Welches Teleobjektiv/Makro für A77II?

  • Meine Lieblingsbereiche der Fotografie kristallisieren sich langsam heraus: 1. Street/Urlaub/Events 2. Porträt 3. Sport/Wildlife/Zoo 4. Macro
    Welches Set würdet ihr nehmen und warum?


    Grundausrüstung: A77II mit Sony 16-50 2.8 SSM


    Set 1
    Sony 70-400 G 4-5.6 SSM (für 950€ über ebay gekauft, Rückgaberecht)
    Tamron 70-200 di ld Makro (480€ über Amazon gekauft, Rückgaberecht)


    Set 2
    Tamron 70-200 2.8 USD (1000€ aus Italien, noch nicht gekauft)
    Tamron 70-300 4-5.6 USD (in Besitz, kann für 220€ verkaufen)
    Tamron 90 2.8 USD Makro (400€ über Amazon gekauft, Rückgaberecht)


    (Gedanke bei den Sets: Was langes schnelles, was lichtstarkes zum freistellen, was allround/weitwinkel, was mit hohem Abbildungsmaßstab (über 1:3 werd ich meist nicht hinausgehen)


    Bin auch gerne für andere Objektive offen, Vielen Dank für die hilfe! :thumbup:


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Vielleicht sehe ja nur ich nicht durch... Aber was hast Du jetzt schon gekauft und was noch nicht? Und werden diese Sets von jemandem Angeboten oder sind es Sets so wie Du sie dir holen wollen würdest?

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Danke für die schnelle antwort, die sets würde ich mir holen wollen.


    Grundausrüstung: A77II mit Sony 16-50 2.8 SSM - etw. länger in Besitz und zufrieden


    Sony 70-400 G 4-5.6 SSM - gekauft, wird noch geliefert
    Tamron 70-200 di ld Makro - gekauft, gerade am testen (AF schnell und laut, fokusswitch-ring schwer zurückzuziehen, kp ob das ein Fehler ist?, BQ fantastisch)


    Tamron 70-200 2.8 USD - jetzt unsicher ob es für den Aufpreis besser als das andere Tamron ist, nur leiser und etwas schnellerer AF
    Tamron 70-300 4-5.6 USD - etw. länger in Besitz, nicht so von umgehauen
    Tamron 90 2.8 USD Makro - gekauft, gerade am testen (schlechtere BQ als 70-200 auf 90mm ??!!)

    • Offizieller Beitrag

    Ah okay... Na wenn Du dir eh alle irgendwie organisiert hast, dann hast Du doch die einmalige Gelegenheit alles zu vergleichen und dich entsprechend zu entscheiden. Das 90er von Tamron ist als Makro schon echt nice und eigentlich auch sehr scharf.


    Beim Tele musst Du schauen. Ich denke sowohl das 70-400 als auch das Tamron 70-200 USD könnten für dich interessant sein.

  • Sag mal Matze, wie kann ich denn Bilder im Forum posten? Du hast gesagt das würde gehen, vllt. bin ich einfach zu blöd dafür.
    Habe mal ein paar Testshots mit dem 70-400er und 70-200er gemacht, jeweils maximale Brennweite. Das 70-200er auf 4,5 abgeblendet bietet mehr details als das 70-400er bei maximaler Brennweite? Hab ich etwa ne schlechte Version des 70-400er erwischt?

    • Offizieller Beitrag

    Du klickst auf "Erweiterte Amtwort" für den "richtigen Editor" und hast da dann unter dem Textfeld auch die Option "Dateianhänge" ;)

  • Wie immer Vielen Danke Matze, bist ja hier echt das Arbeitspferd im Forum. :thumbup:


    Im Anhang Testbilder des Tamron bei 200mm F4, F5, F3.5 Entfernung ca. 4 Meter, die Bilder mit dem 70-400 G im nächsten Post. (1:1 Crop)


    Bitte eine schnelle Spamantwort, ist anscheinend nötig um einen weiteren Beitrag zu schreiben. Mehr als 3 Dateien gehn ja anscheinend nicht.


    Greetz

  • Maximale Anzahl an Dateianhängen: 3, wahrscheinlich weil ich Anfänger bin. X/


    So damit gibts schonmal die Testshots mit dem 70-400er bei 400,300,200 mm -> gechropt und verkleinert, ausserdem Offenblende.


    Vllt. kann mir ja jemand bei der Entscheidung ob ich das Tamron 70-200 di ld macro oder das Sony 70-400G nehmen sollte helfen.

  • Woran kann das liegen? Gibt es evtl. bei dem Sony focusbreathing bei 400mm? Dachte dass 4m ok sind.
    Also nochmal ein paar Bilder mit deutlich größerer Entfernung bei ISO 400 beim Tamron und ISO 200 beim Sony. Leider hab ich vergessen auto-iso zu deaktivieren. (Rauschen fällt somit stark auf durch den größeren Crop). Tamron links, Sony rechts.


    Was würdest du sagen Matze? Das Sony kostet ziemlich das doppelte, ist gebraucht, lichtschwächer, schwerer. Soll ich das Tamron mit der Gefahr des langsameren/nicht so treffsicheren Autofokus nehmen? Nebean klopft auch noch das 90er Tamron. Oder das geile "Gold Objektiv" mit sicherem und leisen AF / wahrscheinlich stabiler Gebrauchtwert. Hab es für 950€ mit allem Zubehör und Rodenstock UV in Mint Condition bekommen.
    Wenn das Tamron kommt im neuen Jahr ein 150-600er ins Portfolio, ;).
    Mir ist die Meinung eines Experten schon sehr wichtig. Dieser blöde Ausrüstungswahn hält mich jetzt schon 2 Monate in Schach. Wie ich das Hasse und Liebe! Tendiere grade eher zum Tamron 70-200.


    Greetz und Gn8


    Achso sollte noch mal ergänzen dass ich für alle 3 Objektive Rückgaberecht habe.

    • Offizieller Beitrag

    Ist wegen dem Rauschen schwer zu beurteilen, aber z.B. an den weißen Kacheln links im Bild finde ich das Tamron etwas kontrastreicher. Das Sony wirkt, als läge ein leichter Grauschleier über dem Bild.

  • werde morgen mal neue Testshots nachreichen (mit gleichen ISO werten). Natürlich nochmal etwas mit dem Autofocus des Tamron rumspielen, will ja schliesslich auch mal Sport/Wildlife damit schiessen (Treffsicherheit und AF-Tracking -> Wozu hab ich sonst ne A77II?). Lautstärke ist eher nicht so wichtig. Was sagst du zu einem Telekonverter, z.B. Kenco 1.4 am 70-200er? Und wenn du schon Erfahrungen mit mit dem 70-200er zum Thema AF hast immer raus damit.


    Hast du zufällig Erfahrungen zu dem Thema @simon ?

    • Offizieller Beitrag

    Mit diesem 70-200er speziell habe ich leider noch keine intensiven Erfahrungen sammeln können. Den habe ich selber - aus P/L-Sicht ein genialer Telekonverter.

  • Den Kenco werd ich mir dann wohl mal zulegen.


    AF grade nochmal getestet, das Sony hat kein Problem mit fliegenden Vögeln die sich quer über das Bild bewegen. 1A !!!
    Das Tamron 70-200 enttäuscht dort auf ganzer Linie. 1 von 10 scharf, bei den selben Einstellungen wie mit dem Sony 70-400G.
    Bei langsameren Objekten die sich nicht so ruckartig und schnell bewegen wie Vögel (z.B. Autos, Fahradfahrer), ist das Tamron brauchbar. Allerding reisst der Autofokus manchmal nach ca. 2 Sek ab und danach ist alles unscharf. Ausserdem liegt der AF des Tamron bei ca. 10% einfach mal komplett daneben und sofern man es sieht muss nochmal fokussiert werden.Sony bekommt beim Tracking und AF volle Punktzahl.


    Zur schärfe: bei 200mm ist das Tamron so scharf dass es die Kamera ausreizt. Das Sony schafft dies nicht ganz. Punkt fürs Tamron. bei 400mm sieht die Sache anders aus, Sony deutlich schärfer, durch die höhere Brennweite. Punkt fürs Sony. Wahrscheinlich wäre das Tamron mit Telekonverter bei 280mm sogar schärfer als das Sony bei 400. Das kann ich leider nicht mehr testen.


    Fasse ich mal zusammen:


    Tamron 70-200 di ld:
    Trotz Crop Sensor unglaubliche Schärfe bei 200 F4.5
    Lichtstärke von 2.8 möglich
    günstiger Preis von 480€
    Haptik gleichauf mit 70-400
    Interner Zoom


    Contra:
    AF Verfolgung, Genauigkeit, lauter Autofocus
    kein schnelles manuelles Nachjustieren des AF möglich
    eher geringer Wiederverkaufswert
    abblenden für beste Schärfe (mindestens 2 Stops auf 3,5)


    Sony 70-400G:
    Gute schärfe im gesamten Zoombereich (deutlich besser als Tamron 70-300 USD)
    Monströs schneller und genauer AF
    Haptik
    guter Wiederverkaufswert


    Contra:
    nicht ganz so scharf wie Tamron
    Lichtstärke
    schwerer und größer als Tamron
    deutlich teurer (950 vs 480)


    Hätte ich Fullframe wäre die Entscheidung einfach -> Sony 70-400 da der Crop entfällt und das Objektiv damit Messerscharf wäre
    Fuck jetzt bin ich auch nicht schlauer als vorher.


    Also Sony 70-400G für Sport/Wildlife und kauf mir dann lieber etwas später das neue Tamron 70-200


    Wenn das Tamron 150-600 bei 400mm+ besser ist als das Sony 70-400(kannst du mit dem neuen Canon 100-400 gleichsetzen) cropped, dann geb ich lieber das Sony zurück und warte noch etwas auf das Tamron. Ansonsten behalt ich das Sony. Wichtig ist mir hier wirklich der Autofokus in Kombination mit Bildqualität und Brennweite. Ist der Preis von 950€ für das gebrauchte 70-400G zu hoch? Danke schonmal für deine Mühe, vllt. hilft der Thread ja noch anderen.

    • Offizieller Beitrag

    Ich denke der Preis für das 70-400 geht soweit in Ordnung und deine Entscheidung dürfte so auch hinhauen.


    Kleiner Tipp: Von f/2.8 auf f/3.5 sind nicht 2 Stops sondern nur ein 2/3 Stop. 1 F-Stop = 1 EV = doppelte "Lichtmenge". Der Durchmesser der Blende hängt im Quadrat mit der Lichtmenge zusammen (A = π/4 * d²; d = Brennweite/Blendenzahl). Deswegen haben volle Blenden immer die Basis 2 (2, 4, 8, 16, 32) oder Wurzel 2 (~1.4, 2.8, 5.6, 11, 22).

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro