Beiträge von MoinBayern

    Ich habe mir überlegt auchmal ein wenig mit Licht rumzuspielen und würde mir gerne einen DIY Reflektor basteln (oder mehrere;))
    Kann so ein selbstgebauter Reflektor wenigstens annähernd den gleichen Effekt bringen, wie ein gekaufter? Oder lohnt sich das nicht?
    Ich habe mir schonmal Gedanken über Materialoptionen gemacht:


    Weiß bemalte Pappe o. Styropor
    Pappe o. Styropor mit Alufolie beklebt
    evvt. anders farbige Folien: Goldfolie (warmes Licht), rote Folie ( Weihnachtsreste:) rotes Licht)usw.
    Wechselfunktion einbauen (bei Styropor zum Beispiel eine Schublade ausschneiden wo man dann verschiedene Schubladen einschieben kann)


    Weitere Ideen bitte angeben:)


    Ich glaube es würde sich nicht nur preislich lohnen Reflektoren selbst zu basteln, sondern ich glaube es wäre hilfreich den Reflektor genau auf die Verhältnisse zuschneiden zu können (siehe oben).


    Ich habe das alles noch nie ausprobiert und weiß nicht ob das umzusetzen ist. Aber es wäre verdammt cool und eine wunderbare Arbeit falls der Sommer so verregnet bleiben sollte :)


    Meine Anregungen habe ich hauptsächlich aus diesem Video:http://www.youtube.com/watch?v=61wyNAwgv80
    Ich freue mich auf weitere... :thumbup:

    Eine Spiegelreflexkamera und eine DSLR sind die gleichen Geräte;) DSLR steht für "Digital-Single-Lens-Reflex" (-Camera), frei übersetzt: Einlinsige, digitale Spiegelreflex(-Kamera) (Einlinsig deshalb, weil in den frühen Zeiten der Fotografie zwei gleiche Objektive an einer Kamera verwendet wurden: eine für den Sucher, eine für den Film)


    Der Punkt des Wechselobjektivs ist eigentlich, dass man verschiedene Brennweiten kaufen kann. Also zum Beispiel ein sehr großes Objektiv, was zwar nah ran kommt aber trotzdem nicht so viel Zoom hat. Die beste Qualität liefern eigentlich Festbrennweiten, also Objektive ohne Zoom. Je mehr Zoom desto mehr leidet die Bildqualität. Deshalb würde ich dir eher raten, ein paar Objektive zu kaufen die zwar nicht so viel Zoom haben, aber trotzdem nah herankommen. Dann musst du zwar Objektive wechseln, dafür optimierst du aber deine Bildqualität.


    Ich spreche hierbei aus eigener Erfahrung, denn angefangen habe ich mit der HX100V (30x-Zoom). Einer der Nachteile war, dass das Bild, je näher man Zoomte, immer grauer wurde und Farben nicht mehr so schön bunt waren wie in der Realität. Mehr zum Qualitätsverlust findest du auch hier:
    Sony Cybershot HX100V

    Problem ist, dass die 70D dann viel mehr kosten wird als zur Zeit die 60d und die 650D, was denke ich mal wieder einen Minuspunkt einbringt. Der Preis wird vermutlich über 1000€ liegen und sie wird wahrscheinlich fast doppelt so viel wie die 650D kosten. Und, btw., da sich bei der 700D nicht viel getan hat, würde es vermutlich immer noch heißen "Was ist besser? 70D oder 650D" ;)

    Hi DaveR


    ich besitze die 650D und kann sie nur empfehlen. Ich filme zwar nicht so oft, aber ich kann mir gut vorstellen, dass der Touchscreen durchaus ein großer Vorteil sein kann wenn es um Einstellungen beim Filmen geht (leiser beim Einstellen als "laute" Einstellräder). Außerdem kann die 650D etwas mit stm-Objektiven anfangen, der neuen Reihe mit extra leisem, flüssigem Autofokus, falls du mal im Autofokus filmen solltest.


    Viel mehr kann ich dir leider auch nicht sagen ?( , aber das sind vll. noch ein paar Zusatzpunkte:)

    Hallo,
    da ihr bereits angekündigt habt, dass ihr im kommenden Sommer mehr Objektiv-Tests plant, fänd ich es cool wenn ihr auch mal ein Lensbaby ausprobieren könntet.
    Ich habe mir schon teilweise Reviews darüber angeschaut, aber in denen gingen die Meinungen doch sehr auseinander: Die Einen sagen, dass es ein Klasse Objektiv ist, mit dem man einen ähnlichen Tilt-Shift-Effekt wie mit teuren Tilt-Shift-Objektiven erreichen kann und es einfach nur Spaß macht, es zu benutzen = Lohnt sich zum Spaß haben und Experimentieren. Die Anderen wiederum klagen darüber, dass es außerordentlich schlecht verarbeitet ist und die Bildqualität einfach nur Schrott ist. Und was den Tilt-Shift-Effekt angeht ist es nicht mit den teuren Objektiven zu vergleichen = Geldverschwendung.


    Was meint ihr? Ist es wirklich nur Geldverschwendung oder kann man mit dem Ding richtig Spaß haben?


    Danke

    Das war keineswegs so gemeint, dass etwas nicht funktioniert, ich persönlich finde es nur angenehmer mit dem Zurück-Button wieder in das Über-Menü zu kommen wie ich das gewohnheitsgemäß von vielen anderen Seiten kenne. Falls du vor meiner Überschrift "Zurück-Button" gelesen hättest, dass dort nicht "Kritik", sondern "Sonstiges" steht wäre es vielleicht besser verstanden worden.
    Alles in Allem wollte ich niemanden angreifen und/oder verletzen, sondern ganz ehrlich beschreiben wie sich das Handling auf dieser Seite für mich anfühlt und eventuell Zustimmung oder auch das Gegenteil hören (lesen;)), um zu wissen ob es Anderen auch so geht. Wenn mein Beitrag so falsch aufgefasst wurde, dann tut es mir leid und ich entschuldige mich hiermit ausdrücklich. :rolleyes:


    Frieden :?: :!:


    P.S. Und wenn es so kompliziert ist es einzubinden, dann lasst es. Ich weiß halt recht wenig über Programme schreiben und habe auch schon in meinem ersten Beitrag versucht es so zu vormulieren, dass ihr es nur macht wenn es nicht alzu umständlich ist. Ich bin mir sicher, dass ich mich daran gewöhnen kann.

    Hey Leute,
    es mag vielleicht sehr pingelig klingen, aber könntet ihr vielleicht den Zurück-Button anders einbauen. In einem anderem Thread steht, dass mproske gerade an einem neuen CMS schreibt. Da könnte man es bestimmt einbauen. Bisher ist es nämlich so, dass wenn man einen Beitrag bearbeitet hat und dann auf den Zurück-Button klickt wieder zum Beitrags-Bearbeitungsfenster kommt und nicht wie beabsichtigt in die Thread-Übersicht. Ich schätze zwar, dass man sich daran gewöhnen kann, aber ich habe an der Maus einen direkten Knopf, der nur das Zucken des Daumens benötigt um zurück zu gehen. Muss nicht bald sein, aber wenn ihr schon gerade an einem neuen CMS schreibt, könnt ihr ja das mit einbauen :) .

    Zitat

    Das mit dem internen Blitz geht auch, glaube ich, aber nur bei höher
    angesiedelten Kamera. Ob die 650D diese Funktion hat wage ich zu
    bezweifeln will es aber auch nicht ausschließen.

    Aber es liegt doch wohl eher am Blitz. Ich stelle mir das so vor, dass der Blitz einen Lichtsensor hat, der Ihn auslöst wenn der Interne blitzt. Da meine Kamera einen internen Blitz hat, sollte es eigentlich doch nur auf den Sensor am Blitz ankommen, oder?

    Dann meinte ich wohl E-TTL:).
    Aber wenn die Leitzahlen die Reichweite angeben, was gibt dann die Geschwinndigkeit an? Also wie lange der Blitz leuchtet. Oder ist das unwichtig?
    Danke schon mal für die Tipps...:)
    Der 430EX II klingt gut, aber die beiden "interessanten Artikel" kann ich nicht aufrufen (404 Dokument nicht gefunden):(


    Ich dachte immer, dass man den Blitz auch i.wie durch ein anderes Blitzlicht auslösen kann. Also den Externen seitlich aufstellen und dann mit dem internen blitzen und damit den Anderen auslösen. Aber das war wohl Einbildung. Und ist dieser Blitz-Fernauslöser bei dem 430EX II enthalten?


    Vielen Dank für die schnellen Antworten das hat schon einiges erklärt. Aber könntest du (mproske) nochmal E-TTL näher beschreiben? Was ist an dieser Messvariante besser und was der Unterschied zu E-TTL II? Ist das ausschließlich eine Canon Messvariante oder allgemein im Fotomarkt verbreitet?


    Danke schon mal...

    Hey Leute,
    ich fotografiere erst seit ein paar Monaten mit einer DSLR und bin, besonders was Blitze angeht, ein totaler Noob ?( . Ansonsten habe ich mir, hauptsächlich auf Youtube, die Grundlagen erarbeiten können.
    Folgende Hauptfragen erhoffe ich mir beantwortet:


    1. Was bedeutet all dieses TTL, TTEL...8|???
    2. Wie kann ich erreichen, dass ich den Blitz auf ein externes Stativ stellen kann und er beim Auslösen blitzt. Ist da ein extra Aufsatz (Canon 650D) erforderlich?
    3. Wie funktioniert das dann?
    4. Was bedeuten die Blitzleitzahlen? (Soweit ich weiß, doch die Dauer der Belichtung, oder? Aber nicht in Sekundenbruchteilen, oder?)
    5. Gibt es einen Blitz (<300€), den man auch Fernauslösen könnte, zu empfehlen?


    Danke schon mal im Voraus...


    p.s. ValuetechTV verbessert sich zunehmend. Gute Arbeit :thumbup:

    Ja, finde ich auch. Auf dem kleinem eingebautem Bildschirm dachte ich noch, dass mir ein klasse Schuß gelungen ist (die Scene dauerte etwa 1-2 sec und mein eigentliches Ziel war es beide nebeneinander sitzend zu fotografieren, aber durch eine plötzlich Bewegung der Beiden hat mein Finger gezuckt und fertig...), auf dem Computerbildschirm kam dann die bittere Erkenntnis. :(

    Mir ist allerdings beim Ordnen meiner Bilder aufgefallen, dass die Bildqualität beim vollem auszoomen doch sehr abnimmt. Hier ein Beispiel bei ganz ausgefahrenem Objektiv(144mm Kleinbild).

    F5.6;ISO100;1/1250


    und selbst in der Originaldatei ist es so schlechte Qualität. Ich habe hier nur um etwa 0,75 MB gestrichen, während es bei den obigen Bildern >3 MB waren...

    Ich habe die Crumpler Jackpack 5500 in "petrol / green yellow". Ist zwar auch recht klein, aber für meine aktuelle Ausrüstung reicht sie. Da führe ich immer das Ladegerät und USB-Kabel, meine 650D mit dem Sigma 30mm 1.4 und dem Canon 55-250mm mit. Außerdem befindet sich noch ein Ersatz-Akku, eine Flasche Antec cleaning solution mit Tuch (Touchbildschirm) und Speicherkarten darin. Dem Wetter hält sie sehr gut stand und ich kann sie durchaus weiterempfehlen. Mit geliefert wurde auch ein Hüftgurt, der die Tasche noch einmal Bombenfest an den Körper schnallt und dafür sorgt, dass sie bei Outdoor-Aktivitäten (z.B. Fahrrad fahren zur Location) nicht im Weg ist. Sehr nützlich.

    Hi,
    soweit ich mich erinnern kann, musste man beim letzten großen Gewinnspiel 18 sein. Hat sich das inzwischen geändert?
    Als Preis fänd ich ein Stativ schon sehr gut. Was ich auch toll fände wäre statt einer Canon Kamera als Hauptpreis einen externen Blitz, denn eine Kamera haben ja schon die meisten;). Aber naja, eigentlich geht es ja auch weniger um den Sachpreis als um die Veröffentlichung der Bilder und das Vergleichen zu Anderen... jedenfalls für mich:P

    Hi ihr Fotofreunde,
    ich habe mir das 30mm als Ersatz für mein Kit-Objektiv 18-55mm gekauft. Ich wollte unbedingt eine Standard-Brennweite (mit meiner 650D umgerechnet 48mm) haben, die sich zu available-light-Photography eignet(Habe bisher keinen externen Blitz und der eingebaute ist immer so hart...). Ich muss sagen ich bin voll zufrieden. Ein Objektiv, für 280€ (auf ), was eine Blende von 1.4 schafft ist super! Natürlich kann man es dann mit L-Festbrennweiten vergleichen und sagen, dass es ja nicht wirklich scharf ist... wie mproske beim Beitrag über das 50mm schon erwähnte. Preisleistung trotzdem top :thumbup:

    Bild 1: F3.5; ISO 200; 1/3200 sec

    Bild 2: F6.3; ISO 800; 1/1600 sec (mit AF und im Serienbild Modus)

    Bild 3: F1.6; ISO 800; 1/125 sec


    Ich hoffe, dass ich hier ungefähr die guten, aber auch die schlechten Seiten des Objektivs wiederspiegeln konnte und freue mich auf Feedback :D

    Mir gefällt vor allem das zweite Bild, obwohl ich es fast noch dunkler gemacht hätte. Gerade die Leuchtschriften auf den Hochhäusern wirken einfach ein bisschen zu hell und etwas dunkler wären sie lesbar, was ich immer besonders an solchen Skylines mag :D .
    Die Idee beim ersten Bild ist gut: Eine Oase mit Palmen wie aus jeder Hotelwerbung, und im Hintergrund die Großstadt mit Wolkenkratzern... :thumbup: Allerdings sieht es eher Schnappschuss-mäßig aus, weil der Horizont eine sehr starke Schräglage hat. Liege ich richtig, wenn ich behaupte, dass das Bild vom Balkon aus, mehr oder weniger über dem Geländer hängend, geschossen wurde ^^ und deshalb die Zeit für ausgiebege Komposition fehlte :huh: ?
    Was die Bildqalität der Kamera angeht :thumbup: