Tamron AF 70-300mm für Sport?

  • Hallo Forum!


    Ich hab mir schon ein paar ältere Threads durchgelesen aber noch keine endgültige Meinung dazu gemacht.


    Ich würde gerne wissen, ob das oben genannte für Sportfotografie taugt? Ich würde damit einerseits auf Fußballplätzen Bilder schießen und auch in mehr oder weniger gut ausgeleuchteten Sporthallen ( Volleyball, Basketball, Hallenfußball, etc. ). Jedoch ist das ganze nicht professionell sondern nur "semi". Benutze eine Canon Eos700d und hab sonst das 15-85mm Kit und das 55-250mm ( das zweite ist jedoch nur geborgt ).


    Mehr als 300€ möchte ich keinesfalls ausgeben und das Tamron ist bei Amazon eben bei 306€, also würd sich noch ausgehen ;)


    Danke schon mal im voraus.


    PS: Erster Beitrag :thumbup:


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • für hallen ist die lichtstärke schon sehr gering, die frage ist welche erfahrungen du mit dem 55-250 schon bei den bedingungen gemacht hast. schlecht ist das tamron auf gar keinen fall, der autofokus ist schnell genug für sport, aber die lichtstärke ist nicht die beste. da könnte man noch ein bisschen sparen und zu einem gebrauchten canon 70-200 f4 greifen, da hast du einen noch schnelleren AF aber eben blende 4 durchgängig.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

  • Erstmal danke dir für die Antwort!


    Mit dem 55-250 hab ich gestern das erste Mal in einer durchschnittlich belichteten Halle fotografiert. Ging erstaunlich gut! Wichtig wäre es mir halt, dass ich auf den Sportplätzen dieser Welt ( Amateurfußball ) weit genug reinzoomen kann. Konnte das 250mm hier noch nicht ausprobieren, da gerade Winterpause ist.


    Das 70-200 f4 hat jedoch keinen Bildstabilisator oder? Ist eher problematisch dann für mich, da ich mich gerne um den ganzen Sportplatz bewege beim Fotografieren und so nie wirklich ein Stativ benutze.


    EDIT: Komme ich mit dem 70-200 eigentlich weit genug rein?

  • Das gibt es auch mit Stabilisator ;)


    Oh danke, wusste ich nicht. Aber 1000 Euronen liegen etwa doppelt über meinem maximalen Budget :( Armer Student und so...


    Ohne Bildstabilisator liegt das schon eher in meiner Kategorie, wobei ich auch hier lieber ein gebrauchtes nehmen würde. Hab ehrlich gesagt auf 300€ gehofft...


    Sollen jetzt keine Hochglanzplakat-Bilder werden. Ich fotografiere zwar für die Zeitung, aber da ist das ISO relativ egal, da die Bilder nicht allzugroß werden und das Papier nicht optimal ist. Außerdem mach ich Bilder für unseren Verein bzw. bei anderen Begegnungen. Ist also eher ein Zeitvertreib für mich.

    • Offizieller Beitrag

    Das ist auch nicht schlecht. Das kannst Du Dir ruhig kaufen. Zumindest ich finde, es hat für den Preis ein echt gutes Bild. Nur man darf eben nicht die AF-Geschwindigkeit oder Verarbeitung einer L-Linse erwarten.

  • Danke Matze!


    Ist das Tamron für meine 700d eigentlich "zu schwer"? Also drückt das lange Objektiv vorne nach unten oder ist das einfach nur Gewohnheit dann?


    Natürlich auch danke an Passi!



    Wäre das noch eine Alternative?

    Einmal editiert, zuletzt von Shek ()

  • Habe selbst das Tamron 70-300 VC. Haupteinsatz ist bei mir aber eher Portait, Sport nur ab und an. Bildschärfe ist das Beste was ich im Telebereich unter 500€ bisher gesehen habe.

  • Danke dir heliocentrix!


    Ich glaube ich werde wohl spontan entscheiden.


    edit: Für den Außeneinsatz auf einem Sportplatz passt das Tamron aber oder?

    • Offizieller Beitrag

    Ja das passt schon. Es sollte nur kein Starkregen aufkommen, ein bisschen Schnee oder Regen machen dem Objektiv nichts und von der Bildqualität her (Bildschärfe, Bokeh, CA...) finde ich es sehr gut - für den Preis.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Danke Matze! Da ich sowieso nicht wirklich raus will bei Schlechtwetter, passt das doch. Sonst zieh ich ein Plastiksackerl drüber ;)

  • Habe schon einige hundert Sportfotos mit dem Tamron geschossen (z.B. IXS Cup, sind übrigens ein paar im Forum) und ich würde es generell weiterempfehlen.
    Der AF arbeitet ausreichend schnell und präzise, der Stabilisator ist wirklich sehr gut, wobei auch ziemlich laut.
    Bei wenig Licht wird der AF deutlich unpräziser, aber ist noch zu verkraften.


    Im Großen und Ganzen ein (in dieser Preiskategorie) tolles Gesamtpaket. :thumbup:

    Nikon D3200 | Nikon AF-S DX 18-105mm 3.5-5.6 ED VR | Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD | Nikon SB-700 | Actionpro X7 | sonstiges Zubehör wie Stativ, Kameratasche, Funkauslöser, Speicherkarten, etc.

    "Muss ich denn sterben, um zu leben?"
    - Falco

  • Pünktlich vor Weihnachten kam mein Tamron an! Werd nur ein paar Spielereien die nächsten Tage machen, aber bald bekommt es seinen ersten Einsatz in den Sporthallen Österreichs :thumbup:


    team1austria: Hast du vielleicht nen Link für mich zu deinen Fotos?

    Einmal editiert, zuletzt von Shek ()

  • Viel Spaß damit und nicht vergessen ein paar Bilder ins Forum (Beispielbilder Thread) zu stellen! :D


    Beispielbilder Thread: Tamron SP 70-300 mm f/4-5.6 Di VC USD

    Nikon D3200 | Nikon AF-S DX 18-105mm 3.5-5.6 ED VR | Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD | Nikon SB-700 | Actionpro X7 | sonstiges Zubehör wie Stativ, Kameratasche, Funkauslöser, Speicherkarten, etc.

    "Muss ich denn sterben, um zu leben?"
    - Falco