Frage zur Canon EOS 700D

  • Hallo.


    Ich habe eine Frage zu dem Seitenverhältnis.


    Es kann egal sein, welches Seitenverhältnis ich einstelle - das Bild bleibt immer gleich. Ob 4:3, 3:2 oder 16:9 - Die Kamera spuckt immer nur das selbe Format aus. Habe schon einen Neustart der Kamera probiert, aber da änderte sich auch nichts daran, dass die Bilder alle im selben Format auf der SD-Karte landen. Oder liegt das eher an der Windows-Fotoanzeige? Oder kann ich das Format nur mit spezieller Software sehen?


    Danke für eure Hilfe.


    MfG, Maik


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hallo,


    ich habe mir kurz die Mühe gemacht nach Deinem Fehlerbild zu googlen und kam zu folgendem Ergebnis:


    Auf Seite 157 der Bedienungsanleitung ist das Verhalten der Kamera bei den verschiedenen Seitenverhältnissen beschrieben. U. a. geht daraus hervor: «JPEG-Bilder werden mit dem eingestellten Seitenverhältnis gespeichert. RAW-Bilder werden immer mit dem Seitenverhältnis [3:2] gespeichert
    Der einfachste Weg, Bilder im eingestellten Seitenverhältnis zu erhalten, ist, das Seitenverhältnis einzustellen und JPEG zu fotografieren.


    Das bedeutet, Du fotografierst nur im RAW-Format? Dann musst Du mittels Bildbearbeitungssoftware Deine Bilder noch "zuschneiden".
    Falls Du nur in JPEG fotografierst, kann ich leider nicht weiterhelfen.


    MfG
    Phil

  • Hallo.


    Ich fotografiere immer im JPEG-Format. Ich habe aber nun durch etwas Nachforschen herausgefunden, dass die eingestellten Seitenverhältnisse nur angenommen werden, wenn man im Liveview fotografiert. Sobald man durch den Sucher ein Foto macht, wird dieses ebenfalls nur im Format 3:2 gespeichert. Warum ist das so? Ergibt für mich kaum einen Sinn, ausser, dass man seine Fotos nicht ruiniert oder falsch in Szene setzt, wenn man ein anderes Format einstellt.


    Schade, und irgendwie sinnlos. ^^


    MfG, Maik

  • Ich denke m das hat auch etwas damit zu tun das der Sucher ja im 3:2 Format ist. Wenn du nun zB in 16:9 fotografieren willst, wüsstest du ja nicht wo der Beschnitt ist da der Optischesucher nicht sein Seitenverhältnis andern kann. Ich würde dir einfach Empfehlen Fotos die du in einem anderen Format brauchst im Liveview zu machen. Wenn es nicht zu viele sind wirkt sich das auch nicht so sehr auf die Akkulaufzeit aus.

  • Also das mit dem Format vom Sucher ergibt natürlich einen Sinn. Ich finde es aber schade, das Canon die verschiedenen Formate nicht auch zur Fotografie durch den Sucher ermöglicht. Der Fotograf hat ja eine gewisse Vorstellungskraft. Wenn ich genau weiss, dass das folgende Foto nun in 16:9 gemacht wird, stelle ich mir im Sucher ja natürlich selber meine Bildkomposition zusammen.


    Aber naja, irgendwie reizt mich immer mehr der elektronische Sucher. Da dürfte das ja eigentlich klappen, denke ich. Also je nach Hersteller.


    MfG, Maik

  • Sehr interessant was Du @Ambush gefunden hast, weil ich schon lange mit optischen Suchern fotografiere und aufgrund das ich in der nachbearbeitung jedesmal selbst
    die kurze bzw. lange Kante mit eigenen Maßen vergebe ist mir dieser Effekt noch nie aufgefallen.


    Vielleicht wäre für Dich auch weiter interssant, das manche Hersteller sogar weitere Hilfsmittel in den elektronischen Sucher miteinbeziehen wie z.B. eine Lupen(Zoom-)Funktion
    was auf der einen Seite natürlich schon etwas komfort bedeutet und das Leben als Fotograf "erleichtert" aber auch mit seinen Schattenseiten einhergeht.


    So ich hatte Lust nochmal meinen Senf dazu zugeben, schönen Abend allen. ^^


    Phil

  • So ich hatte Lust nochmal meinen Senf dazu zugeben, schönen Abend allen. ^^

    Das ist gerne gesehen! :)


    Aber ob ich das 16:9-Format immer nur im Liveview machen will, weiss ich nicht. Das Format wäre für gewisse Situationen toll, aber der AF im Liveview meiner Kamera ist der Inbegriff von SCHNARCHEN! Leider. Daher würde mich interessieren, ob denn das 16:9-Format in Verbindung mit einem elektronischen Sucher gehen würde. Mit Ehrfurcht erinnere ich mich an meine Sony NEX F3 zurück + elektronischer Sucher. Die konnte das nämlich, glaube ich.


    MfG, Maik

  • @Ambush stell im LiveView den AF doch auf QuickAF, dann hast du zwar in der "Sekunde", wo du fokussierst kein LiveView Bild (denn er fokussiert dann so, wie durch den Sucher, also Spiegel runter) aber es gebt deutlich(!) schneller. ;) (Kenne das Problem des LiveView AF's von meiner 600D)
    Wenn ich mich recht erinnere, hast Du ja auch ein Tokina Weitwinkel, bei solchen Brennweiten (wo man meist ja eh nur auf unendlich fokussiert) geht das echt gut. Bei Makros, wo man volle Kontrolle über den Punkt haben möchte, wo die schärfe liegt geht es aber nicht so super. (da nimmt man ja "eigentlich" eh manuell ^^)

  • Also für Makroaufnahmen bin ich auch immer im M-Modus anzutreffen. Und da ich meistens im Dreck liege, wenn ich Makros mache, habe ich eh alle Zeit der Welt. Aber danke für den Tipp mit dem AF. Muss das mal testen. So ganz mag ich nicht auf gewisse 16:9 Fotos verzichten.


    MfG, Maik