Beiträge von MoinBayern

    Hab grad mal auf Youtube reingeschaut und gemerkt, dass das Zusammenbauen wirklich nicht sonderlich schwer aussieht.


    Was die Grafikkarte angeht würde ich dir zustimmen. So wahnsinnig anspruchsvolle Spiele will ich jetzt nicht zocken also sollte das in Ordnung gehen. Außerdem kann ich mir dann doch ne Grafikkarte einfach einsetzen ,wenn ich es doch so wichtig finde, oder?


    Seit wann gibt es Windows 7 kostenlos für Schüler??!! Ist das denn legal? Also meine Schwester musste ordentlich für ne Lizenz blechen oder wurde es einfach falsch angegangen? Sie ist in Media Markt rein und mit weniger Geld und ner CD-Rom wieder rausgekommen. (Windows 8 spricht mich nicht so an:))


    Photoshop ist kein Problem, denn ich arbeite wie schon oben gesagt mit GIMP. Das reicht mir:)


    Was sind CAD-Programme?


    Danke schon mal für die Geduld :D

    Also ich weiß nicht. Grafikkarte weglassen scheint mir dann doch zu rabiat. Ich meine, dass ich nicht so ne Hochleistungsmaschine im Bereich Gaming haben will, aber die Möglichkeit etwas anderes als 2D Grafiken zuspielen will ich mir dann doch offen halten.


    Ist der RAM nicht der Arbeitspeicher? Wie zur Hölle kann man 256GB Arbeitsspeicher haben, normal ist doch höchstens so 8GB!


    Wie funktioniert denn das Kalibrieren mit Zusatzgeräten, ist das nicht eher Softwaresache? Oder ist die Software falsch auf die einzelnen Bildpunkte abgestimmt?


    Aber sind 32 CPUs und 256GB RAM nicht auch irgendwie overkill? Bringt es das denn so viel einzubauen wie es geht?


    Und wie mache ich das dann mit dem Gehäuse? Gibt es da Vorfertigungen oder muss ich das auch selbst bauen? Es soll schließlich einiges aushalten!

    Könntest du noch einmal ein Bild hochladen was voll reingezoomt ist. Am besten wäre es, wenn du kurz hintereinander ein Bild bei 70mm und eines bei 300mm machst. Dann kann man am besten sehen, ob ein großer Qualitätsverlust über 230mm Differenz stattfindet.

    Ich habe zum Mitziehen gelernt, dass man die Belichtungszeit an die Geschwindigkeit wie folgt anpasst:


    Man schätzt die Geschwindigkeit des Fahrzeuges (z.B. 30km/h)
    und diese Zahl nimmt man dann als Nenner in der Belichtungszeit (z.B. 30km/h= 1/30 sec)


    Das benutze ich immer als ungefähre Richtlinie.

    Zu Frage 1 und 3 weiß ich nicht für was ich mich entscheiden soll.


    Zu Frage 2: Bei mir Streetphotography. Leider ist es in Europa sehr schwierig das zu machen, weil man nach oder vor dem Bild die Person fragen muss, ob man wohl ein Foto schießen darf (jedenfalls, wenn man es veröffentlichen will), was eine Momentaufnahme unmöglich macht. Andererseits gefällt mir auch nicht die Vorstellung, dass man einfach so auf der Straße fotografiert werden kann und das Bild eventuell sogar veröffentlicht wird. Also ist es schon gut, wie es ist.


    Ich mag Streetphotography, weil es einfach alles sein kann. Es kann eine Gesellschaft widerspiegeln, es kann auch z.B. eine Person sein, die einfach heraussticht oder einfch etwas kurioses und lustiges.

    Toll wie der Schmetterling scharf ist, aber der Hintergrund nur noch ein grünes Meer ist.
    Autofokus oder mit flinken Fingern gut getroffen?


    Und die Belichtung ist auch ziemlich cool. Liege ich in der Annahme richtig, dass das abends aufgenommen wurde? Wegen der tiefen Sonne

    Upps, sorry für die Fehlinformation.
    Aber zur 650D gab es ein größeres stm Objektiv, was eben dann auch, mit stm, auf der 700D funktionieren würde. Ich bin mir bei der Brennweite aber nicht ganz sicher:) ob nun 18-105mm stm oder xx-xxx stm ist ja so oder so nicht interessant für dich, wenn du noch näher ran möchtest...

    Hier, für Neu-Ankömlinge dieses Themas nochmal die noch offene Fragen aufgelistet:


    -Gibt es eine Funktion an der Canon 650D, mit der man einen externen Blitz betreiben kann, ohne einen extra Fernauslöser zu benutzen?
    -Wenn ja, wie funktioniert diese Variante?
    -Wie funktioniert E-TTL?
    -Was sind die Vorteile E-TTLs der zweiten Generation (E-TTL II), gegenüber der ersten?


    Danke schon mal...:)

    Höhere Auflösung bedeutet, dass mehr Megapixel auf dem Sensor sind.


    Bei der 700D gibt es ein neues Kit-Objektiv dazu, was sehr stark verbessert ist. Also wäre das durchaus eine Option. Wenn du einen großen Zoombereich haben möchtest, könntest du das 18-105mm stm kit nehmen (ich weiß aber nicht, ob da auch schon eine 2. Generation existiert).


    Wenn du allerdings noch näher heran möchtest, könntest du auch ein extra Objektiv im Tele-Bereich kaufen und eventuell das 18-55mm Kit mitnehmen, damit du auch von Nahem fotografieren kannst. Allerdings wirst du warscheinlich schon 600-700€ für Kamera und Kit zahlen, also würden da eher Objektive in Frage kommen die nicht von Canon sind. Tamron, Sigma und CO. sind einfach wesentlich günstiger:)

    Nein, zocken werde ich nicht besonders viel. Dafür muss es nicht unbedingt wahnsinnig gut gewappnet sein. Leider kenne ich keinen in meinen Umfeld der gut basteln kann, außer meiner Religionslehrerin und die möchte ich nicht besonders gerne fragen;) Mir wären aber statt all der Gaming-Ausstattung viele Anschlüsse lieber...


    Was das bauen angeht weiß ich mir nicht zu helfen, aber bis ich das Geld zusammen habe dauert es wohl noch ein Jahr. Da kann sich ja noch jemand finden...


    Fazit: Ihr empfehlt mir also eher einen Marke Eigenbau (Freundesbau), als einen gekauften.


    Danke

    Ich habe in meiner Crumpler Jackpack 5500:
    -Canon 650D
    -Sigma 30 mm EX 1.4 HSM (mit Gegenlichtblende)
    -Canon 55-250mm IS
    -Ladegerät
    -Retro-Umkehrring, mit Schutzring für die andere Seite
    -2x50er Pack Optik-Einmalreinigungstücher (auf ner Messe mal abgegriffen:P)
    -2 8GB SDHC-Karten von SanDisk
    -Ersatzakku
    -Funkauslöser Canon IR 6
    -Antec cleaning solution (Danke an das Valuetech-Team für den Tipp) für den Touchscreen der 650D
    to be continiued...:)*


    * womit ich nicht meine, dass ich aktuell noch mehr Ausrüstung habe, sondern meine Ausrüstung noch vergrößern möchte:)

    Hey Leute
    ich überlege gerade für welchen Computer ich sparen soll. Ich habe bisher noch keinen eigenen Computer gehabt und bisher nur auf dem (5 Jahre alten) Vaio-Laptop meines Vaters gearbeitet. Der Bildschirm sollte etwas größer sein (Bildbearbeitung:)) und die Grafik entsprechend gut (sowohl auf dem Desktop als auch auf dem Screen).
    Wie oben erwähnt beides max. 1000€. Ich habe bisher eher zu Marken tendiert (acer, asus etc.).
    DVD-Laufwerk zum sichern und USB, wie auch SD-Input wären wichtig, sodass ich keine Adapter o.ä. brauche



    Halten die Marken was sie versprechen oder zahlt man nur für das Firmenlogo?
    Sepicherplatz ruhig etwas größer, sodass ich meine Bilder auf dem Computer speichern kann und nicht immer auf die ext. Festplatte zugreifen muss. Falls das wichtig ist: Ich bearbeite mit Gimp.


    Danke schonmal :thumbup:


    P.S. Ich habe auf dem Gebiet wirklich gar keine Ahnung und weiß nur ungefähr, dass die Hauptbestandteile Motherboard, Festplatte, Arbeitsspeicher, Prozessor und Software sind. (Informatik-Unterricht)