Eos 700d oder Lumix GH3 zum Filmen

  • Moin Profis,


    Ich bin absoluter Einsteiger und würde mich freuen, wenn jemand kurz Zeit findet und mir einen Tipp geben könnte.


    Ich habe mir bisher immer Kameras ausgeliehen und möchte mir jetzt eine Eigene zulegen. Ich schaue schon seit Wochen und bin jetzt auf die Canon Eos 700d mit Kit Objektiv und 50mm 1.8 oder die Lumix GH3 (hier noch keine passendes Objektiv gefunden) gekommen.


    Ich möchte die Kamera hauptsächlich zum Filmen für Musikvideos benutzen. Heisst, viele Kamerabewegungen mit Kran oder Steadycam. Es wird meist ein einzelner Protagonist gefilmt. Hat vielleicht jemand Erfahrung mit beiden Kameras, unterscheiden sie sich großartig oder liefern beide tolle Ergebnisse?Und welches Objektiv wäre das "Wichtigste"für die GH3? Hätte mir schon fast die Canon zugelegt, bis mir ein Verkäufer zu der GH3 geraten hat. Jetzt bin ich verunsichert und würde mich über Hilfe von Profis freuen


    Gruß,Jamaz


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hallo und willkommen im Forum!


    Es kommt ein bisschen darauf an, was genau Du damit machen willst.


    Die GH3 ist natürlich schon einen ganzen Tacken teurer als die 700D. Sie ist auf der einen Seite ein bisschen schärfer und bietet vor allem eine sehr viel weniger starke Kompression in der Aufnahme. Das ist sehr gut, wenn Du hinterher etwas heftigere Farbkorrektur machen willst, also einen eher extremen Look erzielen, weil einfach ein bisschen mehr Information in der Video-Datei übrig bleibt. Die Dateien sind natürlich auch entsprechend größer. Auf der anderen Seite ist der Chip der GH3 ein bisschen kleiner und Du wirst weniger leicht das Musikvideo-typische Bokeh erzielen können mit extrem unscharfem Hintergrund.


    Meine persönliche Meinung ist, dass Du (wenn Du mehr Geld ausgeben willst) eher auf eine schielen solltest, die gibt es im Moment unter 900 Euro, das sind 100 Euro mehr als die . Damit kriegst Du brauchbaren Autofokus und einen deutlich neueren Chip als bei den beiden von Dir genannten Modellen. Wenn Geld eine Rolle spielt, dann ist die nach wie vor mit unter 500 Euro ein klasse Schnäppchen, wenn Du auf den typischen MTV-Musikvideo-Look abzielst. Wie Du schon richtig erkannt hast, kriegst Du mir dem Objektiv eine geringe Tiefenschärfe hin wie sie mit der GH3 eigentlich nicht zu erreichen ist. Und das etwas weichere Bild passt sehr gut in den Standard-Musikvideo-Stil.


    Die GH3 ist eher dann interessant, wenn Du Kurzfilme machen willst und hinterher extreme Farbkorrekturen vornehmen.


    Zum Abschluss noch: Wenn Du noch keinerlei anderes Equipment hast, dann würde ich Dir definitiv zur günstigsten 700D raten und dafür ein paar günstige Scheinwerfer und/oder was zur Kamerastabilisierung hinzufügen. Das macht hinterher am Look und der Qualität des Videos deutlich mehr aus als das eigentliche Kameramodell. Lustigerweise hab ich gerade erst sogar für diesen Thread hier ein einfaches kurzes Beispielvideo gemacht, wie viel Unterschied Licht und Kamerabewegung im Gegensatz zum Objektiv und zur Kamera machen.

  • Hallo Floh,
    tausend Dank für die schnelle, tolle und ausführliche Antwort!!
    Du hast mir schon sehr weitergeholfen und vieles beantwortet was ich in zig Youtube Videos nicht rausfinden konnte. Die 70D werde ich mir nachher auch nochmal genauer anschauen und dein Testvideo auch!

  • Hallo,
    ich habe selbst die Gh3 und bin mit der mehr als zufrieden. Also wenn du spezielle Fragen dazu hast, kannst Du sie gerne stellen. Ansonsten kann ich mich nur floh anschließen.
    Also lieber eher etwas ins andere Equipment als in die Kamera ;)

  • Danke, Stefan. Von der GH3 bin ich jetzt etwas abgekommen weil sie vom Preislichen eigentlich über meinem Budget liegt und wie Floh sagte, vielleicht besser für Kurzfilme usw. geeignet ist.


    Durch die Antwort von Floh, in dem verlinkten anderen Thread, bin ich noch auf die Nikon D5300 gekommen und im direkten Vergleich zur Eos 700d schneidet sie für meine persönlichen Zwecke etwas besser ab. Weiß vielleicht jemand ob die günnstige Festbrennweite von Canon 55mm 1.8 II auch mit der Nikon D5300 zu verwenden ist?

    • Offizieller Beitrag

    Nein, ist sie nicht. Für Nikon müsstest Du das holen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Darf ich euch noch was fragen✌️!??


    Hab mich für die d5300 entschieden und will sie, wie gesagt zum Filmen von Musikvideos verwenden. Gibt es ein "Standard" Objektiv für diesen Bereich, das am besten geeignet ist? Und was macht das Kit Objektiv so schlecht? Mir wurde ein 24-105 empfohlen, das ist aber sehr teuer.
    Hat vlt jemand noch nen Tip für mich?

    • Offizieller Beitrag

    Da gibt es nicht "das Objektiv" für Musikvideos. Auch Musikvideos können ganz verschiedene Stile haben und dementsprechend sucht man sich dann das Objektiv - oder eher die Objektive. Meist aber Weitwinkel (Szenerien, die komplette Band), lichstarke Normalbrennweiten (Portrait-Shots etc.) und teilweise auch ein leichtes Tele (Detailaufnahmen, z.B. von der Gitarre etc.).


    Wenn Du etwas genauer sagst was Du filmen willst... Dann kann Dir auch geholfen werden :)

  • Ja, stimmt. Sorry, da hab ich mich schlecht ausgedrückt. Es geht mir um eine Performance von einem Sänger, er soll im ganzen Körper abgefilmt werden. Ich möchte Kamerafahrten mit einer Steadycam oder nem Dolly machen.
    Hab hier mal ein Beispielvideo:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich weiss, das die Szene am Anfang "im Laufen" mit Steadycam und bei zb 0,49 vor dem Baum/zwischen den Gebäuden Freihand gedreht wurden. Mich würde das Objektiv interessieren, kann man das rausfinden. In der Szene vor dem Wasser in der Hafencity HH wurde mit Dolly gedreht.


    Gruß!!

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde mal tippen ein Weitwinkel-Zoom und eine Festbrennweite mit 24 bis 35 - je nachdem ob am Vollformat oder Crop gefilmt wurde. Hast Du denn ein grobes Budget für die Objektive?

  • 200-300€ ist recht wenig. Wollte mit einem Anfangen und später ein zweites dazu kaufen. Das Beispielvideo wurde mit der Canon 5d gedreht. Ich kaufe die d5300. Also die Szene vor dem Baum wurde mit einer Festbrennweite gefilmt? Würde dafür die 50mm 1.8 ausreichen, die du mir im Beitrag empfohlen hattest? Und dazu 18-105 Kit Objektiv?
    Sorry, du merkst das sind absolute Anfänger-Fragen. Aber ich befasse mich erst seit 2 Monaten mit DSLR und lerne stetig . Auf jeden Fall Danke für die Hilfe!!

    • Offizieller Beitrag

    Zur würde ich in dem Fall noch das nehmen. Ein 50er ist an einer DX-Kamera schon zu lang für den Bildlook aus dem Video.

  • Eine letzte Frage.Konnte im Netz keine Antwort finden. Worin besteht denn der grundlegne Unterschied zwischen den beiden Objektiven, ausser die Zoomfunktion? Worauf ich hinaus will, kann ein Einsteiger wie ich, auch mit der Festbrennweite starten!?

    • Offizieller Beitrag

    Es sind zwei komplett verschiedene Objektive. Worin besteht der grundlegende Unterschied zwischen einem Motorrad und einem PKW? Die Frage ist wirklich schwer zu beantworten^^


    Das Zoom-Objektiv ermöglicht Dir verschiedene Brennweiten zu benutzen, sprich Du bist flexibel. Die Festbrennweite ist sehr lichtstark, Du kannst also mit der Schärfentiefe weitaus besser spielen, einfacher/überhaupt bei wenig Licht filmen, generell ist die Bildqualität besser etc.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro