Eos 70D und Aquarienfotografie

  • Hallo zusammen,


    ich bin durch eure tollen Youtubevideos auf euch aufmerksam geworden. Nachdem ich jetzt schon ein bisschen durchs Forum gewühlt hab, möchte ich noch eine Frage stellen.


    Seit knapp einem Jahr habe ich mittlerweile vier Aquarien zuhause stehen und es hat mich von Tag 1 an sehr gestört, dass ich nicht in der Lage war, vernünftige Bilder der Bewohner zu machen. Es ist dann recht schnell die Entscheidung gefallen, dass ne vernünftige Kamera her muss und nach einiger Recherche war mir auch klar, dass das nur mit etwas Kleingeld geht ;)


    Entschieden habe ich mich nun für die Eos 70D (nicht zuletzt auch wegen der Tests von euch), weil ich glaube, es ist das beste Rundumpaket. Dazu das Rollei Fotopro C5i Aluminium- Stativ und den Yongnuo Speedlite YN-565 EX II Blitz.


    Allerdings tue ich mich noch recht schwer mit dem richtigen Objektiv. Aktueller Favorit ist das Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD, was sehr gute Bewertungen bekommen hat und auch öfters in Verbindung mit Aquarienfotografie empfohlen wurde. Allerdings habe ich nirgends einen guten Grund für genau dieses Objektiv gefunden :(


    Hat jemand von euch Erfahrungen mit Bilder machen im Aquarium oder ne Idee, welches Objektiv ideal dafür wäre? Budgettechnisch sollte es allerdings die 500-600€ nicht überschreiten.


    Danke und beste Grüße,
    Markus


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Zum Objektiv: Das ist einfach eines der besten (wenn nicht das beste) Makro-Objektiv für unter 500 Euro. Die Bildstabilisierung brauchst Du zwar nicht, dafür ist es innenfokussiert und sehr scharf. Auch die Brennweite sollte gut zu dem Einsatzzweck passen.


    Letztendlich kannst Du auch ein Canon 100 mm f/2.8L IS USM nehmen, für deinen Anwendungszweck ist der Aufpreis aber nicht wirklich gerechtfertigt^^

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich hab noch nie wirklich mit Konzentration Aquarien fotografiert. Allerdings schon das eine oder andere Bild meines Sohns im Zoo vor den großen Aquarien. Und es war für mich eine absolute Erleuchtung, als ich dabei das erst mal mit einem Polfilter gearbeitet hab. Man kann einfach die Reflexion der Scheibe und Wasseroberfläche wegzaubern und die Farben der Fische ein bisschen mehr hervorheben, ganz ohne Nachbearbeitung. Und wenn Du eh mit Blitz fotografierst, stört dich auch der Lichtverlust nicht.


    Falls Du sowas also noch nicht hast, kann ich es Dir allerwärmstens ans Herz legen!

  • Danke für die Tips, hab mir das Tamron und die Kamera nun bestellt, kommt (hoffentlich) alles morgen an. Hier im Bergischen liegen gerade gefühlte 2m Schnee, mal gucken ob die Post da durchkommt. Ich werde dann ein paar Testfotos schicken und berichten, ob es sich gelohnt hat :)


    Den Polfilter kann man übrigens weglassen, wenn man sehr nah an die Scheibe rangeht und im abgedunkelten Zimmer fotografiert (so sagt es zumindest "das Internet" :) )

  • Du musst halt aus der richtigen Richtung blitzen... So ein Blitz kann ganz schnell mal Reflexionen an der Scheibe produzieren. Nahe ran gehen ist zwar sicherlich eine Lösung, aber gerade bei 90mm Festbrennweite am Cropped Sensor vielleicht manchmal auch etwas heftig...


    Ich sehe aber schon, Du hast Dich eingelesen. :) Ich wollte nur, dass Du den Polfilter auf jeden Fall auf dem Schirm hast, falls Du mit Reflexionen Probleme kriegst. Das ist dann die paar extra Euro auf jeden Fall wert. Leider kann ich Dir keine wirkliche Markenempfehlung geben, weil ich bei Polfiltern nicht so den Überblick hab...

  • Nabend zusammen,


    das Equipment kam heute an. Meine Güte, ist das alles kompliziert :D Hab dann mal versucht, mich nur kurz einzulesen und einfach mal auszuprobieren. Hier mal zwei Ergebnisse. Ich (also ganz subjektiv) bin erstmal zufrieden mit dem Ergebnis :) Fisch Nr.1 ist übrigens 12 cm lang, Fisch Nr. 2 nur 2,5cm.


    Grüße,
    Markus


    Edit: Der Polfilter ist im Hinterkopf übrigens geparkt, allerdings hab ich auch den Blitz bisher auch noch nicht genutzt (der überfordert mich noch etwas *hust*). Bisher hatte ich nur Probleme, wenn ich nicht gerade in das Becken reinfotografiert hab, sondern schräg rein. Dann wurden die Bilder alle nix

    • Offizieller Beitrag

    Woher kommt denn die extrem starke Vignettierung beim ersten Bild?^^

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hab natürlich gestern noch Lightroom installiert. Beide Bilder sind nachbearbeitet, beim ersten hab ich auch mal mit den Effekten in Lightroom rumgespielt :D Daher die Vignettierung, im Original sieht das Bild natürlich anders aus :)