Okay, dann ändere Ich das einfach im Beitrag. Ich bleibe dann aber bei der 2TB, das sollte erst einmal reichen und ist halt schon viel günstiger.
Zum Windows:
Bei Chip steht ja, dass ich einen passenden Schlüssel haben muss, wo krieg ich den denn her?
Beiträge von MoinBayern
-
-
Das ist die aktuelle Auswahl:
Mainboard&CPU: AsRock QC5000
RAM: Kingston 4GB
PSU: BeQuiet BN140 300W
BRD-Laufwerk: Panasonic Slim
Receiver-PCIe: TechniSat SkyStar2
HDD: WD Green 2TB 3.5"
Gehäuse: Antec ISK600 mini-ITX
und Win7 Home Premium 32bitMir gefällt's, was meint ihr?
-
okay, dann google ich mal ein wenig mehr... Danke trotzdem schonmal für die Hilfe bis zu diesem Punkt
Sagen wir es so: Mit der Grafikkarte draußen läuft es schon mal wieder. D.h. Nach diesem kleinen Exkurs sind wir wieder am Anfang. Immerhin habe ich eine Menge gelernt (z.B. dass es einen Unterschied macht in welche DVI-Buchse man ein Kabel steckt ^^) . Ich habe mal in einem Ubuntu Forum eine Frage zu diesem Freeze gestellt. Mal sehen...
-
Linux sagt: "Ich bleibe mal einfach am Ladebildschirm hängen."
-
Also soll ich einfach mal im BIOS gucken? mach ich mal. Ich habe nichts gefunden, was mich auf die Einstelungen der GPU zugreifen ließ.
-
Naja, ich habe es schonmal im kompletten System probiert und es hat nicht geklappt... Ok, jetzt hat es geklappt. Ich bin in das BIOS gekommen und bei Primary Video Device ist jetzt auch der NB-PCIe Slot automatisch ausgewählt. Ich verfolge jetzt mal den Plan von oben und liefere wahrscheinlich immer kleine Zwischenberichte.
EDIT:
Der eine Monitor funktioniert weiterhin. Der zweite erhält kein Signal.
Der eine ist über DVI verbunden, der andere über Display-Port. Kann es daran liegen? -
Ich habe bisher immer nur am Mainboard angeschlossen.
-
Mit Grafikkarte funktioniert es nicht: Es gibt wieder kein Bildsignal aus.
-
Jetzt hab ich es verstanden und du fürs erste deine Ruhe. Sorry, dass ich so lange gebraucht habe, aber ich hatte halt echt schiss, dass ich es nur verschlimmbessere wenn ich mir nicht ganz sicher bin.
-
Tut mir leid, aber bevor ich was falsch mache frag ich lieber noch mal nach. Denn eins habe ich noch nicht ganz verstanden, selbst nach erneutem lesen. Soll ich jetzt erstmal die gpu anschließen und dann Festplatte etc. oder anders herum? Ich hätte nämlich gedacht, dass man jetzt quasi einzeln die Komponenten wieder anschließt und so die Fehlerquelle ausfindig macht. Oder gäb es da einen Haken?
Trotzdem vielen Dank schonmal, dass du dich so aktiv hier zeigst, denn sonst wäre ich echt aufgeschmissen.:-o -
Ne, konfigurieren muss ich nichts. Was ist denn der nächste Schritt? Du kannst doch bestimmt verstehen, dass ich den PC so schnell wie möglich zum laufen bringen will. Ich habe nämlich am WE ne Menge Fotos gemacht, die wollen alle bearbeitet werden...
-
Was heißt einrichten? Ich habe da eigentlich nie was aktiv verändert, ehrlich gesagt war ich froh, dass es läuft... Oder meinst du ich kann jetzt wieder alles anschließen?
-
Vom OS her sollte eigentlich schon alles in Butter sein, die Treiber etc habe ich ja installiert. Nun stellt sich aber noch folgende Frage: Ich müsste die gpu so Donnerstag oder so zurück schicken, danach sind die 2 Wochen abgelaufen. Soll ich sie erstmal wieder zurück schicken falls es doch nicht funktioniert?
Edit
Okay also wenn nur die essentials laufen, kriege ich folgenden Output: The BIOS has been reset - please decide how to continue
Load optimized defaults then boot
Load optimized defaults then reboot
Enter BIOS -
Ja, ich erhalte kein visuelles Output. Was ist denn eigentlich der Plan? Wollen wir so testen was kaputt ist?
-
Ok, versuch ich mal, ich melde mich dann mit den Ergebnissen, Danke.
EDIT:
Na toll! Jetzt bleiben die Monitore einfach schwarz. Ich habe schonmal gelesen, dass die Monitore manchmal nicht die Auflösung des BIOS unterstützen. Wenn man also nach einem Reset im BIOS landet würde das doch zutreffen, oder? Aber selbst als ich blind versuchte das BIOS mit short-cuts zu verlassen, blieben die Monitore schwarz! Wie kann ich jetzt wieder den PC normal booten? -
Oh, sorry, ich war irgendwie verwirrt von der aktiven Kühlung.
Das kleinste Netzteil, was ich gefunden habe, ist dieses 200W Netzteil. Es gab zwar noch ein anderes Produkt, aber no-name...
Und da das Netzteil nun mehr kostet als das 300W, würde ich wohl eher das 300W nehmen, oder? -
Im Prinzip ist ein solches Mainboard ja auch echt nicht schlecht, aber ich habe keins gefunden, was auch WIFI integriert hatte. Eigentlich ist das ja auch kein Problem, Erweiterungskarte rein und fertig, aber es gibt ja nur einen PCIe-Slot und der muss ja schon für die TV-Erweiterungskarte reserviert. Habe ich da welche übersehen oder was kann ich machen, weil Wlan eigentlich schon ein Hauptpunkt ist...
Wäre dann ein passives Netzteil eines mit passiver Kühlung oder wo liegt der Unterschied?
Ich möchte nämlich ehrlich gesagt das Gehäuse unbedingt behalten, einfach wegen des eleganten Designs. Denn wenn ich das jeden Tag anstarren muss, dann muss es auch gut aussehen.Ok, das geht ja auch, wenn auch ein bisschen teurer, danke für den Hinweis, da hätte ich drauf achten sollen.
-
Wenn ich den PC starte und die Monitore angeschaltet habe, gehen die LEDs am PC an, die Kühler drehen sich etc. Auf den Bildschirmen wird aber "no signal" angezeigt und sie gehen in stand-by. Sie gehen erst wieder an, nach dem das Audio-Feedback zum Lockscreen des OS ausgegeben wurde. Also wird erst ein Signal erkannt, wenn das OS eines ausgibt, vorher nicht.
Wenn ich jetzt aber während dieser Phase der Dunkelheit "entf" drücke um in das BIOS zu gelangen, bleibt der Bildschirm schwarz, der PC fährt nicht in das OS hoch, aber bleibt an. Nur halt ohne Video-Output. -
Ja, es ging auch hauptsächlich um die CPU. Ich würde auch für meinen Haupt-PC keine 230€ für ein Mainboard zahlen.
Ich habe einfach mal ein paar Teile herausgesucht, die für meine Ansprüche ausreichen:
CPU: AMD A4 6300 (wie von @Horst58 vorgeschlagen)
RAM: 4GB Kingston 1600mhz
Mainboard: MSI 7913-001R (Hauptansprüche sind WLAN und mini-itx. Nehme gerne andere Vorschläge entgegen.)
Gehäuse: Antec ISK600
PSU: BeQuiet BN 140 300W (sollte reichen oder?)
Erweiterungskarte für TV: TechniSat SkyStar2
HDD: WD 2TB green
Laufwerk: Panasonic Slim BRD-Laufwerk (Slim wird für das Gehäuse benötigt)und eine Win7 Home Premium 32bit Lizenz
Was haltet ihr von der Zusammenstellung? Ich würde sehr gerne ein paar Meinungen hören.
-
Es bleibt schwarz, bis das Betriebssystem startet. Sorry, wenn das jetzt verwirrt hat, habe wohl Splashscreen mit POST-Screen verwechselt.