EF 70-200 f/4 L - ohne IS gut?

  • Hallöchen.


    Ich interessiere mich sehr für das 70-200mm f/4.0 L von Canon. Der Preis ist gerade sehr lecker und ich frage mich, ob ich mir das Objektiv kaufen soll.


    Meine sorge ist aber die Blende in Verbindung mit dem Fehlenden Bildstabilisator. Ich bin einer, der gerne auf einen Bildstabilisator setzt und daher habe ich absolut keine Erfahrung mit nicht stabilisierten Objektiven. Wie schwer ist es denn, ein scharfes Bild zu bekommen? Blende 4 und 200 mm ohne IS - das klingt für mich eher nach einem Problem. Vor allem soll das Objektiv an der EOS 80D betrieben werden. Und bei Blende f/4 braucht man in gewissen Situationen eher höhere ISO-Werte, was bei APS-C nicht immer toll aussieht und schnell ein Problem wird. Zudem ist das Objektiv schon satte 12 Jahre alt.


    Aber auch wegen der Bildqualität mache ich mir Sorgen. Als Alternative habe ich das im Blick. Ich frage mich, ob ich da nicht sogar die bessere Bildqualität erhalten würde. Immerhin hat es einen pfeilschnellen Autofokus und einen guten Bildstabilisator, der da noch so einiges herausholen könnte.


    Was meint ihr? Wäre die Bildqualität sogar noch besser bei dem 70-300?


    Danke euch.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM



  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Die Version ohne IS gehört leider zu den schwächeren L-Objektiven. Ich würde deswegen auch eher zum o.g. 70-300 IS II USM greifen. Der pfeilschnelle AF und der Bildstabilisator sind ein echter Vorteil. Nur in Sachen Verarbeitung ist die L-Serie natürlich vorn.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Okay.


    Danke für die Rückmeldung. CHF 600 und das Buchstabe L passen dann doch nicht so gut zusammen. Hatte Zweifel und brauchte eine Bestätigung, wenn man so will. Dann werde ich mir das 70-300 mm mal auf YouTube anschauen. Findet sich sicher etwas dazu. Soll ja eigentlich der Bringer sein, nicht nur was IS und AF angeht, sondern auch in Sachen Bildqualität.


    Nochmals ein Danke.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Hab gerade gelesen, dass das Ding auch Vollformat tauglich ist, ich glaube das werde ich mir auch mal anschauen, auch wenn mich die Silbe "f4.0-5.6" immernoch abschreckt :D

    Sony Alpha 7S II
    Sony Alpha 7R II
    Objektive (Sigma Art + Canon L) + Objektivadapter (EF to E)
    2 Manfrotto Stative + 1 Vanguard Alta Pro
    mehrere Licht- und Mikrofonstative

  • Ich verzichte auf das 2'er USM, habe ich beschlossen.


    Ich suche ja gerade ein Tele, aber die 300 mm brauche ich nie im Leben. Bin nicht so der Zoomer. Und da das Objektiv für Australien sein soll, habe ich mich nun für das ältere 55-250 mm IS STM entschieden. Das bildet immer noch hervorragend ab, der AF ist immer noch pfeilschnell und quasi lautlos, ebenso der Bildstabilisator. Und es ist um einiges leichter, was mir sehr entgegen kommt.


    Und eine Canon-Gegenlichtblende habe ich auch noch rumliegen für das Teil. :S

    auch wenn mich die Silbe "f4.0-5.6" immernoch abschreckt

    Sieh es locker.. die Blende startet erst bei f/4, aber endet quasi gleich wieder bei f/5.6, nicht wie bei vielen anderen, wo die Blende bei f/6.3 aufhört. Und mal ehrlich.. am Tag, mit dem guten Stabilisator - das geht sicher gut. Wenn das Teil eine Startblende von f/2.8 hätte, wäre es erstens teuer und zweitens sicher nicht so gut bei Offenblende. ^^


    Das kannst du sicher verschmerzen. :)

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • @Stereotype


    der immense Gewichtsvorteil des 55-250mm gegenüber dem neuen 70-300mm ist auch der Grund,
    warum ich momentan etwas hadere. Habe im letzten Osterurlaub (Türkei) alles, bis aufs Stativ
    und die Ladegeräte, (war im Reisetrolley) problemlos in meinen LowePro Fotorucksack bekommen,
    also 80D, 3 Objektive (darunter eben das 55-250mm), Blitz, Filter, Akkus, Speicherkarten,
    Actioncam, Laptop und Backupplatte. Waren genau 8kg, also mehr dürfte es nicht werden.


    Und ich hab ungern 2 Objektive gleicher Art.


    Aber im Juli hab ich wohl mal ausgiebig die Möglichkeit, das 55-250 zu testen auf einer Offroadteststrecke,
    wenn alles klappt.


  • Aber im Juli hab ich wohl mal ausgiebig die Möglichkeit, das 55-250 zu testen auf einer Offroadteststrecke,
    wenn alles klappt.

    Kannst gerne berichten. Würde mich freuen.


    Ich finde, die Abbildungsleistung hat sich zum 70-300 Mark II kein Stück verbessert. Die Bilder, die ich gemacht habe, sahen 1:1 gleich aus. Das ist auch wie bei dem 18-135 mm IS STM zum USM - da hat sich auch nichts getan. Canon hat sich wohl eher auf den Nano-USM konzentriert, bei 70-300 sowie beim 18-135 mm. Ich war zudem total vom AF begeistert, den das USM bietet. Extrem schnell. Aber naja, ob der wirklich 4x so schnell sein soll wie bei der STM-Variante, will ich nun aber nicht glauben.


    Das 55-250 mm IS STM ist immer noch eine sehr, sehr gute Linse und ich bin froh, sie wieder in der Fototasche zu haben. Viele sprechen von dem flüsterleisen Nano-USM, aber was ist denn dann dem STM? Ein Presslufthammer? Mitnichten! Ich finde, der AF vom 55-250 ist immer noch einer der Schnellsten und der Bildstabilisator ist unhörbar. Zwei Kriterien, die ich echt vermisst habe.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


    Einmal editiert, zuletzt von Stereotype ()