Die Rezensionen auf amazon sprechen für sich:
amazon.de/product-reviews/B01M02ZXSM/
amazon.de/product-reviews/B00I9H9PVG/
Beiträge von angerdan
-
-
Ein gebrauchtes Samsung Galaxy S3 (i9300) mit aktuellem Lineage OS (14.1, entspricht Android 7.1.2) ermöglicht es für ~80€, die Speicherkarte als internen Speicher zu formatieren.
Dann ist sie aber nicht mehr am PC nutzbar und steht ausschließlich als interner Speicher zur Verfügung.
https://wiki.lineageos.org/devices/i9300 -
Tamron hat ja für Ende des Jahres ebenso ein 100-400mm angekündigt, sollte ich ggf. vielleicht darauf warten?
Das Tamron 100-400mm hat am langen Ende nur Blende f6.3, was outdoor und gerade bei Tieren ohne günstige Lichtverhältnisse ungünstig werden kann.
Das EF 400mm 5.6 ist günstiger und leichter als ein Zoom.
https://www.idealo.de/CompareP…377751&productIds=4656533Und es gibt ja noch das gebrauchte Sigma 100-300mm f4.
traumflieger.de/objektivtest/open_test/sigma_100_300/overview.php
photozone.de/canon-eos/328-sigma-af-100-300mm-f4-ex-hsm-apo-lab-test-report--review -
Die Objektive von Sigma gibt es auch für das Canon EF-Bajonett.
https://www.idealo.de/CompareP…325428&productIds=4127423 -
Schau dir mal diesen Thread an, dort findest du auch einige bessere Reisezoom-Objektive:
Superzoom Sigma 18-200 und 18-250 vs. Nikon 18-200 -
Da kommt ohne Adaptieren nur das Samyang 14mm f2.8 ed in Frage:
samyang-deutschland.de/samyang-14mmf28ed.htmlOder die Version ohne AF:
samyang-deutschland.de/samyang-af14mmf28.html -
Dabei handelt es sich jedenfalls um das, was Isamin beobachtet hat.
Die Verschiebung ist aber eher gering.Ich kenne das 50-100mm nicht aus der Praxis, aber wenn sich die Frontlinse beim fokussieren bewegt, ändert sich dadurch auch die Brennweite.
Und das bedeutet eine Veränderung des Bildausschnittes im Sucher. -
Die Veränderung der Brennweite beim fokussieren ist konstruktionsbedingt.
https://de.wikipedia.org/wiki/…ile_der_Innenfokussierung -
Bildrauschen entsteht bei der Signalverarbeitung des Bildprozessors.
Ein lichtstarkes Objektiv kann dies bei ungünstigen Lichtverhältnissen nur reduzieren.Durch das Marktangebot ist die Auswahl eh auf drei AF-Objektive begrenzt.
https://www.idealo.de/CompareP…s=5052022,5137241,4220892Kommt also darauf an, wofür du es einsetzen willst.
-
Es gibt noch das Sigma 50-150mm f2.8:
Die Version ohne OS wiegt es nur 780g.
http://www.traumflieger.de/obj…_DC_HSM%20II/overview.phphttps://www.lenstip.com/index.html?test=obiektywu&test_ob=1
Gebraucht ist es für 350€ erhältlich.
Oder ein 24-105mm.
https://www.idealo.de/CompareP…3753354&productIds=898287 -
Besonders Robust (Magnesiumgehäuse) und Wetterfest (Staub- und Spritzwassergeschützt) sind die Pentax-Modelle der Reihen K-5 und K-3.
Die sind gebraucht so günstig, dass du mit deinem Budget noch ein Objektiv dazu bekommst (ebenfalls abgedichtet).Mit lichtstarken Objektiven lässt sich auch bei weniger Umgebungslicht noch scharfstellen und ISO 3200 sind bei den meisten APS-C Kameras Ursache für Bildrauschen .
Für den Anfang reicht eine K-5 mit Pentax DA 18-55mm WR (wetterwest).
https://www.digitalkamera.de/T…icht/Pentax_K-5/6842.aspxSpäter kannst du für Makros und Tiere das Pentax D FA 100mm WR (wetterfest) einsetzen. Gebraucht ist es ab 350€ erhältlich.
http://www.ricoh-imaging.de/de…-100-mm-2.8-Macro-WR.html -
Ich bin auf der Suche nach meinem ersten Objektiv (abgesehen vom Nikkor 18-55), welches so viel wie möglich für den Anfang abdeckt.Also eine Ergänzung. Für den Anfang ist eine höhere Abbildungsleistung (Auflösung/Schärfe), höhere Lichtstärke und etwas längere Brennweite nützlich.
Da du Wechselobjektive nutzen kannst, lässt sich der Objektivpark etwa um Universalzooms, Telezooms und Festbrennweiten ergänzen.Je nach Anspruch an Preis, Brennweite und Lichtstärke bieten sich diese Objektive an:
https://www.idealo.de/CompareP…127388&productIds=4800004Weniger Lichtstark, aber günstig und kompakter sind diese Möglichkeiten:
https://www.idealo.de/CompareP…368508&productIds=4020715 -
Der von IKEA, Osram und Philips gemeinsam genutzte Standard ZigBee ermöglicht die Kombination aller Produkte (App, Gateway, Lampen, Taster, Dimmer, Sensoren, schaltbare Zwischenstecker) fast ohne Funktionseinschränkungen.
Lediglich das Aktualisieren von Endgeräten funktioniert nur mit der Bridge des jeweiligen Herstellers.Am einfachsten und besonders universell ist die Philips Hue Bridge, welche über USB mit Energie versorgt werden kann. Dank Kabelgebundener Netzwerkanbindung ist diese sicherer und stabiler als das Steckdosen+WLAN-betriebene Osram Lightify Gateway.
Die Philips Hue App lässt sich im LAN ohne Registrierung nutzen. Bei Osram war dies vor einem Jahr nicht der Fall.
Günstige Lampen, welche sich durch ZigBee auch integrieren lassen sind die Lampen und Leuchten von Innr.
Innr hat sogar eine Anleitung für die Integration der Leuchten in die Hue App bereitgestellt.Die Steuerung kann über das Webinterface, Taster oder per App (zb. Zeit/Sensorgesteuert) erfolgen.
Interessante Berichte zu Philips Hue gibt es auch dort.
https://www.cnet.com/products/…y-led-starter-kit/review/
https://www.heise.de/ct/ausgab…ite-ambiance-3679986.html
https://www.elektroboerse-smar…systeme/artikel/128956/1/ -
Dann Glückwunsch zu deinem Schnäppchen und viel Spaß mit der Festbrennweite!
Sie ist sogar an 35mm-Bildsensoren nutzbar.Das Objektiv liefert die gleiche Bildqualität wie ein 200€ teureres Modell, dafür ist das Gehäuse aus Kunststoff und kommt ohne QuckShift.
Die schlägt sich auch in den Bewertungen von Testberichten nieder.
idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3326248_-smc-da-50mm-f1-8-pentax.html#Testberichte
idealo.de/CompareProducts?categoryId=4332&productIds=3326248&productIds=2743985&productIds=4989759&productIds=1713098&productIds=4768598&productIds=104964&productIds=4144308 -
transavia selbst schreibt, dass Akkus bis 300Wh im Handgepäck zulässig sind.https://service-de.transavia.com/app/answers/list/kw/akku/
Für die 150Wh des Yeti 150 also kein Problem.
http://www.goalzero.com/p/164/…-Yeti-150-Solar-Generator -
Es war auch bei mydealz gelistet, leider aber schnell abverkauft.
mydealz.de/deals/pentax-da-50mm-f18-plastic-fantastic-1038490 -
Einen Gebrauchtkauf würde ich bei niedrigem Budget in Erwägung ziehen.
ebay.de/sch/Objektive/3323/i.html?_fslt=1&_saslt=2&_udhi=700&LH_BIN=1&_mPrRngCbx=1&LH_PayPal=1&_from=R40&_nkw=nikon+(%22AF-S%22%2CHSM%2CVC)+(300%2C400%2C500)Neben dem Preis/Leistungstipp Tamron 70-300 USD gibt es noch weitere interessante Möglichkeiten bis 400mm Brennweite unter 700€.
dpreview.com/products/compare/side-by-side?products=tamron_70-300_4-5p6_di_usd&products=tamron_70-300_4-5p6_di_vc_usd&products=sigma_120-400_4p5-5p6_dg&products=sigma_120-400_4p5-5p6_dg_os&products=nikon_200-500_5p6e_ed_vr -
Hi Matze, das klingt gut
Auf die Marktübersicht bin ich gespannt!Kennst du den vom Synonym HKJ betriebene Seite lygte-info.dk?
http://lygte-info.dk/
http://lygte-info.dk/review/Re…box%20Tomo%20M4%20UK.htmlDort wird bei Powerbanks in Bezug auf die USV (UPS) Tauglichkeit der Powerwanks auch getestet, ob bei angeschlossenem Verbraucher dieser auch beim trennen des Ladegeräts während dem gleichzeitigen laden&entladen weiter versorgt wird.
Und was passiert, wenn das Ladegerät nachträglich während der Versorgung eines an die Powerbank angeschlossenen Verbrauchers getrennt wird.
Hast du bei dem Blog und Video-Testberichten überhaupt noch Zeit für Freunde und Fotowalks?
-
Empfiehlst du zuerst eine bessere Kamera zuzulegen (und evtl das Sigma 105mm 2.8 gebraucht) oder nur das Tamron 70-200mm 2.8 und mit meiner jetzigen D3200 zu benutzen?
Ein besseres Objektiv bringt dich weiter als eine neue Kamera.
Du kannst auch erstmal eine günstige 100/105mm Festbrennweite auspobieren und später entscheiden, ob du ein teurers und schwereres Zoomobjektiv brauchst.
Das Sigma 105mm hat auch einen Fokusbegrenzer, welcher bei richtiger Nutzung die AF-Geschwindigkeit verbessert.
ebay.de/sch/Objektive/3323/i.html?_udhi=700&_mPrRngCbx=1&_from=R40&LH_BIN=1&LH_ItemCondition=1500%7C2000%7C2500%7C3000&_udlo&_nkw=nikon%20(100%2C105%2C150%2C70-200%2C200)%20(%22AF-S%22%2CSWM%2CHSM%2CUSD)%20-(18%2C50%2C55%2C400%2C500%2C600) -
In diesem Thread würden ich gerne über die neue Powerbank-Webseite diskutieren. Thematisch alles von inhaltlichen Fragen (fehlende Informationen in Tabellen und Texten) bis hin zu Testwünschen.
Die Umsetzung gefällt mir optisch sehr gut, wirkt alles sehr aufgeräumt und angenehm (Icons, Farbgebung).
Was ich vermisse:
- Variante mit allen Daten (für erfahrene Benutzer)
- Filterfunktion (für erfahrene Benutzer)
- Sortierfunktion (für erfahrene Benutzer)
- Information, ob laden&entladen gleichzeitig möglich ist (wichtig unterwegs/auf Reisen, wenn Netzseitig nur ein USB-Ausgang zur Verfügung steht!)
- Automatisches Einschalten (oder manuelles aktivieren via Knopf/Schalter)
- Maximale Ladegeschwindigkeit (Leistung in W beim Aufladen der Powerbank)
- Dauer bis vollständig Geladen (ca.)
- Anzahl Ausgänge
Diesen Test finde ich inhaltlich ganz interessant:
https://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1464079
https://www.computerbase.de/fo…entid=487483&d=1428996402Wie hast du die Powerbank erhalten?
Was geschieht eigentlich mit den Powerbanks nach dem Test? - Variante mit allen Daten (für erfahrene Benutzer)