Makro-Objektiv von Canon für EF-S

  • Tagchen.


    Was für ein Makro-Objektiv von Canon kann man denn bedenkenlos empfehlen? Ich habe schon einige Objektive angeschaut, aber die Anzahl der MO ist scheinbar recht überschaubar. Andere Hersteller könnt ihr ruhig aussen vor lassen, da ich mich speziell nach einem Makro-Objektiv von Canon erkundigen soll. Budget liegt bei maximal 600 Euro. AF wäre sehr wichtig, ein Bildstabilisator eher nicht so.


    Danke euch im voraus.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Auch hierzu gibts hier im Forum schon einige infos und eine Suchfunktion gibt es auch! ;)


    Zum Thema, das kommt ein bischen drauf an was du unter Makro verstehst, für viele Situationen reicht ein "pseude Makro" mit einem Abbildungsmaßstab von 1:4 wenn du "richtig" Makro machen willst (1:2 oder 1:1) sind oft Stativ und Schlitten nötig (evtl. ins Budget mit einrechnen)


    Ich persöhnlich winde längere Makro Objektive um 100mm am besten (sind meißt auch tolle Portraitobjektive)


    Empfelen kann ich das Canon ohne L


    Edit: Ein Markro Objektiv mit gutem Autofokus (im vergleich zu anderen Objektiven) wirst du nicht finden, da der Fokusbereich sehr groß ist. Bei der Makro fotografie ist Manuell fokussieren oft sowieso einfacher.

  • Danke für die Empfehlung.


    Ich habe natürlich die Suchfunktion bemüht, aber da gab es so viele Treffer, und meistens wurde eher ein Makro von Tamron oder Sigma empfohlen. Daher habe ich diesen Thread erstellt, der sich wirklich nur um ein Canon-Objektiv dreht.


    Zum Objektiv..


    Ich denke mal, das 100mm dürfte die passende Empfehlung sein. Mein Kollege hatte sich eh eine Brennweite von 90 - 100mm vorgestellt. Das passt also. Sicher mag es bessere geben, aber da er ausschliesslich seine Objektiv-Sammlung auf Canon beschränken möchte, dürfte dein Tipp passend sein.


    Ich bedanke mich bei dir. :thumbup:

  • Dann muss ich doch kurz noch was loswerden, du postest hier in letzter Zeit ziemlich viel. Da ist ja nichts gegen zu sagen, aber deine Frage die du hier gestellt hast, hättest du mit 20sek googlen lösen können.


    -Gesuchst ist ein Canon Makro Objektiv mit ca. 100mm Brennweite unter 600€


    http://www.canon.de/lenses/macro/


    Zack von denen passt nur eines in dein Kriterium... =O

  • ketzerische Frage: warum muss es von Canon sein?


    Grundsätzlich sind Makros im Bereich 90-105mm meistens sehr gut. Mir ist grad keins bekannt, das da richtig schlecht abschneidet. Hier und da sind kürzere Brennweiten mal etwas weich an den Rändern.


    Zum Bildstabilisator: Ja für ernsthafte makrofotografie nimmt man ein Stativ und braucht sowas nicht. Aber diese Objektive sind i.d.R. auch 1a Portraitbrennweiten. Man kann wunderbar z.b. auf Partys Leute fotografieren ohne das diese das mitbekommen. Man steht halt schön weit weg. Da ist es mitunter schon Praktisch wenn man einen Bildstabilisator hat. Ausschalten kann man den immer, aber ein Objektiv mit Brennweite ab 100mm etwa würde ich persönlich nicht grundsätzlich ohne BS kaufen.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Dann muss ich doch kurz noch was loswerden, du postest hier in letzter Zeit ziemlich viel. Da ist ja nichts gegen zu sagen, aber deine Frage die du hier gestellt hast, hättest du mit 20sek googlen lösen können.

    Dir scheint der Sinn und Zweck eines Forums nicht ganz klar zu sein. Jede Frage, die hier gestellt wird, ist durch eine Suche bei Google genau so gut zu beantworten. Aber darum geht es nicht! Wenn ich hier eine Frage stelle, erhoffe ich mir eine nette Konversation mit anderen Usern, oder Tipps und Erfahrungen auszutauschen. Auch erhofft man sich zusätzliche, nützliche Informationen, wie RichardDeanAnderson sie eingestreut hat. Mir ist vollkommen klar, dass ich bei Google auch meine Antwort bekommen hätte, aber warum soll das ein Muss sein?


    Das Forum würde nicht existieren, wenn jeder nur googeln würde, aber zeitgleich würde der Suchende nichts finden, da ja niemand das Forum bemüht. Ein Teufelskreis, wie du vielleicht bemerkst.


    @RichardDeanAnderson


    Danke dir für die Einschätzung.

  • @James ja gut aber in diesem Fall läst deine Frage ja gar keine Diskussion zu :D


    wir können aber gerne eine beginnen, ich habe in meinem ersten Post ein paar fragen gestellt auf die du nicht eingegangen bist. Wenn du also auch für andere Hersteller offen bist und dir meinen ersten Post noch einmal anschaust, können wir gemeinsam, dass optimale Objektiv finden.

  • Ihr wollt Diskussion? Wie sieht es mit der 60mm Version aus? Gerade am APS-C stellt sich mir die Frage ob ein 160mm Äquivalent nicht etwas zu weit im Tele Bereich ist.
    Da bezüglich des EF-S Bajonetts gefragt wurde gehe ich mal von APS-C aus.



    @rob1rob2
    Die Brennweitenvorgabe hast du gemacht, nicht James, er hat sie nur angenommen.
    Wenn hier niemand mehr Fragen postet die sich, in überschaubarer Zeit, auch mit Google hätten lösen lassen dann gäbe es im Monat vielleicht 5 Beiträge...
    Die Maßgabe wäre vielleicht sinnvoll wenn die Übersicht an neuen Inhalten verloren gehen würe, die Gefahr sehe ich jedoch bei weitem noch nicht, alle paar Tage ein paar Minuten reicht m.M. um neue Beiträge zu lesen.

  • Leute, Leute.. habt euch lieb. Wollte keine Diskussion vom Zaun brechen. :)


    @rob1rob2


    Entschuldige.. hab' schlicht und einfach vergessen, auf deine Fragen einzugehen.


    Ja, mein Kollege möchte ein richtiges Makro-Objektiv. Er stellt sich da 1:2 oder auch 1:1 vor, also eines, wo man richtig ran kann. Irgendwie stellt er sich aber quer und akzeptiert nur Canon-Ware. Wollte ihm mein 90'er Makro von Tamron zum Testen anbieten, aber das wurde als Käse abgetan. Er ist ein richtiger Canon-Fanboy, ohne offen für Neues zu sein. Aber was soll's. Wer sein System einheitlich gestalten will, tut das eben. Da kann ich nicht viel Negatives sagen.


    Darum habe ich explizit nur nach Canon gefragt, da er echt stur ist. Ein Stativ hat er (Hama) :thumbdown: .. aber das steht so halbwegs gut, oder fällt nicht gerade um bei schwachem Wind. Bei starkem Wind wäre handgehalten wohl noch genauer. :whistling:


    Zudem will er sich eher auf den Autofokus verlassen, da er nicht so geübt ist. Aber ich nehme ihn mal mit und übe mit ihm. Eine 760D mit MF zu bedienen ist nicht schwer.