Canon EOS 700D als einsteiger?

  • Hallo,
    ich bin Lukas und bin zur Zeit auf der Suche nach einer Spiegelreflexkamera.
    Nächstes Jahr geht es für mich in die USA für einen Schüleraustausch und natürlich möchte ich von der Zeit tolle Fotos und Videos haben. Zudem Filme und Fotografiere ich jetzt schon sehr gerne mit meiner Digitalkamera, der Nikon S9100.
    Die Qualität reicht mir aber schon lange nicht mehr und es wird Zeit für eine Spiegelreflexkamera.
    Das wäre meine erste Spiegelreflexkamera, jedoch will ich mir eine anständige kaufen, damit ich nicht in nächster Zeit eine bessere kaufen muss, da die Qualität nicht mehr ausreicht.


    Ich habe mir aber im speziellen schon die Canon EOS 700D angeguckt und da stellt sich die Frage, ob es überhaupt die Richtige ist?


    Da ich aber keine Ahnung von Spiegelreflexkameras habe, bin ich für Vorschläge aller Art offen.
    Zudem steht dann auch die Frage nach einem ordentlichen Objektiv im Raum. Auf ein Kit-Objektiv verzichte ich, da ich das Geld lieber in ein ordentliches Objektiv stecken möchte.
    Mein Geldbeutel gibt für Kamera und Objektiv nicht über 1000€ her, aber ich glaube, da findet man schon etwas gutes.


    Ich freue mich auf eure Antworten.
    Liebe Grüße Lukas


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hallo Lukas,


    Erstmal ist deine Wahl natürlich schon richtig, die Canon EOS 700D ist eine gute Einsteigerkamera. Jedoch würde ich dir nicht empfehlen dir die 700D zu kaufen, denn die einzige große Änderung wäre das 18-55mm STM Kit-Objektiv und da du ja eh auf ein Kit-Objektiv verzichtest wird es wohl die bessere Wahl sein, wenn du die Canon EOS 650D nimmst. Ich würde die 650D der 600D vorziehen, da der Touchscreen schon eine feine Sache ist.
    Jedoch würde mich nicht so sehr auf den Canon-Markt beschränken, denn Nikon hat auch viele tolle Kameras im Angebot beispielsweise die Nikon D5200.
    Aber wenn du eher auch auf das Filmen aus bist dann empfehle ich dir eine Canon. Ich habe selber (noch) eine Nikon D5000 und habe mit dieser viel gefilmt, sagen wir es so "is oke!". Aber nachdem ich einmal für nen Freund mit einer Canon EOS 550D gefilmt habe war es vorbei und es stand fest: Ne Canon musste her.


    Das mit den Objektiven ist sehr vernünftig, denn wenn man langfristig gute Fotos machen will sollte man sich eher Gedanken über die Objektive als über den Body machen. Wie siehts denn aus, was willste denn fotografieren oder filmen?


    Mit dem Budget von 1000€ ist sicherlich sehr gut zu arbeiten und man kann aufjedenfall ein gutes Angebot für dich finden! ;)


    LG Moritz

  • Ich möchte gerne mit der Kamera Tierfotos, Sportfotos, Gebäude (grade auch wegen den USA) und Portraits machen. Das in der Regel von normaler Distanz bis mittelmäßigen Zoom.
    Filmen möchte ich sone art VLog (USA) aber auch aus Spaß mit Freunden Kurzfilme ("Reportagen", Comedy etc.).


    Die EOS 650D hatte ich so noch nicht in betracht gezogen, da ich dachte die 700D sei besser, da sie neuer ist :D .


    Danke für die schnell Antwort

  • Also ich würde tatsächlich die 650D der 700D vorziehen, auch deswegen, da du dadurch Geld sparst und das die Erneuerungen der 700D nicht rießig sind.


    So also für Tier und Sportfotos brauchst du aufjedenfall einen schnellen Autofokus und auch teilweise schon eine ordentliche Portion Tele! :D
    Für Gebäude ist ein Weitwinkelobjektiv sehr sehr praktisch um möglichst viel auf dein Bild zu bekommen. Für deine USA-Reise wäre wahrscheinlich ein Reisezoom praktisch, da man dann nicht dauernd wechseln braucht. Für Portraits gibt es von mir aufjedenfall schon einmal eine Empfehlung nämlich das 50mm f/1.8, dass ist ein super Objektiv. Ich durfte damit letztens Bekanntschaft machen und es ist echt toll, was die für Bilder macht und die Offenblende und die Tiefenunschärfe sind einfach nur super.
    Zum Filmen ist das 50mm eigentlich auch nice, aber leider etwas unpraktisch, da kein Bildstabilisator vorhanden ist. Vorallem so, wenn man Reportagen etc. dreht ist ein Bildstabilisator echt von Vorteil.


    Also eigentlich würde ich dir jetzt mal für den Anfang entweder zu einem Reisezoom oder einem Standardzoom und natürlich dem bereits angesprochenenen 50mm f/1.8 raten.
    Der Vorteil eines Standardzooms ist meistens, dass er bessere Bildqualität liefern kann und der Vorteil eines Reisezooms ist es, dass er große Brennweitenbereiche abdeckt. Wenn ich ehrlich bin würde ich dir bei dem Spektrum an Einsatzgebieten anfangs das Kit-Objektiv ans Herz legen, dass ist eigentlich gar nicht so schlecht. Es deckt einen relativ großen Brennweitenbereich ab und ist super zum Ausprobieren(Hattest du schonmal ne DSLR oder jemand aus deinem Verwandten- oder Bekanntenkreis?) und dazu dann noch ein 50mm f/1.8 dann wärst du meiner Meinung nach für den Anfang top gerüstet.
    Oder lehnst du das Kit-Objektiv vollkommens ab?

  • Ja, mein Freund hat eine DSLR.
    Das Kit-Objektiv lehne ich grundsätzlich nicht ab, aber es währe mir lieber das Geld in ein gutes Objektiv zu stecken.
    Da ich noch keine Ahnung von dem allen habe, was du gesagt hast, gibt es ein Allrounderobjektiv, das für das Einsatzgebit geignet ist?

    • Offizieller Beitrag

    Naja, für Architekturaufnahmen arbeite ich teilweise lieber bei 50 mm bis sogar leichtes Tele, einfach da Du so weniger Probleme mit der Perspektive bekommst (zusammenlaufende Linien, Beugung etc.).


    Eine Kombination die mir aktuell einfallen würde, wäre die + dem . Obwohl ich für Portraits und allg. Arbeiten für wenig Licht gerne noch ein mit auf den Wunschzettel schreiben würde...

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Sorry, wenn ich schon zu viele Fachwörter und so benutzt habe irgendwie habe ich es nicht drauf, die zu umschreiben! :D


    Also ob das 18-55mm jetzt ein gutes Objektiv ist oder nicht liegt natürlich im Auge des Betrachters aber das damit gute Bilder möglich sind beweist aufjedenfall dieser Thread: Weitwinkel(-Zoom) Canon EF-S 18-55 II (Kit-Objektiv)


    Allround-Objektive sind immer so eine Sache. Die decken zwar viel ab so wirklich zufriedenstellend sind sie oft jetzt nicht und dann ja. Man muss halt beachten, dass Allrounder-Objektive dafür gebaut werden um relativ billig zu sein und um möglichst viel Brennweite abzudecken. Oder sagen wir es so: Das perfekte Objektive wirst du in einem meist nicht finden.


    Als Allrounder kann ich jedoch, ich hoffe man bringt mich nun nicht um, das Sigma 18-125mm oder das von mproske angesprochene empfehlen. Es ist zwar nicht sehr lichtstark aber es macht meiner Meinung nach relativ gute Bilder. Ein Freund hat das als Ergänzung für seine 18-55mm und ist damit hochzufrieden. Und wie schon gesagt würde ich dir noch eine Festbrennweite empfehlen, dass heißt du kannst nicht zoomen, dafür macht sie aber umso bessere Bilder. Eine gute und günstige Festbrennweite ist die Canon EF-S 50mm f/1.8, kannst ja einfach ma googeln! ;)


    Mit diesem Set bist du meiner Meinung nach gut unterwegs und hast sogar noch etwas von deinem Budget übrig! :)

    • Offizieller Beitrag

    Ja die meint er mit Sicherheit und nein, das Kit-Objektive brauchst Du dann nicht mehr. So ein Allrounder würde deckt den Bereich des Kit-Objektivs ebenfalls mit ab.

  • Jap, diese Objektive meinte ich aber vielleicht solltest du das von mproske vorgeschlagnene Objektiv auch noch mit ins Rennen nehmen.
    Also im Endeeffekt:

    oder


    Das 50mm f/1.8 würde ich aufjedenfall dazu nehme, wenn du vor hast Protraitaufnahmen zu schießen und ist echt super für den Preis. Achja, das sist auch der richtige Link! ;)


    Ich würde das Kit-Objektiv dann nicht mehr nehmen, nein. Weil wenn du ein 18-270mm hast dann wirst du zu keinem 18-55mm wechseln also ich würde es halt nicht! :D

    Ist das Tamron auch für andere Aufnahmen geeignet?

    Was meinst du damit? :)

  • Danke, ihr habt mir auf jeden Fall bei der Wahl der Kamera und des Objektivs weiter geholfen.
    Ich werde mir die [/size]Kamera holen und dazu die Objektive [/size] [/size]
    Das übersteigt zwar etwas meinen Rahmen, aber ich habe auch schon in 1 Monat Geburtstag :) .

  • @mproske
    Stimmt ganz vergssen, hattet ja auch mal ein Video drüber! ;)


    Lukas
    Ich denke, du bist mit dem Package für fast jede Situation gut gerüstet! Eine sehr gute Wahl! :)

  • Ich benutze die EOS 650D mit dem Canon 18-135mm STM Objektiv was zum Filmen ideal ist, das es schnell fokusiert (kontinuierlicher AF) und dabei ist sie so leise, dass man nichts vom AF im Video hoert.


    Hier mal ein Video als Beispiel:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    oder das hier


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    oder schau den Zoom test zum genannten Objektiv an:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    EOS 650D mit 18-135mm und dazu noch ein Rode Videomic Pro (brauchst du unbedingt, wenn du gute s Audio aufnehmen willst):


    Hier der Unterschied (schau die zum Ende hin den Vergleich mit und ohne Rode Videomic Pro an, dann hoerst du wie gross der Unterschied ist zum eingebauten Mic.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    MfG

    • Offizieller Beitrag

    Jetzt noch einen größeren Windschutz und der Klang ist super ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ja, hatten sie leider nicht im Laden, als ich mir das Rode geholt habe. Muss es bestellen oder nochmals vorbeifahren und hoffen, dass sie eines auf Lager haben. Aber es macht einen riesen Unterschied aus!

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Fullquote entfernt