Hallöchen.
Ich interessiere mich sehr für das 70-200mm f/4.0 L von Canon. Der Preis ist gerade sehr lecker und ich frage mich, ob ich mir das Objektiv kaufen soll.
Meine sorge ist aber die Blende in Verbindung mit dem Fehlenden Bildstabilisator. Ich bin einer, der gerne auf einen Bildstabilisator setzt und daher habe ich absolut keine Erfahrung mit nicht stabilisierten Objektiven. Wie schwer ist es denn, ein scharfes Bild zu bekommen? Blende 4 und 200 mm ohne IS - das klingt für mich eher nach einem Problem. Vor allem soll das Objektiv an der EOS 80D betrieben werden. Und bei Blende f/4 braucht man in gewissen Situationen eher höhere ISO-Werte, was bei APS-C nicht immer toll aussieht und schnell ein Problem wird. Zudem ist das Objektiv schon satte 12 Jahre alt.
Aber auch wegen der Bildqualität mache ich mir Sorgen. Als Alternative habe ich das 70-300 mm IS USM II im Blick. Ich frage mich, ob ich da nicht sogar die bessere Bildqualität erhalten würde. Immerhin hat es einen pfeilschnellen Autofokus und einen guten Bildstabilisator, der da noch so einiges herausholen könnte.
Was meint ihr? Wäre die Bildqualität sogar noch besser bei dem 70-300?
Danke euch.