Hallo zusammen!
Vor gut 1 1/2 Jahren bin ich in die digitale Spiegelreflexfotografie eingestiegen.
Damals hatte ich die Qual der Wahl zwischen Canon, Nikon und Sony. Aufgrund der guten Bewertungen, dem tollen Preis-/Leistungsverhältnis - und denke am wichtigsten - des guten Eindrucks im Laden, entschied ich mich für die Sony a58.
Nun habe ich mich ein wenig über Neuheiten, insbesondere der Konkurrenz informiert. Auch wenn meine Sony a58 bislang wertvolle Dienste erwiesen hat, gibt es ein paar Dinge die mir während der regelmäßigen Nutzung (negativ) aufgefallen sind oder zu verbessern wären.
- So ist der Monitor zum einen recht klein und nicht schwenkbar. Damals dachte ich als kompletter Neueinsteiger noch, dass der kleine klappbare Sony Monitor reicht. Heute denke ich da anders drüber
- Updates für die Software gab es bislang auch nicht. Für mich ein Zeichen, dass Sony nach Veröffentlichung nicht mehr an den Kameras arbeitet oder entwickelt.
- Zubehör kann in gewissem Maße ebenso Probleme bereiten. So gibt es für Sony keine Akkugriffe. Auch Fernauslöser gibt/gab es nur den einen, teuren original Sony Auslöser (damals 60€!).
- Wifi und GPS waren damals noch kein Thema. Schaue ich mir aktuell die D5300 an verfügt diese über beide Eigenschaften: Vorteil beim Wifi ist meiner Meinung nach die Fernauslösung über Tablett oder Handy. Ebenso ist über Endgeräte eine Live View möglich, wenn ich richtig informiert bin.
- GPS ermöglicht natürlich auch nach dem Urlaub noch genau festzustellen, wo das Foto entstanden ist - auch wenn ich diese Funktion bislang nicht zwingend vermisst habe.
- Objektive bietet Sony inzwischen auch einige (teure?). Empfohlen wurden mir jedoch stets Fremdhersteller. So verfüge ich nur über Tamron-Objektive - was ich jedoch keinesfalls als Nachteil empfinde.
Wie ist eure Erfahrung/Meinung zu diesen Punkten bezogen auf die beiden großen Konkurrenten Canon und Nikon?
Grundsätzlich habe ich das Gefühl, dass ich bei einem der beiden Konkurrenten aufgrund oben genannter Punkte inzwischen besser aufgehoben wäre - aber gut, die Erfahrung muss man ja erstmal sammeln als Einsteiger.
Ebenso scheint mir auch die Beschaffung von Zubehör wesentlich einfacher zu sein. Aufgrund dessen, dass dort auch viele Fremdhersteller ein Geschäft machen wollen, erscheint auch Konkurrenz vorhanden und entsprechende Preiskämpfe für Bewegung auf dem Markt zu sorgen.
Insbesondere Canon scheint ja viele hochwertige Objektive vorzuhalten. Auch Nikon scheint dort fleißig anzubieten.
Wie sieht es dort allerdings Preis-/Leistungsmäßig aus? Greift ihr eher zu Canon/Nikon oder bieten auch dort Tamron oder Sigma die günstigeren und leistungsfähigeren Linsen?
Ein weiterer, wichtiger Punkt der mir wiederum nun bei der D5300 aufgefallen war, ist die Menüführung und Bedienung. Diese erschien mir dort sehr aufgeräumt, übersichtlich und intuitiv. Insbesondere die Info-Anzeige über das große Display gefällt mir super. Bei Canon finde ich das Touch-Display wiederum sehr interessant.
Wenn ihr euch jetzt fragt, was ich eigentlich von euch hören möchte: Mich interessiert eure ehrliche Meinung die ihr praktisch über viele Jahre sammeln konntet. Bin ich total auf dem Holzweg oder sind meine Eindrücke nicht ganz unbegründet?
Aktuell nutze ich zu meiner Sony SLT-A58 folgende Komponenten:
http://geizhals.de/tamron-obje…ta-a16m-a16s-a197865.html
http://geizhals.de/tamron-obje…inolta-a005s-a514111.html
http://geizhals.de/metz-mecabl…ny-005231697-a841481.html
http://geizhals.de/sony-rm-vpr…ernbedienung-a913733.html
Für den Fall, dass mir mein Bauchgefühl raten würde zu einem der beiden Markführer zu wechseln: Würde das eurer Meinung nach Sinn machen? Welche Kameras sollte ich mir eurer Meinung nach noch anschauen? D650/700? D5200/5300? Welches Zubehör (Objektive - Standard, Tele / Blitz etc.) würdet ihr für Canon/Nikon empfehlen?
Ein Verkauf der aktuellen Komponenten sollte kein sehr große Problem darstellen. Die Objektive verfügen noch über knapp 4 Jahre Garantie, die Kamera hat bis Juli 2015 Garantie und der Blitz mit dem neuen adapterlosen Sony-Schuh ist aufgrund eines Defekt bedingten Kulanztauschs erst ein halbes Jahr alt.
Gern möchte ich nunmal auch in die Zukunft investieren. Ich bezweifele stark, dass ich mir irgendwann als Ersatzbeschaffung wieder eine Sony kaufen werde wegen oben genannter Punkte. Daher zögere ich momentan auch noch mit der Anschaffung weiterer Objektive - anders sieht das bei Canon und Nikon aus - dort könnte ich trotz späteren Kamerawechsel bei meinen Objektiven bleiben.
Ich danke euch vorab für eure Mühe und freue mich auf einen interessanten Meinungsaustausch!
Viele Grüße,
Daniel