Beiträge von MoinBayern

    Zitat von »MoinBayern«




    Wenn man die Blende schließt, gibt es aber auch noch einen Nebeneffekt(jedenfalls soweit ich es verstanden habe). Und zwar verschwindet die Tiefe.
    Kannst Du das etwas genauer formulieren? Was meinst Du mit verschwindender Tiefe?^^

    Ich meinte das, was dann auch später noch erklärt wurde. Jetzt leuchtet es mir auch ein, dass es eben nicht nur an Tiefenunschärfe verliert, sondern während dessen auch an Schärfe verliert. Ich meinte mit "an Tiefe verlieren" , dass es die Intensität verliert, was ja auch irgendwie der Fall ist, oder?;)

    Wenn man die Blende schließt, gibt es aber auch noch einen Nebeneffekt(jedenfalls soweit ich es verstanden habe). Und zwar verschwindet die Tiefe. Ich stelle mir das so vor, dass das Licht bei einer weitgeöffneten Blende nahezu direkt auf den Sensor fällt, während es bei einer geschlossenen Blende erst "durch ein enges Loch gezwängt" werden muss.
    Aber da ich das auch nicht so recht verstanden habe, würde ich mich sehr über Aufklärung freuen.

    zu Punkt 2:
    Naja, Du musst dich entscheiden. Du kannst nicht bei einem hellen Himmel auch gleichzeitig den schattigen Turm hell genug bekommen. Mit Videonachbearbeitung kenn ich mich nicht so aus, aber im Zweifelsfall solltest du lieber den Turm hell stellen und im Nachhinein (so fern möglich) den Himmel nachdunkeln. Wie gesagt ih weiß weder ob, noch wie es geht und welche Software mn dafür braucht.

    Ich an deiner Stelle würde den schwenkbaren Bildschirm nutzen (du filmst doch mit ner 600D richtig?). So kannst du auf Hüfthöhe filmen ohne das Bild, durch in die Hocke gehen, unötig zu verwackeln. Wenn dein Objektiv eine Skala zum fokussieren hat, kannst du diese im Zweifelsfall auch nutzen, wenn du keinen Blick auf den Bildschirm erhaschen kannst un die Blende nicht Megaweit offen ist.

    Ein recht berühmter Fotograf (frag nicht welcher!) hat einmal gesagt:"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten."
    Die Marke habe ich bald geknackt! :D

    Ich würde den Zaun links vom Maler noch braun malen, damit es so aussieht, als würde er systematisch von links nach rechts streichen...
    Außerdem könnte man den Pinsel noch horizontal zum Balken ausrichten, aber sonst... :thumbup:

    Ich habe, als ich auf meine Kamera sparte, mich hauptsächlich durch Youtube-Videos mit der Fotografie "bekannt" gemacht. Dabei habe ich sowohl Valuetech entdeckt als auch viel DigitalRevTV geguckt. Wenn es mir zu trocken wurde, habe ich einfach bei "ähnliche" geguckt. Und das was ich nicht finden konnte habe ich mir hier erfragt-> "Blitznoob sucht Hilfe" :D
    Alles kostenlos, inspirierend und das Thema selbst wählbar...


    Aber ich glaube die seine beste Lernweise muss man immer noch selbst heraus finden.

    Ja, die RAW-Dateien sind ja alle Firmeneigen.
    Ich persönlich verzichte deshalb auch auf die extra Bildqualität (bearbeiten tu ich sowieso nicht so viel) und schieße JPEG, es sei denn ich plane wirklich die Bilder danach noch einmal zu bearbeiten.
    Dadurch kann ich mit allen Programmen darauf zu greifen und spare Speicherplatz (habe aktuell nur eine halb volle 500GB-Festplatte zur Verfügung und gebe mein Geld lieber für Kamera Hardware aus.)
    Aber jedem das seine...

    Ich würde dir auch die Canon-Akkus empfehlen.
    Damit bist du auf der sicheren Seite, denn wenn einmal der (nicht original) Akku z.B. ausläuft wird dir nicht mehr geholfen...
    Außerdem liefern sie die beste Leistung über längere Zeit.


    Viele Billig-Akkus funktionieren anfangs gut, aber irgendwann halten sie kaum noch 10 Minuten und laufen leer, ohne dass sich an der Akku-Anzeige was tut.


    Das mit dem seperaten Ladegerät habe ich mich auch gefragt, als ich auf DSLR Kameras umgestiegen bin. Aber es wird ein externes Ladegerät mitgeliefert und in der Anleitung sogar darauf hingewiesen, dass man den Akku auch nur auf diese Weise laden sollte.

    ganz ehrlich....wenn du hauptsächlich ne cam zum filmen haben willst, dann kann ich dir die "sony dsc-hx100v" sehr ans herz legen . das ist zwar nur eine bridge-kamera, aber die bild und ton quallität ist wirklich überragend.... besser sogar als viele teure camcorder!
    und sogar bei echt wenig licht macht die sony noch super klasse aufnahmen.
    auch ein großer vorteil zur nikon d5100 ist der bildstabilisator. der ist ebenfalls um einiges besser als viele camcorder ich ich kenne und wieder zurückgeschickt habe.

    Der Bildstabilisator hängt oft auch vom Objektiv ab.


    also ich habe beide kameras....die nikon nehme ich zum bilder schießen und die sony nehme ich, wenn ich clips machen will.
    aber die sony macht auch recht gute fotos....nur so nebenbei ;)
    hat sogar 30 fachen optischen zoom.

    Ich hatte auch die HX100V aber ich würde sie nicht der 600D vorziehen, wenn nicht das Budget unter 300€ liegen sollte.
    Aus folgenden Gründen:
    -Der Autofokus mag noch so gut sein, aber besser filmt es sich dann doch im manuellen Fokus. Dieser ist nach meinen Erfahrungen nicht besonders reaktiv bei der Sony.
    -30x-Zoom schön und gut, aber die Bildqualität (dementsprechend auch die Videoqualität leidet darunter), beim normalen filmen sind Normalobjektive sinnvoller
    -Der Zoommotor ist zu hören
    -Durch magic lantern viele manuelle Einstellungen mehr.

    Für welche Kamera willst du es denn benutzen?
    Wenn du einen Full-Frame Sensor hast, ist das 50mm eine Normalbrennweite, das heißt du siehst durch die Kamera kaum näher oder ferner als du in Wirklichkeit siehst. Dann wäre das 35mm schon ein leichtes Weitwinkel-Objektiv.
    Wenn du einen Crop-Sensor hast ist das Bild automatisch ein bisschen weiter reingezoomt und dann wäre wohl eher das 35mm die Normalbrennweite und das 50mm leicht reingezoomt(umgerechnet vielleicht 80mm). Jetzt liegt es bei dir was du möchtest.

    Kannst du mir denn eine Softbox für den Blitz empfehlen? Ich weiß nicht so recht was ich nehmen soll, weil es riesige Preisunterschiede gibt. Ich möchte schon was stabiles aber es sollte auch kompakt sein.