Objektiv für 80d

  • Hallo zusammen :)


    Nachdem ich mir im Dezember eine 80d gekauft habe, möchte ich nun auch endlich meinen Objektivfuhrpark aufstocken. Aktuell befinden sich fast nur Festbrennweiten darin, deswegen soll es etwas zum Zoomen sein.


    Genau suche ich:
    -Zoom Objektiv
    - Budget ca 800-1000€
    - leiser Autofokus um den Dualpixel der 80d im Video ausreizen zu können
    - gute Abbildungsleistung
    - Bildstabilisator




    Aktuell habe ich bereits: Canon 10-18mm, 24mm 2.8, 50mm1.8, 85mm 1.8, 75-300 4-5.6 III



    Durch das 10-18mm würde mir eine Brennweite ab 24mm eigentlich reichen.
    Einsatzbereich soll vor allem "Tourismus" und "Events" sein, eben immer dann wenn Festbrennweiten wechseln extrem stört.
    Eine durchgängige Blende 4 wäre noch in Ordnung, Lichtstärker ist aber natürlich immer besser ;)


    Aktuell bin ich etwas auf dem Sigma 24-105 f4 hängen geblieben, scheint mir soweit alles zu bieten was ich mir vorstelle, könnte es gestern im Fotoladen meines Vertrauens auch schon einmal an meine 80d schnallen. Dabei ist übrigens das Canon 24-70 f4 L, das bisher mein Beuteschema war, rausgefallen. Der in die Jahre gekommene USM Motor stört mich in Sachen Lautstärke einfach zu stark.


    Gibt es noch alternativen zum Sigma 24-105 f4 die ich vllt. nicht auf dem Schirm habe?
    Laut Testbericht von Matthias soll die Bildqualität ja ganz ordentlich sein. Aber ist diese im Jahr 2017 immer noch den Preis von 700-800€ wert, oder gibt es besseres fürs gleiche Geld?



    Schon einmal vielen dank für eure Antworten, bin gespannt andere Sichtweisen zur Objektivwahl der 80d zu hören.



    Dominik

    Kamera: Canon 80d
    Objektive: Sigma 24-105mm 4.0 Art, Canon 10-18mm, Canon 24mm 2.8, Canon 50mm 1.8 STM, Canon 85mm 1.8, Canon 75-300mm III


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Dabei ist übrigens das Canon 24-70 f4 L, das bisher mein Beuteschema war, rausgefallen. Der in die Jahre gekommene USM Motor stört mich in Sachen Lautstärke einfach zu stark.

    Da hast du etwas übersehen.


    Seit August 2016 gibt es eine ! Das Teil ist der Hammer. Kostet etwas mehr, aber von dem Teil lohnt sich jeder Cent! Der Autofokus hat sich etwas verbessert und die Abbildungsleistung ist nochmals ein bisschen besser geworden. Vor allem arbeiten IS und AF nun lautlos.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Danke für den Tipp!
    Leider liegt es (noch) über Budget, aber ich werde es mir mal im Fotoladen ansehen.



    Das Sigma 24-105 ist gute 500€ günstiger - mal sehen ob sich für mich die Mehrkosten sich rechnen würden

    Kamera: Canon 80d
    Objektive: Sigma 24-105mm 4.0 Art, Canon 10-18mm, Canon 24mm 2.8, Canon 50mm 1.8 STM, Canon 85mm 1.8, Canon 75-300mm III

    • Offizieller Beitrag

    Ich bin vom 24-105 IS II auch nicht soooo begeistert wie mein Vorredner. In Sachen Bildqualität bist Du mit dem Sigma 24-105 mm Art sogar besser dran.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Das hört sich doch gut an.. Matze wie laut ist denn der Autofokus Motor? Auf meinen Testaufnahmen im Laden hört man nichts im Autofokus, allerdings hatte ich kein Externes Micro dran, normal benutze ich das Rode Video Mic pro

    Kamera: Canon 80d
    Objektive: Sigma 24-105mm 4.0 Art, Canon 10-18mm, Canon 24mm 2.8, Canon 50mm 1.8 STM, Canon 85mm 1.8, Canon 75-300mm III

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt

    • Offizieller Beitrag

    Wenn Du schon mit den int. Mikrofonen nichts hörst, sollte es mit einem externen alles andere als mehr werden ;) Externe Mikrofone sind ja gerade dazu da, das Mikrofon von der Kamera zu entkoppeln.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro


  • In Sachen Bildqualität bist Du mit dem Sigma 24-105 mm Art sogar besser dran.

    Das ist so nicht ganz richtig, leider.


    Bei der Startbrennweite (mit Blende 4) ist das Sigma minimal, minimal, minimal besser und die Ränder sehen schon wieder bei beiden identisch aus. Bei 105 mm wiederum ist das Canon-Objektiv ein winziges Bisschen im Vorteil und sogar minimal schärfer an den Rändern. Beide Linsen haben identische Performance was CA und Ghosting angeht. Zudem zeigen beide Linsen die gleiche Stärke was die Vignettierung betrifft. Verzerrungen sind ebenfalls absolut identisch. Beide Linsen bieten genau die gleich Performance, wenn man so will.


    Dennoch würde ich das Canon nehmen. Der AF ist treffsicherer, wenn auch nur minimal. Der Bildstabilisator ist etwas besser, nicht so zappelig wie der vom Sigma. Hinzu kommt noch, dass Bilder im Nahbereich (ab 45 cm) etwas schärfer werden.


    So oder so, hin oder her.. beide Linsen sind zu empfehlen. Man kann auch noch das ältere USM nehmen, wenn einen der etwas harsche Bildstabilisator nicht stört.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Ich hab zufällig noch eine Fotozeitung in der Arbeit liegen gehabt in der beide Objektive tatsächlich mit samt kurzem Test drin sind - also das Canon 24-105 f4 L II und das Sigma.
    Es scheint in etwa hinzukommen was Stereotype sagt - zumindest wenn ich es aus der Mittagspause gerade noch richtig im Kopf habe ;)
    Der Preis von 500€ mehr ist aber ne Ansage - denn "etwas besser" ist nicht viel ;)
    500 Euro wäre schon wieder fast eine schicke Festbrennweite.


    Sind die beiden Canons, 24-105 f4 L II und 24-70 f4 nicht etwa "ähnlich" in der Aktualität? Z.B. vorallem beim Autofokusmotor und dem Bildstabilisator? Denn wenn ja, geht der griff definitiv zum Sigma...

    Kamera: Canon 80d
    Objektive: Sigma 24-105mm 4.0 Art, Canon 10-18mm, Canon 24mm 2.8, Canon 50mm 1.8 STM, Canon 85mm 1.8, Canon 75-300mm III

  • Der Preis von 500€ mehr ist aber ne Ansage - denn "etwas besser" ist nicht viel

    Richtig.


    Das ist nicht wenig. Für EUR 500 kann man sich auch zwei andere Objektive kaufen, und das nur schon durch den Preisunterschied.

    Sind die beiden Canons.. nicht etwa "ähnlich" in der Aktualität?

    Das 24-105 mm IS II wurde im August 2016 vorgestellt, ist also recht neu und zeigt gute Manieren bei Fokus und Bildstabilisator, was die Geräusche angeht. Das 24-70 mm f/4 IS USM ist aus dem Jahr 2014, genauer im März (oder April) vorgestellt worden und ist auch gut, was die genannten Eigenschaften angeht.


    Ob du am Ende das Sigma kaufst, musst du natürlich wissen. Rechne aber damit, dass man hier und da noch etwas feinjustieren muss, was den AF angeht.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • So es ist das Sigma 24-105 f4.0 geworden ;)
    Wirklich Zeit zum ausprobieren hatte ich leider noch nicht - vllt klappt es ja am Wochende.


    Ja das justieren muss ich mir dann auch noch anschauen - der "erste Eindruck" war soweit erstmal völlig OK, allerdings hab ich nicht verschiedene Brennweiten druchprobiert.


    Mal sehen was da noch geht



    Danke schon einmal für die vielen Tipps!

    Kamera: Canon 80d
    Objektive: Sigma 24-105mm 4.0 Art, Canon 10-18mm, Canon 24mm 2.8, Canon 50mm 1.8 STM, Canon 85mm 1.8, Canon 75-300mm III