Canon 100mm f2.8 Makro oder Tokina AT-X M100/2.8 Pro D Makro-Objektiv?

  • Moin,
    ich interessiere mich immer mehr für Makro Fotographie und jetzt wollte ich mir selbst ein Makro Objektiv kaufen.
    Dabei bin ich auf das von Canon ( 100mm f2.8 ) und das von Tokina ( 100mm f2.8 ) bestoßen.
    Die Preisspanne ist ja sehr groß zwischen den beiden und ich wollte fragen, welches besser ist bzw. von der Bildqualität besser ist?


    Lg


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Das Canon ist schon eines der derzeit schärfsten Objektive am Markt, Du zahlst aber natürlich auch für Dinge wie Staub- und Spritzwasserschutz, einen leisen und schnellen Autofokus, Bildstabilisierung usw. drauf (sofern wir vom L-Objektiv reden).


    Ich würde Dir als Alternative eher zum Tamron SP 90 mm f/2.8 Di VC USD Macro raten. Bekommst Du ab etwa 400 Euro, hat aber auch einen Bildstabilisator sowie Ultraschall-Autofokus. Nur im Bereich Verarbeitung musst Du eben ein paar Abstriche machen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Irgendwie will ich lieber, dass Canon, aber ich habe noch nie mit einen Makroobjektiv fotografiert und weiß daher nicht ob sich die 780€ lohnen würden.

  • Die Frage ist ob du auf die Verarbeitung wirklich wert legst. Das Tokina ist auch messerscharf, hat aber eben nur nen Mikromotor (laut) und die Wetterbeständigkeit würde ich mal als eher schlecht bezeichnen. Da man aber in der Makro-fotografie sowieso vom Stativ und mit manuellem Fokus arbeitet ist der Mikromotor schon vergessen und dann ist es um nichts schlechter als das Canon. Die NON-L version von Canon gibts ja auch noch, die ist kaum schlechter als das L. Matze hat ja schon die top Empfelung rausgehauen, das Tamron ist auch der hammer, gleich scharf wie das 100L und ein super Bildstabi

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

  • Danke für euere Hilfe.
    Eine Frage hätte ich noch. Kann man das Canon 100mm bzw die anderen Makro Objektive auch als "kleines" Tele bentutzen?


    Lg

    • Offizieller Beitrag

    Klar kannst Du das, besonders am Crop ist z.B. das ja durchaus schon ein ganz nettes Tele (entspricht 160 mm). Sicherlich nichts für Planespotter oder Wildlife-Fotografen, aber für alles im leichten Telebereich wirklich genial.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ok ich glaube ich werde mir das Canon kaufen:)
    Spricht mit selbst am meisten zu.
    Aber leider erst im Sommer :/


    Danke für euere Hilfe.


    LG