Welche Kamera zum filmen?

  • Hallo liebe Community,

    Ich bin im Moment auf der Suche nach einer Kamera zum filmen und dachte ihr könntet mir vielleicht eine empfehlen.

    Preislich dachte ich so an ca. 600 Euro.
    Natürlich suche ich eine Kamera mit so guter Bildqualität wie nur möglich (natürlich der Preisklasse entsprechend).

    Im Moment bin ich zwar noch Einsteiger, möchte mich mit der Kamera aber auch weiterentwickeln und meine Videos Stück für Stück besser werden lassen können.

    Vor allem möchte ich die Kamera dazu nutzen, meine Videos später am PC zu einem Film zusammen zu schneiden.

    Ich habe das Schnittprogramm Magix Video Deluxe und mit meinem alten Camcorder früher immer das Problem, dass ich die Videos erst am PC konvertieren musste, um sie in Magix bearbeiten zu können.
    Diesen Aufwand würde ich jetzt gerne umgehen. Nehmen die heutigen Kameras in einem Format auf, welches ich gleich in Magix bearbeiten kann?

    Ich wäre euch sehr für einen Tipp/ eine Empfehlung dankbar. Nicht das ich noch irgendeinen Mist kaufe ;)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hallo,
    zunächst ein paar Fragen von meiner Seite, damit du auch eine passende Empfehlung bekommen kannst:
    Was möchtest Du denn überhaupt filmen, denn davon ausgehend würde ich eine Kamera suchen? Und brauchst du einen Autofokus beim filmen? Besitzt du schon weiteres Equipment zum filmen (z. B. :externes Mikrofon, Stativ...)? Sonst müsste man evtl. dort auch noch das Nötige suchen, denn eine perfekte Kamera ohne das passende Zubehör macht auch keine guten Videos :)


    Und ist dein einziges "Problem" mit dem Camcorder das Dateiformat oder gibt es noch andere Sachen (z. B. : Bildqualität oder Ton...)

    Einmal editiert, zuletzt von Stefans Foto ()

  • Vielen Dank für die schnelle Antwort.


    Zu dem Thema was ich filmen möchte kann ich mich leider gar nicht festlegen. Hab zwar schon ein paar Ideen, aber die meisten Sachen fallen mir spontan ein, da kann ich nichts Konkretes sagen.


    Ja, Autofokus wäre gut. Equipment habe ich noch keins.


    Ja, es gibt noch ein Problem - der Camcorder ist Schrott. :D


    Vielen Dank für die Hilfe!

  • Wenn der Autofokus dir wichtig ist, fällt schon mal die DSLR raus, weil es nur sehr wenige (und teurere) DSLRs gibt, die einen brauchbaren Autofokus beim Filmen haben. Bleiben DSLM und Camcorder (und ggf Kompaktkamera) übrig.


    Wenn du maximale Bildqualität haben willst, in Zukunft auch noch ein paar Euros in Objektive investieren kannst/willst und auch manuelle Einstellungen haben willst, ist eine DSLM, wie die sicher eine gute Wahl. Der Autofokus ist bei den meisten DSLMs im Videomodus gut, aber nicht perfekt. Der Vorteil an wechselbaren Objektiven ist, dass du dich auf mehrere Sachen spezialisieren kannst. Dann könntest du dir beispielsweise ein lichtstarkes Objektiv für die Nacht kaufen und eins mit großem Zoombereich für den Tag.


    Wenn du eher "wild" herum filmen willst(, sodass der Autofokus viel zu arbeiten hat) und nicht vor hast in Zukunft deine Kamera mit speziellen Objektiven zu erweitern, ist ein Camcorder sicher eine gute Wahl. Hier kann ich dir leider keine Empfehlungen machen, weil ich mich selbst noch nicht mit den einzelnen Modellen befasst habe. Der Autofokus ist bei einem Camcorder (meist) sehr gut. Viele Camcorder haben einen großen Zoombereich, sind aber dann meist nicht sehr lichtstark. [Nach aktuellen Stand denke ich das ist das beste, aber beantworte mir lieber nochmal die Fragen unten]


    Wenn du sehr mobil sein willst, ist eine Kompaktkamera dann das passende. Hier kann man ebenfalls keine Objektive wechseln, aber dafür ist häufig ein großer Zoombereich im Objektiv integriert. Der Autofokus ist meist auch gut.


    Nun noch eine Frage von mir: Willst du einen großen Zoom haben und den auch während des Filmens benutzen? Willst du auch mal in dunklen Räumen oder in der Nacht filmen?
    Ist dir ein Bokeh wichtig(, so wie es in Filmen sichtbar ist)?
    Wie wichtig ist dir die extreme Kompaktheit?
    In welchem Dateiformat hat eigentlich der alte Camcorder aufgenommen?

  • Ok, das sind ja schonmal allerhand nützliche Informationen. Danke.


    Ja, einen Zoom während des Filmens brauche ich. Bei Nacht und in dunklen Räumen filmen will ich ab und zu auch.
    Bokeh wär zwar schön, ist aber nicht unabdingbar.
    Kompaktheit ist nicht ganz so wichtig.


    Der alte Camcorder hat in MOV aufgenommen.

    • Offizieller Beitrag

    Wenn dein Magix nicht mit MOV umgehen kann, dürfte es bei den neuen Kameras auch nicht besser werden: Die nehmen auch in MOV oder MP4 auf. Da solltest Du auch mal über ein Upgrade der Software nachdenken. Oft muss man aber auch einfach nur Apple Quicktime installieren und schon können die Schnittprogramme mit .MOV-Dateien umgehen.


    Zur Kamera: Letztendlich wird es schon schwer genug für 600 Euro "nur" Kamera + Objektiv zu bekommen. Wenn in das Budget auch noch Videozubehör (Stativ, Mikrofon, Licht) hinein soll... Da bleibt nicht mehr viel für die Kamera über ;) Ich würde in Richtung Panasonic schauen (gutes Objektivangebot, generell gute Video-Modi), vielleicht etwas in Richtung einer .


    Problem bei vielen günstigen DSLMs ist jedoch, dass sie keinen Anschluss für ein externes Mikrofon bieten. Eine Möglichkeit wäre da noch Olympus, die bieten zumindest oft eine Erweiterung über den Zubehörschuh an. Knackpunkt ist für mich die Frage, ob Du einen Video-AF zwingend benötigst (oben stand ja nur "wäre gut"). Falls nein könnte man auch bei den DSLRs schauen, die bieten mittlerweile ab ~400 Euro ja fast alle einen Mikrofonanschluss an.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Achso ok. Ich dachte das mit dem MOV liegt an der Kamera... aber Quicktime habe ich schon installiert und es geht trotzdem nicht.


    Für das Videozubehör muss das Budget nicht reichen, eben "nur" für Kamera und Objektiv.
    Aber wenn sich jetzt eine super passende Kamera findet würde ich auch nochmal 50-100 Euro drauflegen.


    Zum Autofokus: Ich bin mir selbst gar nicht so sicher ob ich einen brauche oder nicht.
    In welchem Fall würdet ihr denn einen für zwingend nötig halten?
    Ich bin ja noch ziemlicher Anfänger und könnte mir deshab vorstellen das das Filmen mit dem manuellen Fokus nicht gleich so gut klappen wird.
    Was denkt ihr?

  • Beim spontanen Überfliegen muss ich sagen: Schwierig, schwierig, diese Anforderungen unter einen 600-Euro-Hut zu bringen. :)


    Ich würde wahrscheinlich was in Richtung des Camcorders vorschlagen. Der hat nutzbares Bokeh, einen sehr guten Autofokus, gutes LowLight-Verhalten, ein brauchbares eingebautes Mikrofon, einen Mikro-Anschluss mit Vorverstärker falls man mal erweitern will, einen guten Zoombereich, Bildstabilisator und Formfaktor dass man auch erstmal von Hand filmen kann, ... 32GB Speicher sind auch schon drin. Dafür ist er mit knapp 700€ ein bisschen über dem Budget.


    Ganz ehrlich, bei allem anderen was mir so einfällt müsstest Du Rückstriche machen und Dir halt überlegen, was Du hinten anstellen würdest: Tonqualität (wenn Du eh einen externen Rekorder planst), Bokeh und Lowlight (wenn Du immer ausreichend ausleuchten kannst bzw. Lichtequipment planst), oder Autofokus (wenn Du eigentlich nie spontan filmst sondern alles präzise ausplanst).

  • Ok der ist ja echt gut.


    Ich habe von jemandem die Panasonic hc-v757eg-k empfohlen bekommen. Was haltet ihr von der? Im Vergelich zu der Canon? Ist um einiges billiger.

  • Du kriegst natürlich ein paar weniger Features, wenn Du im Preis runtergehtst. Die "professionellen" Features die mir persönlich fehlen würden sind vor allem manuelle Bedienelemente, genauer gesagt:

    • kein Kopfhöreranschluss
    • kein Zebra
    • kein Histogramm
    • kein Cinegamma-Modus
    • kein Sucher

    Was Du selber sofort merken wirst, ist, dass eben das Lowlight-Verhalten deutlich schlechter ist. Der Chip ist kleiner und hat obendrein noch höhere Auflösung, damit man auch Fotos damit machen kann. Da wirst Du es in Innenräumen bei normaler Beleuchtung (Deckenlicht) gewaltig rauschen und flimmern sehen. Das musst Du wie gesagt selber wissen, wie viel Wert Du auf Bokeh und Lowlight legst. Das wirst Du beides mit dem Panasonic in der Form nicht kriegen. Was Tonqualität und Autofokus angeht, sind die Camcorder sicherlich etwa gleichauf.