Neue PC Komponenten => Kein Boot bzw. Bootloop

  • Hallo,


    ich habe mir ein Upgrade für meinen PC geleistet, von dem ich mir einen großen Gewinn an Leistung erhoffe. Daher habe ich mir einen Prozessor(Intel i7 4790k), ein Mainboard (Gigabyte GA-Z97X-UD3H) und einen Kühler (EKL Alpenföhn Brocken ECO) gekauft und zusammengebaut. Dazu eben noch die alten Komponenten (Gehäuse: NZXT h230, RAM: 8GB / 4x2GB von Samsung, Grafikkarte: ASUS Radeon HD 7870 DirectCUII v2, Netzteil: bequiet Pure Power L7 530W, 120GB Samsung 840 Series SSD und 1TB + 1,5TB Seagate HDDs).


    Das Problem: Hat zwar alles wunderbar zusammen gepasst und der Zusammenbau verlief auch sehr angenehm, die Kiste möchte aber nun nicht so richtig booten. Bei angeschlossener Tastatur, Maus und Monitor an Grafikkarte scheint der PC lediglich anzugehen, Gehäuse- und CPU-Lüfter drehen sich und LEDs am Gehäuse leuchten korrekt, nach ein paar Sekunden geht er dann aber auch schon wieder aus und fährt erneut hoch - das selbe Spiel. Auf dem Monitor bekomme ich währenddessen nichts zu sehen.


    Ich habe mich über die Problematik natürlich erstmal eingehend informiert und gefühlt hunderte Forenbeiträge und Artikel dazu im Internet gelesen. Dort werden verschiedenste Ursachen angeführt, die dafür verantwortlich sein könnten. Größtenteils habe ich die Fehlerquellen geprüft und denke seitens Einbau und Verkabelung alles richtig zu haben. Es wurde aber auch der RAM als Auslöser angeführt, was bei mir durchaus zutreffen könnte.


    Denn ich habe mir mir mal die Liste der offiziell seitens Gigabyte für das MB unterstützten RAM Riegel angeschaut und dort waren die Samsung Riegel, die ich habe nicht dabei. Von daher wäre meine Frage erstmal: Ist das gezeigte Verhalten meines Rechners auf eine mögliche Inkompatibilität zurückzuführen und die Annahme somit realistisch?

    Habe sonst auch noch einiges ausprobiert, auf das ich jetzt aber dann noch nicht eingehen möchte. Mehr Details zu meinem System und alles weiterem gebe ich euch bei Bedarf dann aber natürlich gerne. Weil ich den RAM zwecks Videoschnitt und aufwändigeren Bearbeitungsplänen sowieso als nächstes auf 16 GB oder mehr bringen wollte - habe ich jetzt erstmal einen einzelnen 8 GB Riegel von Crucial bestellt. Werde es also dann auch probieren. Sollte es also am RAM gelegen haben, bräuchte man soweit ja nicht unnötig herumrätseln :/


    Ich hoffe, dass mir da jemand eine Auskunft geben kann und mein PC auf lange Sicht zum Laufen gebracht werden kann.



    Liebe Grüße
    Jens

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Wenn die Annahme, dass das ein Boot-Loop ist, richtig sein sollte, müsstest Du (noch bevor das UEFI dein Windows oder Deine Linux-Distri starten will) mittels der [ENTF]- oder [DEL]-Taste ins UEFI kommen.


    Ich nehme mal an, dass Du vor dem Hardware-Tausch vergessen hast das Betriebssystem platt zu machen.
    Weil Du nun vollkommen untaugliche Treiber für Dein neues Mainboard im Betriebssystem hast, ist es einfach nicht in der Lage vollständig hoch zu fahren, was eben meist im Boot-Loop, manchmal aber auch im einfachen Stehenbleiben des Systems endet.


    Kommst Du ins UEFI, stellst Du dort mal bitte die Boot-Reihenfolge so ein, dass das opt. LW an erster Stelle ist.
    Oder, falls Du Dein Betriebssystem von einem externen Laufwerk bzw Stick aus installieren willst oder musst, eben so, dass USB an erster/oberster Stelle steht.
    Wenn das geht, installierst Du das Betriebssystem neu, und Dein Problem sollte danach gelöst sein.
    Nach Möglichkeit solltest Du mittels Formatieren der BS-Partition oder -Platte, gleich mal das alte Betriebssystem ins Nirvana schicken.
    Alt und neu nebeneinander zu haben, bringt für den absoluten Auskenner kaum einen, für den BS-Laien gleich gar keinen praktischen Nutzen, braucht sinnlos viel Platz und bringt Dir womöglich den Bootmanager ins Straucheln. Zumindestens dann, wenn Du irgendwann mal die sinnlose Alt-Installation löschen willst.


    Es ist natürlich nicht vollkommen unmöglich, die Wahrscheinlichkeit ist aber ziemlich dicht bei Null angesiedelt, dass der Ram der Verursacher des Dilemmas ist.
    Sollte er schuld sein, frage ich mich nämlich, wie Du überhaupt so weit gekommen bist, Dein Betriebssystem auf der neuen Hardware zu installieren.


    So oder so:
    Du solltest die angedachten sechszehn GB Ram, mehr Kapazität natürlich schon erst recht, unter dem Gesichtspunkt des Kosten/Nutzen-Gedankens auf den Prüfstand stellen.
    Es ist nämlich so, dass ungenutzter Ram das System exakt um nullkommagarnichts beschleunigt.
    Und, dies kann ich Dir sogar für 4K-Videos und Adobe After-Effects auf die Hand versprechen, es wird höchst selten, bis sehr wahrscheinlich nie passieren, dass Du mehr als acht GB wirklich nutzt.
    Passiert es, was wie gesagt sehr wenig wahrscheinlich ist, doch mal, ist ne SSD zum Swappen immer noch schnell genug, so dass der Workflow kaum merkbar behindert bzw. gebremst wird.
    Oder, Du nutzt die überflüssige Kapazität doch, etwa indem Du Dir ne stattliche RAM-Disk einrichtest bzw. es nicht lassen kannst während des Video-Editings auch noch virtuelle Maschinen laufen zu lassen. Beides aber nicht derb sinnig.

  • Wenn du nicht mit [ENTF] oder [DEL] ins UEFI kommst dann probier ein paar andere Tasten aus, bei meinem Mainboard z.B. muss
    man [F2] drücken um ins UEFI zu kommen.
    Ansonsten hat Horst58 recht, neue Hardware resultiert meistens in einer Neuinstallation des Betriebssystems.

  • Vielen Dank für die Antworten soweit.


    Aber meine Beschreibung des Problems war wohl nicht genau genug, wofür ich mich entschuldigen möchte. Windows hätte ich natürlich neu installiert, hab mir auch schon alles was ich dafür brauche auf einer externen Festplatte gesichert. Ich bekomme aber erst kein Bild auf dem Monitor und dementsprechend kann ich auch in UEFI nichts machen. Bei einem Drücken auf den Startknopf des Gehäuses hört man die Lüfter starten etc, als handle es sich um einen ganz normalen Bootvorgang, nach wenigen Sekunden geht er dann aber wieder aus und fährt erneut hoch, mit dem selben Verlauf.


    Und zum RAM: Wenn ich auf dem alten System täglich von Windows die Meldung bekomme, der RAM sei voll, dann gehe ich davon aus, das ich definitiv mehr benötige ;D Ich möchte problemlos ein Video im Hintergrund rendern können und gleichzeitig beispielsweise Photoshop und / oder Lightroom verwenden können.


    Mir geht es demnach nicht um die Geschwindigkeit, sondern ich könnte die Kapazitäten tatsächlich gebrauchen. Wollte auch schon immer mal einen Blick in After Effects werfen, dort kommt die Vorschau des jeweiligen Projekts über den RAM zustande. Mit meinen alten Komponenten und den 8GB habe ich dort selbst bei simplen Vorhaben gerade einmal 6 FPS in der Vorschau bekommen. Mit sowas kann man nicht wirklich arbeiten :)


    Fakt ist, dass es Kompabilitätslisten gibt und angeblich fehlerhafter RAM einen Boot verhindern kann. Frage mich also: Würde selbst ein PC ohne RAM bis ins BIOS/UEFI booten?

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7

  • Ja, wenn das so ist, wenn After Effects die Vorschau derartig schleifen lässt, nehme ich das mit dem Ram und meinen Versprechungen mal schnell wieder zurück.
    Zugegeben, ich hab mit dem Programm so gut wie keine Erfahrung. Mal kurz angestestet und wieder von der Platte gefegt.
    Da gibt es ja Funktionalitäten, die ich im Leben nicht mehr kennenlernen, beherrschen, geschweige denn brauchen werde.
    Und, der Preis ist ja auch nicht so ganz ohne! Da müßte ich ja um die 700 Vids innerhalb eines Jahres produzieren, dass das Ganze in einen sinnigen finanziellen Rahmen kommt.
    Aber darum geht es hier ja überhaupt nicht ... =O


    Eigenartig!
    Das System lief also schon mal.
    Schwer nachzuvollziehen, warum es nun ständig in einem Boot-Loop hängen bleibt.
    Es ist schon möglich, dass der Ram sein Leben ausgehaucht hat.
    Immerhin, der sowieso nie vollständigen Kompabilitäts-Liste zum Trotz, leif der Ram ja schon mal ohne Fehl und Tadel.
    Ansonsten hättest Du Windows ja nicht neu installiert bekommen.


    Ja, fehlerhafter Ram kann u.U. den Systemstart abbrechen lassen.
    Ganz ohne Ram kommt man aber, weil der POST nicht abgeschlossen werden kann, nicht einmal bis zum UEFI.
    Der Lautsprecher, der ans Mainboard anzuschließen ist/wäre, würde sofort während des Selbsttests ein Piep-Konzert veranstalten.
    Was Du, weil kaum ein Case-Hersteller diese kleinen Tröten mitgibt, ziemlich sicher nicht zu hören bekommst.
    Nicht zu hören bekommen kannst.
    Schade, dass das Board keine Diagnose-LEDs hat.
    Hilft also nur Probieren durch Austausch.
    Vorerst probierst Du aber mal mit einzelnen Riegeln von Deinem vorhandenen Ram, ob das mit dem Boot-Loop verschwindet und ob Du ins UEFI gelangen bzw was sehen kannst.
    Windows wäre mit nur zwei GB allerdings nicht so gut unterwegs. Funktioniert zwar, ist aber nicht so wirklich der "wahre Jacob". (Das konnte man noch mit Win 95 oder 98 machen. Heute eher nicht mehr.)
    Notbetrieb wäre allerdings, sofern Du noch einen zweiten funktionierenden Riegel findest, also insgesamt vier GB zusammen bekommst, bis zum Eintreffen Deines neuen Rams einigermaßen flüssig möglich.
    Wenn es denn geht ...

  • Danke auch für die Antwort, Horst58 :)


    Nein, also mit der Zusammenstellung lief das System leider noch nicht. Als ich noch mein altes Mainboard inklusive i5 750 drin hatte, lief es zuletzt. Von daher sollten die Komponenten allesamt nicht fehlerhaft sein. Daher wäre es mir auch wesentlich lieber, inkompatiblen RAM zu haben, als dass ich am Ende ein defektes Mainboard geliefert bekommen habe oder ähnliches :D


    Über so einen Speaker habe ich auch mal nachgedacht. Könnte man sich ja auch bestellen und einfach ans Mainboard anschließen. Vielleicht mache ich das die Tage mal, würde aber erst mal den RAM abwarten wollen, bevor ich etwas Weiteres bestelle.

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7

  • Das ist wirklich komisch, zieh einfach nochmal alle stecker raus und steck sie wieder rein, vielleicht ist ja doch etwas nicht richtig eingesteckt..
    Wenn du gar kein Bild bekommst liegt das vielleicht auch an der Grafikkarte, vielleicht hast du ja , falls vorhanden, den Strompin dafür vergessen ?
    Oder die extra Pins für die Stromversorgung der CPU ?


    Also bei meinem 60€ Mainboard war so ein Lautsprecher dabei xD

  • OK.
    Wie es scheint habe auch ich mich un- oder mißverständlich ausgedrückt.
    Windows-Neuinstallationen sind, wenn sie denn ohne Fehl und Tadel laufen sollen, natürlich nur auf der neuen Hardware sinnig.
    Anderenfalls schleppt man die treibermäßigen Altlasten ja mit auf das neue System, was eben auch mal Boot-Loops herauf beschwören kann.
    (Von unbedingt auch müssen, spricht hier kein Niemand.)


    Jap, warte mal auf den Ram.
    Wird ja (hoffentlich) nicht ewig dauern ...
    Und dann siehst Du weiter!
    (Hoffentlich ist es nicht das Mutter-Brett, was Dir diese Kopfschmerzen bereitet.)

  • Ohje.. Wollte grad schon Bilder von allem machen und sie hier hochladen. Habs nun aber. Es war tatsächlich der RAM schuld, aber lediglich, weil dieser nicht richtig eingerastet war. Bin wohl zu vorsichtig herangegangen und wollte ihn anfangs nicht in die Fassung zwingen :P


    Bin jetzt aber ins BIOS gelangt und werde dieses dann jetzt erst einmal auf die neuste Version flashen (sonst setzt das Mainboard wohl für meinen 4790k eine falsche VCore) und dann mein Windows und alles weitere neu installieren. Den 8GB Riegel hab ich dann jetzt auch storniert und werde mir dann irgendwann lieber auf einen Schlag 16 GB nachrüsten.


    Der Fehler ist mir somit ein bisschen peinlich, aber gut, dass es jetzt geht und tatsächlich nichts defekt ist :whistling:


    Vielen Dank euch beiden für die freundliche Unterstützung :D

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7

    • Offizieller Beitrag

    Ich wollte schon sagen: Besser so als anders ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro