Hier mal ein nerdiges Techtalk und Pixel-Peeper Thema.
Und mir ist auch klar das hier Vollformat bessere Ergebnisse bei Low-Light liefert, es geht mir hier aber nur um APS-C und immerhin hat Canon seine APS-C Kameras als Low-Light Kameras beworben.
Ich habe die Raw-Bilder bei Low-Light der Canon 77D mit der Canon 600D (von 2011!) bei jeweils ISO 3200 und 6400 verglichen und kann hier keine wirkliche Verbesserung in der 77D feststellen, zumindest bei den RAW-Bilder.
Nungut, die 77D hat mehr Pixel, somit weniger Platz pro Pixel, daher ist ein gleiches Rauschverhalten bei deutlich mehr Pixeln natürlich auch als Verbesserung zu sehen.
Wobei die 600D teilweise ein besseres Rauschverhalten zu haben scheint als z.b. die 650D und 700D.
Tatsächlich sind die JPEG aus der 77D selbst bei ISO 6400 noch gut für Erinnerungsfotos(Familie usw.) bei der 600D ist selbst ein ISO 3200 JPEG nicht so gut, aber das wird ja dann alles über Prozessor und Software gemacht und kann im Prinzip am PC besser gemacht werden.
Die Bildqualtität der 77D ist hauptsächlich für JPEG-Shooter besser geworden, ist es das oder habe ich was übersehen?
Hier mal ein Vergleich der 200D(gleicher Sensor wie 77D) mit der 600D auf DXOMark, da sieht man auch kaum Verbesserungen im High-Iso:
https://www.dxomark.com/Camera…-EOS-600D___1171_1105_692
Die Nikon 3400, auch im Vergleich, scheint hier in einigen Punkte besser zu sein.
Somit scheint es kaum große Entwicklung beim Low-Light verhalten bei Canons APS-C Sensoren zu geben, sehe ich das richtig oder habe ich was übersehen?
Hier mal ein Vergleichstool:
https://www.dpreview.com/revie…305&y=-0.7224318298748069