link 4x im Warenkorb ergibt eine Kapazität von 32GB und die Vorteile von QuadChannel.
Als GPU würde ich ganz klar ein AMD Radeon R Modell empfehlen.
In deiner Preisklasse wäre das etwa eine AMD Radeon Pro WX 4100 oder Radeon RX 570.
https://www.heise.de/preisvergleich/?cat=gra16_512&bpmin=210&bpmax=265&v=e&hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu&filter=aktualisieren&sort=p&xf=132_4096%7E135_DisplayPort+1.4%7E139_256%7E354_14%7E5425_2%7E5587_95%7E653_AMD%7E7143_3
Beiträge von angerdan
-
-
Mobilität ist ab einem gewissen Grad wieder Luxus.
Ich wollte aufzeigen, dass hohe GPU-Leistung auf Notebooks inzwischen möglich ist.Ein PC ist eine langfristigere Investition, da er sich bis zu einem gewissen Grad auf- und umrüsten lässt. Und preislich die sinnvollere Lösung ist.
Der Wertverlust fällt auch entsprechend geringer aus.Vernünftiger ist für VR eher ein Desktop-PC. Auch wegen der Lautstärke der CPU-Kühlung.
Als Grundlage für die Konfiguration kannst du diese Liste heranziehen:
https://www.idealo.de/CompareP…887070&productIds=5407767 -
Der EKL "Ben Nevis Advanced" ( Klick ) ist billiger, leichter und leiser.
Kein Hersteller von Mainboards die im Deutschsprachigen Raum auf seriösen Plattformen für den "normalen" Endkunden als Einzelteil vertrieben werden ist zweitklassig.
Die Belastung für das Mainboard ist doppelt soch och wie die der Pumpe einer Komplettwasserkühlung. Und das Gesamtgewicht liegt mit 120g Unterschied fast gleichauf.
6db sind leiser als 8db, bleibt nur noch der Preisvorteil. Auch aus optischen Gründen und zur Platzersparnis und besseren Zugänglichkeit des Mainboards halte ich eine (Komplett)Wasserkühlung für sinnvoll. Kommt eben auf die Prioritäten an.
https://www.heise.de/preisverg…0&cmp=1581291&cmp=1165811Selbst Asus hatte monatelang Probleme mit der Sicherheit der eigenen Homepage, ASRock ist die "Budget"-Marke von Asus. Die Qualität der Hardware wir gleichauf sein, aber bei der Software/Treibern/Support könnte es spürbare Unterschiede geben.
http://www.tomshardware.de/for…rsteller-fuer-boards.html
https://www.heise.de/security/…irenschleuder-127512.html
https://www.heise.de/security/…ware-2-Update-165498.html -
Also ein ähnlicher Thread wie dieser:
PC-Zusammenstellung für VR mit guter P/L und aufrüstbarEin günstigerer Ansatz als das System fünf für fünf Jahre für jegliche Leistungsupgrades zu sperren ist eine flexiblere Planung auf drei Jahre.
Dafür lässt sich dann später etwa eine noch leistungsfähigere CPU zu einem geringeren Preis erwerben, gleiches bei der GPU.Mit deinem Budget reicht es schonmal für diese Konfiguration, welche leistungsfähig und leise ist. Da deine verlinkte Konfiguration derzeit keinerlei Komponenten enthält, hier eine vollständige Konfiguration:
https://www.idealo.de/CompareP…887070&productIds=5407767Der AMD Ryzen 7 1700X liegt von der Leistung her zwischen Intel i7 7820X (140W, $599) und i7 6900K (140W, $1089), kostet aber 40/70% weniger.
https://www.anandtech.com/bench/CPU/1603 -
Eizo ist eine gute Wahl.
Du kannst auch einen guten gebrauchten kaufen, wenn der Verkäufer die Anzahl der Betriebsstunden (im OSD-Menü unter Nutzungsdauer zu finden) angibt. Unter 8.000 sind gut.
Auf prad.de gibt es auch gute Auswahlmöglichkeiten und umfangreiche Testberichte. -
Ich würded mir gerne ein Teleobjektiv für vorausschauend eine Afrikareise im sommer und außerdem für Tierfotografie im Wald kaufen!
Ich habe ein Buget von ca. 450€ und würde mir vielleicht eins der letzen zwei bei EBAy kaufen!
welches objektiv würdet ihr emfehlen? Kommt man mit 480mm für Wild Life aus?Das sind zwei völlig unterschiedliche Anwendungszwecke. Im Wald brauchst du lichtstarke Objektive mit langer Brennweite.
Auf einer Safari ein langes Tele(zoom) und am besten eine Zweitkamera mit kürzerer Brennweite.
Dein Budget gibt nicht viel her, es reicht eber noch für ein gebrauchtes Sigma 100-300mm f4 EX APO HSM.
Mit etwas sparen vielleicht sogar für das EF 400mm 5.6 L USM. -
Das kommt auf die Motive und Entfernung zu diesen an.
Als Alternative gibt es das Sigma 100-300mm f4.0 HSM, welches optisch sehr gut ist und gebraucht recht günstig (für die Lichtstärke und Brennweite).
sigma-foto.de/produkte/objektive/100-300mm-f4-ex-dg-hsm.html
https://www.digitalkamera.de/O…0_EX_DG_IF_APO/10321.aspx
https://www.testberichte.de/te…_mm_ex_if_hsm_p14824.html
ebay.de/sch/Objektive/3323/i.html?_from=R40&_nkw=(Sony%2CMinolta)+Sigma+100-300+(APO%2CEX)+-DL -
Einer der ganz wenigen Hersteller die noch langlebigen SLC-NAND verbauen. Das macht SanDisk schon lange nicht mehr.
Fotos würde ich eher über eine (externe) HDD einlesen, das ist günstiger. -
Für Ubuntu reichen auch 8GB. Wobei 16/32GB ein besseres Preis/Leistungsverhältnis bieten.
Für den Betrieb von Ubuntu direkt vom Stick kommt es auf die mindest/durchschnittliche Lesegeschwindigkeit an.
Toshiba und Mach Xtreme sind ganz gut.
https://www.heise.de/preisvergleich/?cat=sm_usb&bpmax=50&v=e&hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu&filter=aktualisieren&sort=p&bl1_id=100&xf=475_150%7E476_80%7E5041_70%7E7970_10%7E7970_5
http://mx-technology.com/h5/en/flash2.php?sid=38 -
Ein PC ist natürlich immer die günstigere/flexiblere/leistungsfähigere und langfristigere Option.
Falls dir der Mobilitätsfaktor trotzdem wichtig ist, sind externe Grafikkarten eine Option. DIe gab es zwar schon 2014, sid aber jetzt dank entsprechender Bandbreiten wirklich nutzbar:
computerbild.de/artikel/cb-Tipps-PC-Hardware-eGPU-Docks-externe-Grafikkarten-Laptops-18458357.html
chip.de/artikel/Vergleich-Externe-Grafikkarten-So-wird-jedes-Notebook-zum-Power-Laptop_119678936.html
https://www.heise.de/preisvergleich/?cat=hwegpuAnsonsten ist die AMD Radeon RX 580 schon AMD VR Ready Premium tauglich.
https://www.amd.com/de/technologies/vr-ready-premium
https://www.amd.com/de/technologies/vr-readyhttps://www.amd.com/de/technologies/v
Natürlich ist es Sinnvoll, CPU+Chipsatz+GPU über den gleichen Treiber zu nutzen. Also ein homogenes System mit Komponenten von AMD. Eine Geforce ist dabei suboptimal.
https://www.amd.com/de/technologies/vr-ready-processorsFür 45€ gibt es schon Wasserkühlung, was mechanisch für das Mainboard eine geringere Belastung darstellt und gleichzeitig einen direkten Abtransport der Abwärme aus dem Gehäuse ermöglicht.
https://www.heise.de/preisvergleich/?cat=coolwsets&xf=12861_120mm%7E4666_AM4DDR4-3400 lässt sich mit voller Taktrate nutzen, wenn er auf dieser Liste aufgeführt ist:
amd.com/system/files/2017-06/am4-motherboard-memory-support-list-en_0.pdf
pcgameshardware.de/Ryzen-7-1800X-CPU-265804/News/RAM-Kompatibilitaetsliste-AMD-DDR4-3200-1231240/
tomshardware.de/ddr4-ryzen-agesa-ram-arbeitsspeicher,news-258165.html
chip.de/bestenlisten/Bestenliste-RAM-Module-f%C3%BCr-AMD-Mainboards--index/detail/id/1438/ -
Folgende Anforderungen sollte es erfüllen
- Es muss eine Canon 80D/750D/M5 + Sigma 50-100 aushalten.
- sollt in ein Ryanair großes Handgepäck passen
- eher kein Carbon, da der Aufpreis mir das Gewichtsersparnis nicht wert ist
- cool wäre auch wenn man es zum Monopod umbauen kann
- Gewicht ist eher zweitrangig
- Spikes sind nice to have
- bevorzugt drehverschlüsseDaraus lese ich:
730+1.500g = >3kg Traglast
<55cm Transportlänge
<250€ AnschaffungspreisDaher bietet sich an:
https://www.heise.de/preisvergleich/?cat=dcamstat&xf=2195_Dreibeinstativ+(Tripod)%7E2196_Aluminium%7E2199_4%7E2200_140%7E2202_50%7E2205_integriertes+Einbeinstativ%7E2206_ohne%7E6649_4#gh_filterbox -
Der AMD Ryzen 7 1700X ist immer noch sehr gut geeignet und bietet je nach Anwendung mehr Leistung als ein i7 7700K.
anandtech.com/show/11170/the-amd-zen-and-ryzen-7-review-a-deep-dive-on-1800x-1700x-and-1700/20Statt einem teuren, schweren und lauten Luftkühler würde ich zu einer Komplettwasserkühlung raten. Und Gigabyte als Mainboardhersteller anstelle einer zweitklassigen Marke.
idealo.de/CompareProducts?categoryId=3019&productIds=3312939&productIds=5406078&productIds=4472037&productIds=56892887&productIds=5147882&productIds=4865085&productIds=5381174&productIds=5739159&productIds=4887070&productIds=5407767Zum Thema RAM:
amd.com/system/files/2017-06/am4-motherboard-memory-support-list-en_0.pdf
pcgameshardware.de/Ryzen-7-1800X-CPU-265804/....te-AMD-DDR4-3200-1231240/
tomshardware.de/ddr4-ryzen-agesa-ram-arbeitsspeicher,news-258165.html -
Üblicherweise ist der Wunsch das Gegenteil. Aber im Bereich der künstlerischen Fotografie kann so etwas gefragt sein.
Ein Tipp ist das Tokina 11-16mm 2.8 PRO DX I:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=779918 -
Wenn du flexibel sein willst und die Verarbeitung egal ist, bietet sich das bereits erwähnte Tamron 17-50mm 2.8 an.
Die ältere Version ohne VC ist mit 280€ Neupreis relativ günstig.
https://www.idealo.de/CompareP…149589&productIds=1880505 -
[font='Arial, Helvetica, sans-serif']Was sagt ihr denn eigentlich zum Tamron 15-30 mm f/2.8? Scheint offenbar eine Linse für das Vollformat zu sein, aber dieses Objektiv wäre noch interessant.
Ich mag eigentlich stämmige und gut verarbeitete Linsen, aber das Tamron scheint echt schon krass schwer zu sein. 1.1 KG, wenn ich nun nicht irre.Du kaufst ein Vollformat-Objektiv für eine APS-C-Kamera. Das Objektiv ist folglich viel schwerer und größer, als es für den Sensor sein müsste. Vor allem die Kombination aus Weitwinkel und hoher Lichtstärke sorgt da für sehr viel größere Durchmesser bei den vorderen Linsen, als es für deinen Sensor notwendig wäre. Deswegen finde ich es immer kompliziert, so ein Objektiv für APS-C-Kameras zu empfehlen.
Das dürfte die Frage zum Gewicht des 15-30mm klären. -
Fest steht auf jeden Fall besser als mein 18-135mm Kitobjektiv zu werden, welches in den Bildrändern doch recht unscharf wurde.
Desweiteren stört mich an meinem bisherigen Objektiv, dass es einen endlosen Fokusring und keine Fukusskala hat
Deswegen wäre so weitwinklig wie möglich wünschenswert (und es sollte ein Filtergewinde aufweisen).
Den Zoom brauche ich, da ich nebenbei auch ein wenig filme.
Es sollte also auch einen guten zuverlässigen Autofokus haben.Für 330€/410€ bekommst du ein Tokina AF 11-16mm f2.8 Pro DX II oder das Tokina AT-X 11-20mm f2.8 Pro DX.
Beide erfüllen alle deiner Anforderungen und bilden an der EOS 760D schärfer ab als dein 18-135mm STM.https://www.dxomark.com/Lenses…7_1011_871_1011_1451_1011
https://www.dpreview.com/produ…_pro_dx&sortDir=ascending
https://www.idealo.de/CompareP…s=3355871,3579604,4727460 -
Hinzu kommt noch, dass die AF-Felder deutlich weiter im Sucher gestreut sind. Damit kann ich viel besser arbeiten.
Da war meine Quelle wohl nicht eindeutig genug und ich bin davon ausgegangen, dass die einstellige die größere AF-Abdeckung bietet.
https://fstoppers.com/original…rk-ii-depth-review-193200Canon baut so gut wie keine qualitativ hochwertigen Aps-c Linsen. Oder kennst du eine L-Linse für Aps-C?
Sie dir mal die Objektiv reviews von Christopher Frost an. Der testet alle Objektive an Canon Vollformat und Canon Aps-c und ich habe noch kein Objektiv gesehen, dass an Aps-c nicht teilweise sogar signifikant schlechter abgeschnitten hätte.
Welche Leistungen bemängelt er deiner Meinung nach an Objektiven gegenüber APS-C Kameras, welche unabhängig von der Kamera sind?
-
Soll ich mich mit der 80D "begnügen", oder doch gleich den Sprung in's Vollformat wagen, die unterschiedlichen Kritiken und den finanziellen Aspekt
einmal außen vor gelassen?!?
Habt vielen Dank für Eure Anregungen!!!Die 6D Mark II ist in fast allen Aspekten leistungsfähiger.
Besonders beim Autofokus und der Bildfolge.
http://www.imaging-resource.co…/80d/vs/canon/6d-mark-ii/
http://cameradecision.com/comp…D-vs-Canon-EOS-6D-Mark-II
https://www.dpreview.com/artic…e-review-should-i-upgrade
https://www.dxomark.com/Camera…-EOS-600D___1170_1076_692Eine 7D Mark II könnte einige Vorteile beider Kameras vereinen.
Die 77D würde ich mir auch anschauen.
https://www.dxomark.com/Camera…n-EOS-600D___1156_977_692
https://en.wikipedia.org/wiki/…Canon_EOS_digital_camerasWas hält dich von einem Systemwechsel ab? Hast du besonders gute Objektive oder ist es Gewohnheit?
Die Pentax KP oder K-1 sind auch interessant.
https://www.dxomark.com/Camera…-EOS-600D___1075_1026_692 -
Tja, ich denke die Frage sagt schon einiges aus, an welchen Infos auf den Packungen kann ich denn wirklich erkennen ob ich nun gute Qualität kaufen werde oder eben nicht, worauf muss man vermehrt achten?
Ist es generell eine Preisfrage, oder würdet ihr das nach euren Erfahrungen verneinen?
Eine weitere Frage noch für mich ist es ob wirklich so eine Landlebigkeit gewgeben ist wie auf den Packungen versprochen?
Hoffe es kommen viele Anregungen!Schau dich mal hier um, dort findest du fast alles Wissenswerte:
http://fastvoice.net
http://fastvoice.net/led-testberichte/
http://fastvoice.net/ihr-weg-zum-led-licht/
http://fastvoice.net/alles-uber-led-beleuchtung/https://www.licht.de/de/trends…n-kompakt/faqs-zum-licht/
https://www.licht.de/de/servic…likationen-und-downloads/
https://www.licht.de/de/trends-wissen/beleuchtungsqualitaet/
https://www.licht.de/de/licht-fuer-profis/lichtplanung/ -
Mit dem kostenlosen Android-Derivat Lineage kann jedes gute Samsung-Smartphone die Speicherkarte als vollwertigen Gerätespeicher mounten.
Hatte ich vor vier Tagen aber schon geschrieben.