Ich hätte gern eine DSLR...

  • Hi Mocama !


    Danke für den Hinweis auf die Cashback Aktion !


    Was will ich fotografieren... hm, ich wohne in Berlin, da fotographiert man so fast alles würde ich sagen 8) . Ich mag Landschaften, Bäume, wie gesagt Familienfotos, also Personen in Räumen: nah bis 5m entfernt, Festival of Lights, aber auch gerne mal die Goldelse (also Statuen oben auf Gebäuden) oder z.B. Schloss Bellvue, aber auch mal kleine Marienkäfer auf Blättern. Später auch bzw. versuchshalber auch Makroaufnahmen (so ab Weihnachten wahrscheinlich 8) - muss jetzt dann erstmal wieder sparen :whistling: )


    Ich dachte grade dass ein 18-135 besser ist als ein 18-250 vom Ergebnis der Bilder. da es ja nicht ganz so viel Brennweite hat. Und meinst du auch das 18-135mm von Canon ? Ken Rockwell beschreibt, dass es beim manuellen Fokussieren eine Verzögerung gibt zwischen Drehen und Scharf-stellen. Und mein altes Objektiv übertrifft es damit allemal. Find ich gut :D Und dann würde ich glaube ich eher für Zooms auf ein 70-200 mm später gehen wollen. Wenn ich mproske richtig verstanden habe, hat man davon dann auf jeden Fall mehr.


    Gerne würde ich mir dazu auch einen Schutzfilter holen. Was nehmt ihr da so ? Nachtrag: ah, siehe oben, doppelt gestellt die Frage, sorry.
    Und welche Speicherkarte empfiehlt ihr zur 700D ? (sowas brauch ich ja dann auch noch).
    Und - let me guess - einen 2. Akku haben auch alle, oder ? :rolleyes:
    Ich bin auf einen Sling Gurt von Peak Design und eine Handschlaufe gestoßen. Ich finde das sehr interessant. Was meint ihr ?


    Ich danke Euch SEHR !
    Liebe Grüße Lisa



    Nachtrag:
    Zu den Worten von mproske:
    Die Festbrennweite hört sich gut an für den Einstieg.
    Was wäre mit dem EF-S 17-85, 4,0-5,6 IS UMS ? Irgendwie lockt mit das Kit-Objektiv nicht wirklich... sorry.

    2 Mal editiert, zuletzt von Lisa () aus folgendem Grund: Nachtrag


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Na, dass ist ja relativ viel, was du da fotgrafierst! :D

    Ich dachte grade dass ein 18-135 besser ist als ein 18-250 vom Ergebnis der Bilder. da es ja nicht ganz so viel Brennweite hat. Und meinst du auch das 18-135mm von Canon ?

    Ja, aber das 18-250mm ist meiner Meinung nach echt echt gut für den Brennweiten-Bereich, denn es abdeckt. Ja, ich rede auch vom 18-135mm von Canon.

    Und welche Speicherkarte empfiehlt ihr zur 700D ? (sowas brauch ich ja dann auch noch).

    Sehr hilfreich bei der Speicherkartenfindung:
    http://www.valuetech.de/bestenliste/sdhc


    Und - let me guess - einen 2. Akku haben auch alle, oder ? :rolleyes:

    Ich ja aber nur, weil ich sehr viel mit der DSLR filme, da braucht man sowas einfach.


    Ich bin auf einen Sling Gurt von Peak Design und eine Handschlaufe gestoßen. Ich finde das sehr interessant. Was meint ihr ?

    Handschlaufe ist meiner Meinung nach ganz interessant aber kein Muss. Ich finde der mitgelieferet Gurt reicht für mich vollkommen ob du noch sowas wie nen Sling-Gurt brauchst ist deine Sache! :)


    Leider unterschätzen viele das "kleine" Kit-Objektiv, denn das ist echt gut. Schau zum Beispiel mal hier die Beispielbilder an: Weitwinkel(-Zoom) Canon EF-S 18-55 II (Kit-Objektiv)


    Das EF-S 17-85 würde ich auf keinen Fall nehmen. Es hat zwar nen Bildstabi und nen USM-Motor aber ne Anfangsblende von f/4.0 ist schon echt schlecht und nicht zu empfehlen. Eine gute Alternative ist beispielsweise das Tamron 17-50mm f/2.8. Das hat ne durchgängige Blende und da hat ValuetechTV sogar schon ein Review drüber gemacht kanst ja mal suchen. Falls du noch mehr Brennweite brauchst dann wäre vielleicht das Sigma 17-70mm f/2.8-5,6 ganz interessant ist immerhin lichtstärker und hat auch ein Pseudo-Makro :D

    • Offizieller Beitrag

    Das 17-85 finde ich persönlich überteuert. Empfehlen könnte ich noch das sowie das .

  • Hi mproske !


    Das Tamron geht mir leider nicht weit genug. Ok, das 17-85 dann nicht.


    Also verbleibt die Wahl: Canon 15-85mm f/3,5-5,6 IS oder
    Hm, da erscheint mir das Sigma a) günstiger im Preis und b) hat es auch eine kleinere Blende. Auf der anderen Seite ist das Canon mit 15 so niedrig, dass ich wohl nie wieder was kleineres brauchen werde ;)


    Ich danke Euch sehr für die gute Beratung !

  • Ich würde an deiner Stelle erstmal in ein lichtstarkes Standard-Zoom investieren und in eine gute Festbrennweite (50mm f/1.8). Und wenn du dann siehst "Oh..ich brauche mehr Weitwinkel" dann kannste dir immer noch ein Tokina 11-16mm oder so kaufen! :)

    • Offizieller Beitrag

    Ich halte das aber für recht unwahrscheinlich ;) Ich kenne sehr begabte (Hobby-)Fotografen und selbst die haben oft Probleme im UWW schöne Bilder zu erzeugen. Denn man darf eines nicht unterschätzen: Reduktion ist neben dem goldenen Schnitt eine der wichtigsten Tugenden der Fotografie. Ein überladenes Bild sieht selten schön aus.


    Und auf einem UWW hat man zwangsläufig viel aufgenommen und zudem kaum Tiefenschärfe.



    Hat schon einen Grund, warum sich das 50 mm f/1.8 II besser verkauft^^

  • So, nu isse da, meine neue 700d.
    Und weils so schön ist, gleich die ersten drei Testfotos für Euch !
    Ich habe etwas rumgespielt - macht Spaß !!!


    Und ja leider das letzte ist nicht scharf, aber süß ist es schon ^^


    Ich präsentiere: Geister-Entchen ! :D


    Beste Grüße,
    Lisa


    PS: Bilder folgen nachher.. sorry.. muss noch was ändern.

  • Schöne Bilder :thumbup: , aber sind wirklich noch etwas unscharf


    Und auf einem UWW hat man zwangsläufig viel aufgenommen und zudem kaum Tiefenschärfe.


    Bei UWW hat man doch eher das Problem mit zu viel Tiefenschärfe, du meintest wahrscheinlich Tiefenunschärfe!?

    Kamera s/w:
    Ihagee Exakta Varex IIa (blau beledert), Ihagee Exa Ia und IIb
    Objektive:
    Carl Zeiss: Flektogon 20mm f/4.0; Flektogon 35mm f/2.8; Tessar 50mm f/2.8
    Meier Optik Görlitz: 100mm, 135mm, 200mm ,300mm, 400mm und 500mm

  • Hallo Hans,


    danke für Deinen Kommentar. :thumbup:


    Hm, auf der gestrigen ersten kleinen Ausprobiertour habe ich festgestellt, was ich eigtl. noch gut und gerne fotografieren mag: Tiere. Das habe ich irgendwie nicht richtig bedacht. Nun bin ich ein wenig traurig, dass ich nicht doch etwas mehr zoom habe mit dem 18-55. :S
    Aber wahrscheinlich ist hier dann einfach wirklich für solche Gelegenheiten ein extra Objektiv besser, als das Kombi 18-135.


    Was für ein Objektiv würde ich also benötigen für Tieraufnahmen ? Ich möchte also nicht zu nah ran an mein Objekt (kleiner Vogel, Schwan, Ente, Hund, und der ganze andere Zoo), dieses möchte ich aber fein in den Struktueren haben und gut freistellen können (schönes Bokeh). So wie das Siegerfoto des Häschens z.B. (leider finde ich es jetzt nicht mehr... )...


    Besten Dank !
    LG, Lisa

    • Offizieller Beitrag

    Sagen wir einfach einmal, der grobe Faktor 2 des 18-135 im Tele-Bereich macht da wirklich noch keinen Unterschied, Du bräuchtest schon eher etwas im Bereich 200 mm und aufwärts.


    Wie viel Geld stände denn so grob zur Verfügung? Lichtstarke Tele-Objektive kosten mehr als lichtstarke Normalbrennweiten, einfach da Du wesentlich mehr Glas mit größeren Durchmessern benötigst. Sprich neben dem offensichtlichen "Mehr Material" ist auch der Schliff aufwendiger.

  • Für Tiere...


    auf jeden Fall ein Tele Objektiv. Je größer umso besser ;)


    In der Praxis hat sich das 200er beim mir am besten bewehrt ("klein" und "handlich" und noch eine gutes Abbildungsmaß). Moderne Tele-Zoom Objektive gibt es in preisgünstigen Klassen bis 300mm Brennweite. Ich denke damit kommst du auf jeden Fall sehr weit. Wenn du nach "Objektiv Tierfotografie" googlest wirst du auch sehen, dass Objektive mit großer Brennweite benutzt werden. Das liegt daran, dass du ohne Probleme von einer größeren Entfernung fotografieren kannst, ohne die Tiere zu verschrecken (vor allem in der Wildnis sehr wichtig).


    Welches Modell genau für dichgeeignet ist kann ich dir nicht sagen (Matze oder Mocama wird dir bestimmt noch antworten), da bin ich nicht auf dem aktuellen Stand der Technik ;)

    Kamera s/w:
    Ihagee Exakta Varex IIa (blau beledert), Ihagee Exa Ia und IIb
    Objektive:
    Carl Zeiss: Flektogon 20mm f/4.0; Flektogon 35mm f/2.8; Tessar 50mm f/2.8
    Meier Optik Görlitz: 100mm, 135mm, 200mm ,300mm, 400mm und 500mm

  • Also: Bei Tieraufnahmen ist echt ein Teleobjektiv am Besten , so wie bereits von meinen beiden Vorrednern gesagt.
    Momentan gibt es für mich aufjedenfall ein Objektiv, dass ich begehre und später auch mal haben will aber naja. Und zwar dieses:

    Super Abbildungsquali, konstante Offenblende sowie gute Verarbeitung usw. und so fort.


    Leider ist das ganze ja nun schon etwas teuer aber auch der Vorgänger ist zu erwähnen:

    So nun aber: Natürlich sind diese beiden Objektive furchtbar schwer und eigentlich naja meiner Meinung nach nicht alltagstauglich bzw. nur so ein "wenn ich das mache dann mache ich das drauf" weil es eben so schwer ist mit immerhin glaub e ich 1kg und vorallem auch sperrig.


    Zu meiner Verwunderung wird auch oft immer wieder dieses Objektiv in einem Atemzug mit den Beiden oben genannt:

    Natürlich is das hie rund da schlechter: weniger lichtstark, etwas weniger Abbildungsqualität und noch ein wenig Verarbeitung. Aber in Relation von Preis zu Leistung gibt es ein TOP von mir.


    Eine weitere Alternative ist einfach das 0/8/15-Superzoom, also sprich zum Beispiel das 18-270 von Tamron:

    Was ist daran schlecht? Naja deckt nen großen Zoombereich(WeitWinkel-bis (Super)Tele) ab und hat deshalb mindere Abbildungsqualitäten, als das "only Tele", außerdme ist es lichtschwächer und nicht so gut verarbeitet.
    Was ist der Vorteil? Mehr Zoom-Range(weniger wechseln), Allrounder auch durch Gewicht sehr angenehm.


    Du musst nun abwiegen, was du mehr willst. Eine Budget-Nennung wäre hilfreich! ;)


    PS: Natürlich möchte ich auch nicht das Konkurrenz-Model zum Canon 70-200mm aussparen, nämlich das Tamron:

    Ist jedoch etwas schlechter in der Abbildung, hat mehr Vignettierung und so etwas aber alles in allem auch ein sehr gutes Objektiv.

    • Offizieller Beitrag

    [...] Leider ist das ganze ja nun schon etwas teuer aber auch der Vorgänger ist zu erwähnen:

    Das ist nicht der Vorgänger sondern eine andere Modellreihe. Das 70-200er Line-Up ist folgender Maßen aufgebaut:

    • EF 70-200 f/4L USM
    • EF 70-200 f/2.8L USM
    • EF 70-200 f/4L IS USM
    • EF 70-200 f/2.8L IS II USM

    Sprich Modelle mit Blende f/4 und f/2.8, jeweils mit und ohne Stabilisator. Und das ist auch der Knackpunkt... Ich würde das dem 70-200 f/2.8L ohne IS vorziehen. Einmal abgesehen von der geringen Einsparung ist es schärfer und der Bildstabilisator stabilisiert ~3 EV und kompensiert damit die eine Blende weniger locker aus.


    So nun aber: Natürlich sind diese beiden Objektive furchtbar schwer und eigentlich naja meiner Meinung nach nicht alltagstauglich bzw. nur so ein "wenn ich das mache dann mache ich das drauf" weil es eben so schwer ist mit immerhin glaub e ich 1kg und vorallem auch sperrig.

    Es geht. Es ist sicherlich kein kleines 18-135 mm, aber ich habe es oft im Urlaub dabei und auch auf Wanderungen im Gepäck. Die 70-200er sind noch ziemlich kompakt, wenn man es einmal mit den 400 mm Objektiven und Co vergleicht ;)


    Das 70-300 ist Qualitativ keine wirkliche Alternative, da würde ich dann doch eher länger sparen und zumindest das EF 70-200 f/4L USM (ohne IS) holen. Der Kompromiss macht für mich keinen Sinn.



    Das 18-270 ist für Lisa auch nicht geeignet, da sie primär in den Tele-Bereich gehen möchte und das Tamron im Tele-Bereich im Bereich Bildschärfe vollkommen einbricht.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Oh, dass wusste ich noch gar net. Irgendwie wird oft im Internet vom "Vorgänger" gesprochen, deshalb habe ich das mal aufgenommen und hier so wiedergegeben.

    Natürlich ist das 70-200mm nicht vergleichbar mit 300mm oder 400mm oder ähnliches und für den Bereich auch noch relativ kompakt aber trotzdem ist das halt kein 18-135mm.


    Das 70-300 sowie das 18-270mm habe ich nur als güntige Altenrnativen gepostet, damit man da nicht nur ihm Ü600€-Preissegment rumhandelt. ABe rhabe ja auch dazugeschrieben, dass es eigentlich keine echte Alternative ist :D

  • Huhu !


    Vielen lieben Dank für Eure tollen Antworten ! Da werde ich dann mal auf die Pirsch gehen !


    Allerdings wird das wohl leider jetzt doch etwas warten müssen: nachdem ich das 50mm 1.8 hier hatte, ging es fast augenblicklich zurück. Fasziniert hat mich zwar die Lichtstärke, aber es knarrte und war laut und erschien schwergängig. Auch der Autofokus war nicht das, was ich mir erhofft hatte. Daher habe ich mich zum Kauf des 50mm 1.4 USM entschlossen. Dieses Objektiv macht mir nun wirklich Spaß (siehe Fotos in den Canon Beispielbildern). Da die Berliner Tauben auch etwas zutraulich sind, sind auch tolle Nahaufnahmen von diesen entstanden. Der Kauf des Tele's wird wohl warten müssen. Ein Bekannter fotografiert aber wohl regelmäßig im Zoo mit einem Zoom der wohl bis 400 geht - vielleicht kann ich diesen ja mal begleiten ;)


    Besten Dank Euch allen !
    Eure Lisa