Ich persönlich würde das trotzdem investieren, weil es einfach viel bequemer ist. Und so viel kostet ein Einbeinstativ ja auch nicht.
Selbst die Firmen, die sonst Dreibeinstative für ein paar hundert Euro herstellen bieten Einbeinstative auch schon für 60€Amazon.de an und andere auch schon für 15€-30€Amazon.de
Und ich finde das ist die Investition doch wert.
Beiträge von MoinBayern
-
-
Hast Du einen neue Speicherkarte ? Vielleicht ist dies auch zu langsam/voll/kaputt ?
An der Speicherkarte kann es nicht liegen, denn sie sagt ja, dass das Problem sofort eintritt. Bei einer langsamen Speicherkarte würde erst der interne Kameraspeicher gefüllt werden und dann erst würde es stark langsamer werden, weil es so lange dauert den internen Speicher zu leeren.
Ich habe mir für meine 700D die SanDisk Extreme Pro 95 MB/s bei 32GB geholt (http://www.valuetech.de/bestenliste/sdhc) und finde die auch manchmal recht langsam (insb. nach dem 3. / 4. Bild), aber das liegt wohl eher an der Kamera. Aber insg. kann ich nicht klagen.
Da hast du es nach dem dritten und vierten Bild ist der Puffer, der interne Speicher voll, und die Kamera muss die Bilder jetzt erstmal übertragen.
Ich tippe einmal DU fotografierst in RAW+JPEG, oder?
Der Puffer hält bei reinem JPEG länger, denn die Dateien sind wesentlich kleiner.
-
Achso okay. Sonst wär der Verkäufer auch schon sehr komisch:)
-
Ich würde noch einen wichtigen Ausrüstungs-Gegenstand hinzufügen: Ein Stativ.
Falls nicht schon vorhanden ist ein Stativ doch sehr wichtig. Mit einem Tele-Objektiv oft ein paar Stunden da zu stehen und dann auch noch keine verwackelten Bilder schießen schafft kaum einer. Ein Einbeinstativ sollte jedoch genügen. -
Danke für die Antworten
.
Lohnt sich ein Blitzstativ? Eine Softbox will ich mir auf jeden Fall holen. Kannst du da was empfehlen?Leider kann ich nicht wirklich ein Preislimit setzen, weil ich überhaupt keinen Plan hab was das kostet. Ich habe mich schon mal auf Amazon umgeschaut, aber da ging es von 9,99€ bis hin zu 80,00€
.
-
Kann ich dann mehr von der Kamera aus steuern?
Und ist eigentlich auch die Leistung eine andere (diemal nur Zahlen betreffend, also Reichweite etc.)
Ist eigentlich der Farbton eines Blitzes genormt? Oder gibt es wärmere und kältere Blitze (abgesehen von Farbfolien)? -
Kurze Frage:
der Verkäufer hat mir nicht direkt von der 650d abgeraten, aber er hat mir die 600d sehr an Herz gelegt.
und noch ein Grund laut Verkäufer "gegen" die 650D: sie wird nicht mehr produziert!Aber wenn die 650D nicht mehr produziert wird, wird die 600D doch schon
lange nicht mehr produziert!!! Das ist doch mal die schlechteste
Begründung ever! -
Je nach dem von wo man fotografiert, interpretiert der Fotograf das Objekt als normalen Stuhl oder als schiefen Stuhl. Beides ist für uns immer noch real.
Genau das was ich meinte. Egal von wo man den Stuhl aufnimmt, bleibt es ein Foto wenn es real auch so wirkt. Wenn man dort jetzt einen Menschen einfügen würde, der darauf sitzt, wäre es kein Foto mehr, weil zu dem Zeitpunkt, an dem das Foto geschossen wurde kein Mensch auf dem Stuhl saß und das deswegen nicht real ist. -
Du hast recht. Dieser Thread, beziehungsweise die Comments in ihm, machen wenig Sinn in einem Forum, wenn es nicht gerade ein Philosophie-Forum ist. Ohne den Punkt Wirklichkeit geklärt zu haben ergibt das Thema sowieso keinen Sinn und an der Wirklichkeit beißen sich schon seit ein paar tausend Jahren Menschen die Zähne aus.
Theoretisch könnte man den Thread auch löschen. -
Durch setzen des Fokus, die Wahl der Schärfentiefe, Belichtungszeit, Brennweite, Perspektive (Standort), usw. Du musst keine extra Lichtquellen aufbauen um es zu interpretieren. Allein die Wahl eines Reportagefotografen in Kriegsgebieten, welches (z.B.) Kind er in welchem Augenblick mit welchem Hintergrund und wie stark hervorgehoben (freigestellt) abbildet ist doch schon eine starke Interpretation der "Wirklichkeit" oder "Realität" - selbst wenn wir das Kind gleich lassen und nur die anderen Parameter ändern.
Das meinte ich doch! Dass man eben, obwohl man die oben benannten Einstellungen ändert, immernoch das Kind mit dem gleichen Hintergrund auf dem Foto hat.
Wenn man da z.B. ein riesiges Krümelmonster einfügen würde, hätte es nichts mehr mit der Wirklichkeit zu tun und wäre dementsprechend kein Foto mehr für mich. Nur noch ein Foto und ein Bild eines Krümelmonsters;)Ein "Problem" ist ja bereits, dass es "den Moment" nicht gibt. Das was wir "Zeit", "der Moment" oder "Jetzt" nennen sind am Ende ja auch nur eine Vereinfachungen um uns zu orientieren. Die Zeit ist unendlich hoch aufgelöst. Egal ob Du 1/8000 s oder 30 s lang belichtest, es ist immer ein Ablauf den Du festgehalten hast - nur eben kürzer oder länger.
Du sprichst genau das aus was ich meinte. Egal wie lange man belichtet man bekommt immer etwas auf das Foto was in der Zeitspanne wirklich vor der Linse passiert ist. Folglich ist das, was ich als Realität bezeichne(Das, was vor der Linse passiert), auf dem Foto abgebildet, oder nicht?
Bei Malerei kann man auch am See sitzen und etwas anderes als das malen, was man vor sich hat. -
Ich habe mich im letzten Post doch nun wirklich ausdrücklich davon distanziert, dass eine Fotografie die Wirklichkeit abbildet, sondern sie interpretiert (bewertet wiedergibt)...
Aber wie wird sie interpretiert? Nach meinem Wissen doch hauptsächlich in Veränderung der Lichtsettings und anderen Techniken die den Eindruck verändern, aber immernoch das gleiche Motiv zeigen. Es also anders darstellen als wir es sehen würden heißt ja wohl nicht, dass es nicht mehr das gleiche Motiv ist.
P.S. Wir schweifen wirklich immer weiter ab;)
-
Wenn ich sage, dass Fotografie ein Abbild der Wirklichkeit ist und du sagst, dass viele Fotografen die Wirklichkeit so zeigen wollen wie wir Menschen sie nicht wahrnehmen können reden wir von der gleichen Sache.
Du sagst es nur etwas genauer wie die Wirklichkeit abgebildet wird(so, wie wir Menschen sie nicht wahrnehmen).
Ich sage auch, dass die Wirklichkeit abgebildet wird, nur nicht wie sie abgebildet wird.
Das habe ich versucht oben zu erklären. -
Die Fotografie hat sich Anfangs sicherlich so verstanden und damit auch die Malerei ein Stück weit "befreit", aber auch die Fotografie war noch nie neutral sondern immer irgendwie wertend. Makroaufnahmen zeigen Dir etwas, das wir so nicht sehen können. Die Tiefenunschärfe macht Portraits erst interessant, UWW-Aufnahmen zeigen uns einen Ort in einer Gesamtheit, die wir so nicht wahrnehmen könnten. Eine 15 s Belichtung eines Wasserfalls oder eine 1/1000 s Aufnahme bei einem Boxkampf ("Schlag ins Gesicht") zeigen ebenfalls Dinge die wir so nicht wahrnehmen.
Nicht alles was wir nicht sehen ist nicht Wirklichkeit! Alles oben genannte passiert schließlich. Tiefenunschärfe, Weitwinkel und Makro sind nur eine Veränderug des Blickwinkels. Und lange oder kurze Belichtungszeiten zeigen zwar etwas, was wir Menschen nicht direkt wahrnehmen können, was aber trotzdem Realität ist. Wenn ich also sage, dass Fotos die Wirklichkeit abbilden ist das wahr, denn selbst bei Lichtmalerei bildet man die Wirklichkeit ab. Denn diese Lichtquelle ist in der Zeitspanne mit einer bestimmten Leuchtstärke zu sehen gewesen.
Um auf dein Zitat einzugehen könnte man sagen, dass man eben abschreibt, aber nicht die gleiche Schrift verwendet.
Hier noch ein Beispiel dazu:
Ich kann eine Blume als Makro fotogafieren. Ich dann die Einzelheiten der Blüte, sowie die auf ihr herumkrabbelnden Biene.
Ich kann eine Blume in einen Ultraweitwinkel einbeziehen. Dann sehe ich einen Großteil der Blumenwiese und nichts mehr als einen Punkt von der Biene.Beide Male habe ich jedoch die Wirklichkeit abgebildet, oder?
-
Der Sigma Blitz ist ja auch nicht sehr viel billiger:)
Kannst du mir denn mal die wichtigsten dieser gefühlten "hundert Kleinigkeiten extra" nennen?
Die wichtigste ist, dass die Kompatibilität am höchsten ist, aber was heißt das genau für mich? -
Hi Leute
ich dachte ich eröffne einfach mal einen Thread zu diesem viel diskutierten Thema.
Es gibt Künstler die sich darauf spezialisiert haben, "gephotoshopte" Bilder zu machen. So schießen sie zum Beispiel ein Bild in der Innenstadt und fügen dann zum Beispiel ein Bild von aufgewühlten Wellen so ein, dass es aussieht, als würde die Welt untergehen.Dazu meinen die Einen:
-"Ich möchte mein Bild optimieren und dazu kann ich alle nachbearbeitungstechnische Mittel nutzen."Die Anderen aber sagen:
-"Ein Fotograf bildet die Wirklichkeit ab und verändert diese, wenn er das Bild anders haben möchte, nicht das Bild selbst."Das war natürlich in beiden Fällen kein Zitat und auch nur EIN Argument jeder Seite.
Ich möchte einfach wissen wie ihr das seht.
Ich persönlich finde, dass leichte Veränderungen in der Nachbearbeitung, wie zum Beispiel Farbtöne oder Helligkeit das Bild immernoch ein Foto sein lassen, während Zusammenschnitte, die oft nichts mehr mit der Realität zu tun haben(wie das obige Beispiel) für mich keine Fotos mehr sind. Es ist ein Bild, was aus mehreren Fotos besteht. Quasi eine Collage. Denn in jedem einzelnen Teil (Wellen, Innenstadt) wird die Realität fotografisch widergespiegelt.
p.s. An meiner Begründung ist auch zu erkennen, dass ich sehr stark zwischen dem Wort "Bild" und dem Wort "Foto" unterscheide. Über meiner Meinung steht deshalb immer nur das Wort Bild.
-
Das heißt, eine Frage steht noch im Raum: Immer wieder kommt mir zu Ohren, dass man bei Canon eigentlich einen großteil für den Namen ausgibt und man eigentlich genauso gut einen billigeren Blitz für ca. 100€ kaufen kann. Das würde dann weiteres Zubehör wie Softbox und all sowas noch mit einbeziehen und immer noch weit unter 300€ bleiben.
Nun stellt sich aber die Frage, ob diese Blitze auch die Fernauslöse-Variante, die oben beschrieben ist benutzen können. Ich könnte dann zwar auch einfach Blitz und Fernauslöser unter dem anderen Preis kaufen, aber ich möchte es trotzdem mal wissen:)
Was haltet ihr davon und könnt ihr mir vielleicht auch einen Blitz empfehlen? Eventuell noch dazu passendes Zubehör, wie Blitzstativ, Softbox und, je nach dem, wie das Ergebnis der obigen Frage ausfällt, auch einen Fernauslöser.
Folgende Eigenschaften sind mir sehr wichtig:
-einfache Menü-Steuerung (Bildschirm ist, schätze ich mal, sehr hilfreich)
-schwenkbarer Kopf (wenigstens vertikal)
-robust, gut verarbeitet
-gut geeignet für entfesseltes BlitzenDanke schon mal...
-
Das wäre Klasse. Ich habe mir einfach schon mal ein Tutorial angesehen, aber nach vielen Schnitten habe ich den Überblick in der Kabelkunde verloren
-
Ich hab das mal bei Schnee gemacht. Sah auch ziemlich cool aus:)
-
Die Zeitraffer wurde wahrscheinlich in der Nachbearbeitung hinzugefügt. Das geht nicht sonderlich schwer:)
-
Was die Programme angeht werde ich mich mal schlau machen, danke! Jetzt muss ich nur noch das Geld zusammen kriegen.