Fotorucksack gesucht

  • Hallo miteinander


    Ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Fotorucksack und wäre über Empfehlungen dankbar.


    Habe hier im Forum bereits mehrmals vom gelesen, leider finde ich den in der Schweiz in keinem Geschäft um ihn einmal in der Hand zu halten und wäre deshalb besonders auf eure Einschätzung angewiesen! Dabei gibt es ja noch den 41, 45, 46 und 48er, welcher wäre der richtige? Notebook fach brauche ich nicht und möglichst gross wäre von Vorteil, also den 45er oder 48er?


    Welche anderen Fotorucksäcke gibt es sonst noch die empfehlenswert sind? Mantona, Lowepro?


    Preislich dachte ich dabei an max 100-150€, falls einer mehr kosten würde und dafür viel besser wäre kann das Budget auch noch nach oben angepasst werden.


    Wichtig am Rucksack ist mir natürlich dass ich möglichst viel Equipment hineinbekomme, angenehmer Tragekomfort und dass die Taschen/Reissverschlüsse für Diebe in Menschenmassen nicht zu einfach zu öffnen sind! Ein richtig "grosses Objektiv" besitze ich zur Zeit noch nicht, jedoch spiele ich schon seit längerem mit dem Gedanken, mein Canon EFS 55-250 IS mit einem mehr als ordentlichen Teleobjektiv zu ersetzen, da anfangs 2016 u.a. eine Safari in Afrika geplant ist. Daher sollte auch ein oder gar ein darin platz haben (ob ich sie kaufen oder mieten werde weiss ich noch nicht :whistling: ) und wenn ich zusätzlich noch eine Wasserflasche o.ä. verstauen kann, umso besser.


    Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Kannst Du vielleicht noch einmal auflisten, was (maximal) hineinpassen sollte? Denn der Adaptor wäre für dich eher nichts, da er eine andere Klientel bedient/bedienen soll.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Danke für die Rückmeldung


    Naja so viel wie möglich :)


    Hineinpassen sollte ein Kamerabody mit 2-3 Linsen, wobei davon eine relativ gross wäre. Könnte z.B. so aussehen:
    - Canon EOS 550D Body
    - Standardzoom wie bspw. ein 17-5x/70 oder 18-135
    - GROSSES Telezoom wie ein EF 70-300 L IS USM oder gar EF 100-400 L IS II USM
    - Falls möglich 1. Priorität: UWW (z.B. 10-18 STM) ODER Makro (Tamron 60mm)
    - Falls möglich 2. Priorität: Blitz (Metz 50) inkl. Funkauslöser (Yongnuo YN-622C) + Akku


    Des Weiteren wäre es von Vorteil wenn man eine Wasserflasche z.B. aussen an der Seite befestigen könnte und Platz für einen Snack/Sandwich wäre sowie idealerweise ein dünner Pullover oder Regenjacke verstaut werden könnte.
    Wie gesagt, würde der Rucksack auf einer Safari zum Einsatz kommen (daher das grosse Telezoom), auf Wanderungen z.B. in unseren Schweizer Bergen (da würde ich wohl den 1.6 kg Klotz zu Hause lassen :D ) oder sonst im Urlaub.


    Über ein dezentes Äusseres (keine knalligen Farben) wären ebenfalls wünschenswert.
    Ist der Adaptor mehr für Messen/Eventfotografie?


    Achja, preislich habe ich mich ein wenig am Adaptor orientiert. Falls der Rucksack für meine Wünsche teurer ist, muss das Budget halt aufgestockt werden, daran sollte es nicht scheitern.

    • Offizieller Beitrag

    GROSSES Telezoom wie ein EF 70-300 L IS USM oder gar EF 100-400 L IS II USM

    Da müsstest Du dich bitte festlegen. Das 70-300er L (89 x 143 mm) spielt in einer anderen Klasse als das 100-400 mm L IS II (94 x 193 mm) was die Abmessungen angeht. Das 70-300er bekommst Du mit ca. 14 cm Länge in sehr viele Rucksäcke noch hochkant hinein, was natürlich sehr effektiv in der Raumnutzung ist. Mit dem 100-400er geht das in den seltensten Fällen.


    Ist der Adaptor mehr für Messen/Eventfotografie?

    Dafür ist er, unter anderem, ideal. Aber auch für kurze Städtereisen und ähnliche Anlässe. Du bekommst außen aber keine Trinkflasche unter. Wandern kann man prinzipiell mit dem Adaptor, nur für ganz lange Touren würde ich ihn nicht nutzen.


    Wenn Du dich auf das 70-300er L beschränkst, dann könnte der gerade von uns getestete Sedona 45 etwas für dich sein. Wenn man den optimal einrichtet sollte das alles hineinpassen und seitlich bekommst Du auch eine Trinkflasche unter. Es gibt noch die etwas größere 51er-Version, ich glaube aber nicht, dass Du diese brauchst (eben weil man das 70-300er hochkant hinein bekommen würde).

  • Ok Danke für den Vorschlag.


    Vielleicht müsste ich eher mal abklären, reichen 300mm am Crop auf einer Safari oder wären 400mm doch besser? Da es meine erste Safari sein wird, weiss ich leider nicht wie nah man an die Tiere kommt, hat da jemand Erfahrung?


    Was wären den geeignete Rucksäcke für ein Tamron 150-600 oder Sigma 150-600? Die sind ja noch einmal ein ganzes Stück grösser!

    • Offizieller Beitrag

    Ja, die Rucksäcke werden dann sehr groß, vor allem wenn Du dazu noch etwas sonstiges Gepäck mitnehmen willst.


    Ich selber war noch nie auf Safari und sicherlich kann mehr Brennweite nicht schaden. Aber schaue Dir vielleicht einmal den Bericht hier zum 70-300er an. Die Bilder dort sind alle mit Vollformat-Kameras gemacht worden, mit einer Crop bist Du also noch einmal ein gutes STück näher dran. Zur Not gibt es ja auch noch kleine Teleconverter.

  • Super Bericht, danke für die Verlinkung!


    Ich werde wohl die ersten aussagekräftige Testberichte zum 100-400 II abwarten und durchstöbern. Den ersten Berichten zufolge soll es noch ein bisschen besser sein als der ohnehin schon sehr guten Vorgängers, jedoch schrecken mich die Grösse, Gewicht und Preis schon ein wenig ab. Am besten sehe ich es mir mal in einem Geschäft an, da mich die zusätzlichen 100mm eben doch reizen.


    Mit Telekonvertern kenn ich mich nicht aus, lese aber sehr gemischte Berichte. Erhebliche Qualitätseinbusse, AF Felder die nicht mehr funktionieren und die physikalisch bedingte Verkleinerung der Blende (dass 70-300 f4-5.6 und ein TK 1.4x ergibt eine Anfangsblende von 8, hab ich das richtig verstanden?) Auch soll der TK von Canon nicht mit dem 70-300 kompatibel sein, deinem Bericht zufolge jedoch mit einem von Kenko.

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe selber den von Kenko und der funktioniert eigentlich recht universell. Das 70-300 mm f/4-5.6L wird damit zu einem 100-430 mm f/5.6-8L. Das einige AF-Felder unter Umständen nicht mehr funktionieren hängt eben vom AF-System der Kamera ab. Besonders die günstigen gehen meist nur bis f/5.6 oder noch 6.3, bis f/8 hat man teilweise nur bei ausgewählten AF-Punkten.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Matze

    Hat das Label Rucksack / Tasche hinzugefügt.