Flugzeug-Videodreh: 200mm an Crop genug? Oder 300mm als "Must have"?

  • Hallo,
    Ich plane mir eine Canon EOS zu kaufen. Das Gewicht dieser spielt keine Rolle, es wird wohl aber eine 70D oder eine 100D. Ich möchte Videos von startenden un landenden Großraumflugzeugen machen. Sie sind im "Idealfall" 200m weg. Oft aber auch mal 1Km oder mehr. Dass ich sie da nicht ohne digitale Vergrößerung und Konverter komplett aus den Bildschirm bannen kann ist mir klar. Dennoch sollten die Maschinen (40-80m lang) relativ gut zu erkennen sein. Reicht dabei eine Brennweite von 200mm an einer Crop Kamera aus? Dies entspräche bei mir einem Canon 100-400mm f4 L. Oder sind 300mm ein must have, und damit sollte ich den Drittanbieter Tamron einbeziehen mit seinem 70-300mm VC USD?


    Sind 200mm zu knapp? Wie gesagt, Fotos von einer 70D und einem L Objektiv lassen sich digital vergrößern und man hats geschafft. Bei Videos jedoch nicht :(
    Also werden mir 200mm zu kurz sein? Ich kann es dummerweise nicht testen.


    Vielen dank für Ratschläge :)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Besonders bei "bis zu einem Kilometer" würde ich auf jeden Fall zum greifen. Ich habe auf der ILA in Berlin ja auch mal ein paar Flugzeuge Fotografiert und ich würde jetzt einmal schätzen, dass selbst 400 mm am Crop bei dem Kilometer Entfernung noch durchaus zu gebrauchen sein könnten.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Vielleicht noch kurz zur Mathematik dazu: Du kannst recht einfach ausrechnen, welchen Bildausschnitt Du so etwa mit verschiedenen Brennweiten hinkriegst. Als Beispiel:

    • Bei 1km Entfernung und 200mm am Cropped Sensor landest Du bei einem etwa 110 Meter breiten Bildausschnitt, die Maschine wird das Bild also etwa 1/3-1/2 füllen.
    • Bei 1km Entfernung und 300mm sind es entsprechend etwa 75 Meter Breite, die Maschine ist also sicher gut im Bild
    • Bei 200m Entfernung hast Du mit 70mm eine Bildbreite von etwa 65 Metern, bei 100mm sind es nur noch 53 Meter. Bis 70mm solltest Du also auf jeden Fall runter können, sonst könntest Du Probleme haben, die Flugzeuge komplett rein zu kriegen.

    Den Rest kannst Du einfach mit dem guten alten Strahlensatz aus der Schule überschlagen: Doppelte Brennweite (400mm statt 200mm) bedeutet halbe Bildbreite (also 55m statt 110m bei 1km Entfernung). Und halbe Entfernung (500m statt 1km) bedeutet halbe Bildbreite (also 55m statt 110m bei 200mm Brennweite). :) So einfach ist das.

  • Hi,


    ich spotte selber und komme ausser bei seehr weiten Fliegern am andern Ende des Vorfelds nie über 300mm hinaus.
    Du solltest ruhig zum Tamron 70-300 greifen.


    LG Tobi

    LG Tobi
    8)


    Mein Equipment:
    Fujifilm X-T20 | XC 16-50 f3.5-5.6 OIS II| XC 50-230 f4,5-6,7 OIS II | XF23mm f2 | Nikkor 50mm f1.8 (analog) mit K&F Adapter| Samyang 12mm f2 | Samyang 85mm f1.4 | Cullmann Ultralight sports Daypack 300 | Meymoon Faltreflektor ⌀80cm | Fujifilm AF-42 Blitz | Yongnuo RF603II | Phorex by Jaworskyj 64x ND-Filter | Rollei Fotopro C5i |


    Mein Profil auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/119984362@N04/
    Mein 500px Profil: https://500px.com/tob_hsn