Beiträge von MoinBayern

    @Bernd St.


    Super, genau was ich gesucht habe vielen Dank! Ich habe es sofort heruntergeladen und werde es gleich ausprobieren. Ich glaube, nach dem Info-Artikel zu urteilen, dass die "contribute" Option die richtige für mich ist. Wenn es so funktioniert wie es soll, dann ist mein Problem gelöst. :)



    @Stefans Foto


    Nee, ich glaube ein privater Server ist bisher wohl definitiv außer Reichweite, da kann ich nur um deinen Verwandten beneiden. ;)

    Danke für die Tipps!
    Aber ich glaube Cloud kommt bei mir nicht in Frage, weil ich mal meine Musikbibliothek (50GB) in einer Cloud speichern wollte (um leicht mit mobilen Endgeräten synchronisieren zu können) und dafür zwei Wochen lang über Nacht meinen PC anlassen musste um diese 50GB hochzuladen (also ca. 3GB pro Nacht). Hier geht es um mindestens 200-300GB das macht keinen wirklichen Sinn.
    Außerdem würde ich gerne mit den bestehenden Möglichkeiten arbeiten, d.h. ext. Festplatte und DVD/BRD. Das sollte mir fürs Erste reichen.
    Was ich eigentlich suche ist eben ein Tool, das wöchentlich checkt, welche Daten sich auf meiner internen Festplatte von denen auf der externen unterscheiden und eben nur von denen ein Back-Up macht, also quasi eine "Synchronisationsfunktion" hat. Wenn ich irgendwann einmal einen besseren Upload-Speed habe ist aber sicher eine oder mehrere eigene Server, vorausgesetzt das Geld ist da, eine gute Option. Aber erstmal reicht es mir vor technischen Defekten geschützt zu sein.

    Ich bin sehr paranoid was Datenverluste angeht. Vielleicht liegt es daran, dass ich deutsch bin und deshalb mindestens die dreifache Absicherung von allen anderen haben muss, vielleicht liegt es aber auch daran, dass man in jedem Foto/Technik Video hört, dass man regelmäßig Back-Ups machen sollte.
    Jedenfalls wollte ich gerne mal fragen: Wie macht ihr das?


    Mein Plan wäre einerseits ein Back-Up meiner Bibliotheken (inkl. Fotos) auf meiner externen "My-Book" 3TB Festplatte zu speichern und zusätzlich meine Fotos nach Urlauben/Projekten auf entweder Blu-Ray oder DVD zu speichern(je nach Datenmenge).
    Nun suche ich nach einer vernünftigen Back-Up-Lösung. Ich würde gerne ein einzelnes Back-Up machen und dieses wöchentlich (oder so) updaten. Dazu möchte ich, um meine Festplatte zu schonen nur die Daten updaten, die in der Zeit zuvor tatsächlich verändert wurden bzw. neu dazu kamen. Es gibt doch sicherlich ein Programm dafür, oder? Leider habe ich noch keines dafür gefunden. Die Back-Up Programme, die ich bisher ausprobiert habe boten dies entweder nicht an oder ich war zu blöd die Funktionen zu finden. :D


    Naja, ich bin gespannt auf eure Vorschläge und Erfahrungen. Vielen Dank

    Hallo,
    nach der Anschaffung eines neues Fernsehers heißt es nun die analoge Schüssel auf dem Dach aufzurüsten, hauptsächlich um eben mehr Sender in HD zu empfangen, was sich natürlich erst mit einem HD-Fernseher richtig auszahlt. Vorher haben wir einfach eine kleine Zimmerantenne verwandt, die funktioniert auch noch fürs Erste als Ersatz.
    Laut eines Mitarbeiters des Elektronik-Shops mit dem Gasriesen, reicht es einen neuen Kopf zu kaufen. Dies ist geschehen, und ohne gezielte Ausrichtung konnten wir schon mal in Verbindung mit dem Satelliten "Hotbird 13E" treten. Von diesem konnten wir ca. 1500 Tv-Sender und 250 Radio-Sender empfangen. Davon waren 3 auf deutsch. Deshalb habe ich nach genauerer Recherche einerseits mit Hilfe der Website "Dish-Pointer" und auch einer Satellite-Finder-App die Schüssel auf den Grad genau die Schüssel ausgerichtet (Mithilfe von Kompass-App), um ASTRA zu empfangen. Allerdings zeigt unser Empfangsgerät, ein PHILIPS Smart-TV, keine Satelliten an.
    Ich bin mit meinem Latein am Ende, habt ihr da Erfahrung?
    Sonst werde ich wahrscheinlich einen Installateur anrufen und dann selbst eine mögliche Lösung posten, aber trotzdem würde ich gerne noch eine dritte (oder vierte oder fünfte.... ;) ) Meinung hören.
    Danke schon mal!

    Ich kann dir auch Darktable sehr ans Herz legen. Der Workflow ist Klasse und steht den teuren Adobe-Programmen, soweit ich das beurteilen kann, nur um recht wenig nach. Klar muss man sich wie bei allen umfangreichen Programmen erst ein mal ein wenig einarbeiten, aber dann läuft es. Darktable ist aber leider NICHT für Windows verfügbar (außer ein paar "Hacks") weswegen ich schon seit Wochen versuche endlich wieder eine Linux Distro zum laufen zu kriegen...Aber Treiber können manchmal echt fies sein...Aber in Kombi mit GIMP hat mir echt nichts gefehlt an meinem kostenlosen Foto-Paket.

    Ich habe mal in den Youtube Comments gelesen, dass es einfach die Werbung auf Client-Seite zu 0px Größe bzw. 0sec Länge setzt, aber auch da weiß man nicht immer wie ernst das zu nehmen ist.

    Hi, Ich habe noch nie Ad-Blocker verwendet und bin stolz darauf, die online-community dadurch zu unterstützen. Aber ich habe neulich gehört, dass es eine spezielle Art von Ad-Blockern gibt, die nur beim client agieren, sodass der server gesagt bekommt, dass ich mir die Werbung angesehen habe, also beispielsweise der Youtuber auch sein Geld bekommt. Ist da was dran? Das wäre ja traumhaft eine Werbefreies Internet zu haben ohne irgendwas kaputt zu machen!
    Ich weiß allerdings sehr wenig über solche plug-ins, aber würde sehr gerne mehr darüber erfahren. Wie funktionieren sie, gibt es tatsächlich solche Ad-Blocker die dem Host nicht den Geldhahn zudrehen? Ich glaube das es sehr wichtig ist darüber Beischeid zu wissen, deshalb habe ich diesen Thread erstellt. Außerdem wäre es auch sehr interessant mal dieses Thema aus der Perspektive der Hosts zu sehen. Auch wenn dieses Forum noch traumhaft wenig Werbung hat verglichen mit so manchen anderen Seiten. :thumbup:

    Kurz meine Erfahrung zum ISO:
    Im Grunde ist der ISO nur die "Aushilfe". Er hat nämlich nur einen Effekt, das Bildrauschen was allermeistens unerwünscht ist. Blende und Verschlusszeit werden im Gegensatz dazu jedoch genutzt um spezielle Effekte zu erzielen. Ich konzentriere mich also immer auf die anderen Einstellungen und gucke dann am Belichtungsmesser, wie hoch ich den ISO stellen muss.
    Tagsüber kommst du meist mit z.B. F3.5 1/150s und iso 200 ganz gut hin (so aktuelles Wetter/halbschatten) Aber du merkst schon eigentlich gibt es da keine wirklich Verallgemeinerung. Alles Erfahrungswerte. Aber ich würde manuell auch nur für spezielle Belichtungen nutzen. Ich persönlich benutze für die alltäglichen Fotos immer den A/AV Modus, da die Blende einen ziemlich großen Unterschied in einem Bild macht. Den ISO stelle ich dabei manuell immer auf etwas zwischen 100 (sonnig/Schnee) 400 (oft auch Halbschatten, speziell in der Stadt, die Belichtungszeit kann in der Stadt so immer zw. 1000 und 1/60 schwanken, die Lichtverhältnisse sind einfach sehr Wechselhaft). Über 400 gehe ich immer nur ungern hinaus, einfach weil ich so ziemlich Perfektionist bin und Bildrauschen verabscheue. :) Aber die Stärke des Bildrauschens ist auch immer Kameraabhängig

    Fazit:
    Soo, ich habe den PC jetzt beinahe ein halbes Jahr ziemlich aktiv benutzt, ein paar tausend Raw-Bilder durch die Bearbeitung geschleust und auch 3-4 Clips geschnitten.
    Ich kann sagen, dass der PC definitiv die anfangs gestellten Anforderungen erfüllt. In meinem Raw-Bearbeitungsprogramm (Darktable, ich benutze es in Ubuntu 14.04) habe ich einen flüssigen Workflow, der einzige Bottleneck ist das Nachladen der Bilder, wenn man mal schneller durch das Archiv scrolled, aber das war zu erwarten. Ein Upgrade zu einer SSD ist vielleicht in ein paar Jahren sinnvoll, aber aktuell ist der Preis/GB einfach zu hoch für große Datenmengen.


    Was casual gaming angeht habe ich aber einen Fehler gemacht, den ich erst kürzlich entdeckt habe. ich habe mich schon oft über schlechte framerates geärgert. Neulich hab ich dann aber auch erfahren, warum die APU nicht die versprochene Leistung erbrachte. Wie hier deutlich wird, hat die Geschwindigkeit des RAMs einen verhältnismäßig großen Einfluss auf die Performance, vor allem beim Gaming.
    Nun habe ich aber doch das Gamen ein wenig lieben gelernt und mich entschlossen mir Windows 7HP und die GTX 970 für Games zu holen, während aber Ubuntu immer noch mein Hauptbetriebssystem bleiben wird, in dem ich Bilder bearbeite und all so was.


    Die GPU ist bestellt und wird in der kommenden Woche eintreffen. Dann werde ich wahrscheinlich ein paar Benchmarks laufen lassen, und die dann mit denen online vergleichen um herauszufinden, ob die CPU einen Bottleneck darstellt. Wenn ja, und das ist recht wahrscheinlich, werde ich dann wahrscheinlich doch langfristig auf entweder die FX-Serie umsteigen oder eben auf einen intel i7-schlag-mich-tot umsteigen ^^ Aber das wären wieder ein paar hundert Euro und bis ich die zusammen habe, sind vllt. schon wieder neue CPU Generationen da. i9? ;)


    Aber um dieses Fazit zu resumieren, kann ich ein solches System definitiv jedem empfehlen, der sich auf Bildbearbeitung spezialisieren möchte. Den RAM vielleicht durch einen höher getakteten ersetzen, um ein wenig mehr Gaming-Leistung zu erzielen. Wer aber ein Gaming-System will, sollte sich für den Preis eher andere Prioritäten setzen.


    P.S. Ich kann übringens wirklich jedem, der keine Angst vor Neuem hat, Linux empfehlen. Ich bin sehr zufrieden mit Darktable, obwohl ich sicher noch nicht alle Funktionen ausgeschöpft habe. Und auch wenn ich noch nie die Adobe Programme, also PS, LR und Camera Raw ausprobiert habe, kann ich sagen, dass ich noch nie eine Funktion benötigt und nicht gefunden habe. Wer also eine günstige Alternative sucht, schlagt zu, man kann es ja mal als zweit OS ausprobieren. Aber manche Sachen können auch echt nerven, zum Beispiel ist der Treibersupport der Hersteller einfach ziemlich grottig.



    Genug davon. Vielen Dank an alle Mitwirkende dieses Threads. Nach 1 1/2 Jahren bin ich doch um eine ganze Menge klüger was PCs angeht :) . THX

    ich habe die Website meistens auf dem 2. Bildschirm irgendwo zwischen meinen Tabs, und habe mich glaube ich auch seit Ewigkeiten nicht mehr richtig ausgelogged.
    Ich wollte das jetzt erstmal nur so in den Raum stellen, einerseits um zu wissen ob es an mir liegt, andererseits um Matze darauf aufmerksam zu machen, falls er es noch nicht weiß/wusste. Ob er dagegen etwas tun kann werden wir sehen...

    Ich habe in letzter Zeit hier im Forum oft die Meldung bekommen "Die Sitzung ist abgelaufen, loggen Sie sich bitte erneut ein", aber ich werde noch als online angezeigt. Wenn ich dann auf abmelden klicke bekomme ich die Fehlermeldung, dass die Sitzung abgelaufen sei, ich mich also gar nicht ausloggen könne. Dann klicke ich wieder auf "Forum", dann geht alles wieder.
    Ist das ein Bug? Es ist natürlich jetzt nicht wahnsinnig schlimm, aber es nervt schon ein wenig. Kommt das auch bei anderen vor?