Nikon D5300 oder Canon EOS 700D

  • Hallo zusammen,
    Ich möchte mir eine Spiegelreflexkamera anschaffen. Es gibt so viele testberichte, sodass ich hin und her gerissen bin zwischen zwei modellen:
    Nikon D5300 und der Canon 700D.


    Ich bin Anfänger und möchte vorallem landschaften und Tiere (natürlich auch in Action) fotografieren, teilweise auch Sportsituationen. Ich gehe in einem Jahr nach Alaska, wo vorallem Naturaufnahmen auf dem Programm stehen. Videos habe ich nicht vor zu machen.


    Nun kann ich mich aber zwischen den beiden Modellen nicht entscheiden?


    Gemäss den Testberichten sehe ich folgende Vorteile:


    D5300:
    Bessere Bildqualität
    Besser bei Dämmerung und Nachtaufnahmen
    Gps-wifi


    700D:
    Spritzwasser- und Staubschutz (ein plus in der Natur)
    Bedienungsfreundlichkeit, menüführung.
    Schnelleres Speichern, allgemeine Geschwindigkeit.
    Leiser (ebenfalls ein Plus in der Natur)


    Sind diese Punkte korrekt?
    Was würded Ihr mir empfehlen? Und welches Objektv?


    Danke für euer feedback.
    Gruss Retinho


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Ich hab momentan nicht so viel Zeit, klinke mich aber vielleicht später ein. Was Spritzwasserschutz angeht bin ich mir nicht ganz sicher, ich dachte eigentlich die 700D und die D5300 seien auf recht ähnlichem Niveau. Ansonsten stimmen die Punkte auf den ersten Blick eigentlich schon alle. Für bessere Bildqualität die D5300, für Geschwindigkeit und Bedienung (das ist halt Geschmacksache, aber wenn Du es ausprobiert hast und so empfindest...) die 700D.


    Ich vermute, Du hast den etwa eine Woche alten Thread gesehen, in dem es um eine ähnliche Entscheidung ging? Da hab ich die D5300 über die 700D empfohlen, allerdings mit anderen Hintergrundbedingungen. Ist auf jeden Fall ein Lesen wert...

  • Nun zu Deinen genannten Punkten:
    D5300:

    Zitat

    Bessere Bildqualität


    Das kann man nur mit Vorsicht genießen, denn das hängt viel von dem Objektiv ab. Denn selbst eine extrem gute Kamera macht mit einem schlechten Objektiv keine guten Fotos ;) Aber bei vergleichenbaren Objektiv ein großer Pluspunkt!

    Zitat

    Besser bei Dämmerung und Nachtaufnahmen


    Die Frage ist, ob Du das brauchst. Denn ich habe bei Deinen genannten Sachen nichts in die Richtung gelesen, außer Du möchtest Landschaftsaufnahmen auch bei Nacht machen. Denn dann wäre es auch ein großer Pluspunkt für die D5300.

    Zitat

    Gps-wifi


    Da musst Du selbst für Dich abwägen, wie wichtig Dir das ist. Ich habe selbst eine Kamera mit GPS, habe es aber nach 2 Tagen abgestellt, da ich es nur als Akkufresser gesehen habe. Dagegen das WiFi finde ich für den Urlaub nützlich, wenn ich einzelne Bilder auf meinen Handy sende, um sie dann im Internet zu veröffentlichen. Also das ist eine Ansichtssache ;)


    700D:

    Zitat

    Spritzwasser- und Staubschutz


    In der Natur ist sowas wirklich nützlich, aber Du musst bedenken, dass man auch ein passendes Objektiv haben muss, das das auch unterstützt, sonst ist es schlicht unnötig. Viele Objektive haben keinen solchen Schutz und die, die einen haben, sind meist(, aber nicht immer) schon etwas teurer. Außerdem können alle Kameras ein gewisses Maß an Regenwasser ab ;)

    Zitat

    Bedienungsfreundlichkeit, menüführung.


    Das ist eins von den wichtigsten Punkten, die man bei einem Kamerakauf beachten muss. Denn wenn man nicht mit der Bedienung klar kommt, werden die Fotos wahrscheinlich auch nicht so gut, weil man sich immer mit der Kamera herumquälen muss. Sowas kann dann auch die Lust am Fotografien verderben... Ein großer Pluspunkt für die 700D

    Zitat

    Schnelleres Speichern, allgemeine Geschwindigkeit


    Da Du viel Sport und Tiere fotografieren willst, ist das dann auch ein großer Pluspunkt. Aber fürs schnellere Speichern, solltest Du Dir auch eine schnelle Speicherkarte besorgen. Hier gibt es auch guten Überblick :)

    Zitat

    Leiser (ebenfalls ein Plus in der Natur)


    Meinst Du damit das beim Auslösen der Spiegel leiser ist? Denn das wäre ebenfalls ein Pluspunkt dann wieder für die Canon. Dazu habe ich auch noch ein Erlebnis vor ein paar Tagen: Ich war im Wald mit der Kamera unterwegs und habe eine Maus gehört. Stativ auf gestellt und Kamera drauf und das alles so leise wie es nur geht. DIe Maus blieb noch da... Aber dann die Kamera angeschaltet. Der Anschalter der Kamera war nur minimal zu hören und die Maus war schon weg. Ich war sehr enttäuscht, aber ich blieb noch da und dann kam die Maus nach ein paar Minuten doch wieder. Nun die Kamera in den Slientmode geschaltet, sodass gar kein Geräusch außer dem Drücken des Auslöserknopfs zu hören war. Und siehe da, die Maus ist nicht mehr abgehauen! Davor dachte ich nur, dass sowas reine Werbung der Hersteller ist, da die Kamera von mir auch ohne sowas sehr leise ist ;)
    Außerdem solltest Du auf jeden Fall, wenn Du es noch nicht gemacht hast, in einen Laden gehen und dort beide Kameramodelle erstmal in die Hand nehmen. Denn eine Kamera muss, wie ein Handschuh, passen! Das solltest Du in Deine genannten Punkten auch ein beziehen.


    Nun ein Wort zu den Objektiven:
    Ich würde ein "normales" 18-55mm Kitobjektiv für Landschaften vorschlagen und dann noch Teleobjektiv für Tiere und Sport (ich gehe einfach mal davon aus das Du Sport aus einiger Entfernung fotografieren möchtest, sonst berichtige mich ;) )
    Das macht bei der 700D:
    ca. 550€ für Kamera und Kitobjektiv + 250-350€ für ein Teleobjektiv
    Bei der D5300 hingegen:
    ca. 700€ für Kamera und Kitobjektiv + 100-200€ für ein Teleobjektiv (das ist schon reichlich wenig für ein vernünftiges Teleobjektiv)
    Ich persönlich möchte Dir kein Teleobjektiv vorschlagen, weil ich denke, dass könnte jemand anderes hier besser, da ich kein großer Canon- bzw. Nikonkenner bin ;)


    Insgesamt sehe ich die 700D etwas vorne, aber ich schlage Dir erstmal vor beide in der Hand zu nehmen und dann uns hier davon zu berichten.


    PS: Ich hoffe, ich war bei den obengenannten Punkten nicht zu kritisch :)

  • Hallo,
    Ihr seid super, danke für die schnellen und ausführlichen Antworten!


    Besten Dank auch für den Hinweis zu den neuen Modellen.
    Ich habe mir diese im netz mal angeschaut und muss sagen dass diese mehr als nur eine Option sind ;)


    Die Modelle sind ja noch ziemlich neu, gibt es dazu bereits Erfahrungen?


    Wenn die canon 750d in der bildqualität gegenüber der nikon aufgeholt hat, tendiere ich zu dieser. Bei der nikon d5500 wurde gemäss berichten gegenüber der d5300 nicht viel verändert, nur die bedienelemente (touchscreen) und das gehäuse.


    Wenn ich mir aber diesen vergleich anschaue bin ich mir nicht sicher ob es dann doch die nikon sein soll??
    http://thenewcamera.com/nikon-d5500-vs-canon-750d/


    Was haltet Ihr von diesen Angeboten (inkl. Objektiv)?


    750d:
    http://www.microspot.ch/msp/de…gh-definition--0000974969


    D5500:
    http://www.microspot.ch/msp/de…r-24.2-mpix-5.-0000970301


    Ich wäre sehr dankbar über eure Meinungen, da ich als Anfänger nicht viel Ahnung habe.
    Gruss Retinho

  • Hallo nochmal, Retinho!


    Auf den Vergleich würde ich nicht allzu viel geben. Die hier hervorgehobenen Hauptvorteile sind:

    • Mehr AF-Punkte bei der Nikon. Dafür sind bei der Canon alle 19 Punkte Kreuzsensoren, bei der Nikon nur die zentralen 9. Bei Verfolgung von Sportlern oder Objekten im Randbereich steht Canon also womöglich besser da. Welches AF-System tatsächlich besser ist, kann nur ein direkter Vergleich zeigen, keine Datenblätter.
    • Tiefpassfilter: Der fehlt bei der Nikon, die Canon hat ihn noch. Inwiefern das sich in den finalen Fotos wiederspiegelt, steht wieder in den Sternen. Hier gilt aber definitiv: Das Objektiv wird sicherlich mehr an der Schärfe ausmachen als ein Tiefpassfilter.
    • Das Display der Nikon hat 3.2'' statt bei Canon 3''... Ja, wer das wichtig findet...
    • Die Nikon ist etwas leichter.
    • Der Akku der Nikon hält länger. Dafür ist sie ein bisschen teurer. Übriges Geld einfach in einen extra Akku investieren. :)
    • Die Nikon hat mehr Optionen für Videoformate. Jawohl, hier hinkt Canon (absichtlich) hinterher. Wenn Dir die Zeitlupe bei HD wichtig ist, ist das momentan ein echtes Argument gegen Canon und für praktisch alle anderen Anbieter.


    Das Wichtigste aber ist: Das sind alles nur Vergleiche aus Datenblättern, weil die Canon 750D erst im Juni erscheinen wird. Vorher kannst Du sie nicht kaufen und auch nicht testen. Auch auf der von Dir verlinkten Seite nicht. Die Angebote sehen fair aus, aber die Jungs können die 750D auch nicht vor Juni liefern. :) Du solltest, wenn Du an der Kamera interessiert bist, also warten bis Ende Mai oder Anfang Juni die ersten echten Vergleichs-Tests der beiden Modelle auftauchen, dann kann man da realistischer einschätzen.


    Es wurde hier im Thread aber auch schon gesagt: Wenn Du eine Canon und eine Nikon in der Hand hattest, und Du hast Dich bei der Bedienung der Canon deutlich wohler gefühlt, dann kauf eine Canon-Kamera! Eine Kamera kann vielleicht dabei helfen, dass ein Bild noch einen winzigen Tacken schärfer ist oder ein Quäntchen mehr Information in den Schattenbereichen rauszuholen ist. Ob das Bild gut ist oder nicht hängt aber letztlich vornehmlich vom Fotografen ab. Und der sollte sich mit seinem Equipment wohl fühlen und nicht darüber nachdenken müssen. Diesen Zustand wirst Du zweifelsohne mit beiden Marken erreichen können mit etwas Übung, aber trotzdem ist das Wohlfühlen mit dem Bedienkonzept meiner Meinung nach wichtiger als die kleinen Vorteilen des Kamerabodys.


    Noch was: Bist Du auf Nikon oder Canon eingeschworen? Sony hat nämlich denke ich mit der (hier das Set mit zwei Objektiven) auch eine wirklich spannende Kamera für Dich am Start. Die ist zwar spiegellos, steht aber den oben genannten Modellen nicht in sehr viel nach: 11 Bilder pro Sekunde, großer Puffer, super Autofokus, super Rauschverhalten. Einziger Nachteil aus meiner Sicht: Es gibt (noch) wenig Drittanbieter-Objektive für diesen Mount. Wenn Du also vorhast, in naher Zukunft noch einige weitere Objektive dazu zu kaufen, wirst Du Dich vor allem bei den etwas teureren Original-Objektiven von Sony umschauen müssen.

  • Wenn ich mir aber diesen vergleich anschaue bin ich mir nicht sicher ob es dann doch die nikon sein soll??


    Da musst Du für Dich selbst jetzt abwegen was für wichtiger ist und wirklich auch mal die Kamera vorher in einem Laden testen. Dabei solltest Du Dir solche Fragen stellen, wie: Will ich auch mal über das Display fotografieren? Oder sind mir mehr AF-Sensoren wichtiger? Welche Kamera ist von der Bedienung besser? Welche Kamera passt besser in meine Hand?
    Vor ein paar Monaten musste ich selbst auch sowas durchleben und habe, wenn ich ehrlich bin, ca. 2-3 Monate gebraucht, bis ich mich richtig festgelegt habe. Aber am Ende bin ich jetzt mehr als zufrieden mit der Kamera ;)

  • Besten Dank für die Antworten!


    Ich werde mir mal die d5500 im fachgeschäft anschauen und auf die bedienfreundlichkeit prüfen.


    Nun habe ich noch eine frage zu den objektiven.
    Was macht mehr Sinn für mein Einsatzgebiet, wenn man es für den gleichen Preis erhält:


    Ein 18-140mm objektiv


    Oder


    Ein 18 - 55 mm + ein 55 - 200 mm


    Danke für euere Meinungen und gute Nacht.

  • Allein von den Brennweiten her: Für Tiere würdest Du ja eher immer im Telebereich sein und auch möglichst weit im Telebereich. Und für Landschaften eher im Weitwinkel. Dazwischen kannst Du auch Objektive wechseln. Ich kann mir wenig Situationen vorstellen, in denen Du schnell vom Weitwinkel in den Telebereich oder andersrum musst und ein Objektivwechsel Dich stören würde, und mit den zwei Objektiven hättest Du mehr Tele.


    ABER: Ein Objektiv definiert sich nicht allein durch seine Brennweite, ganz im Gegenteil! Wenn Du hier ernst gemeinte Meinungen oder Empfehlungen haben willst, musst Du unbedingt dazusagen, welche Objektive genau Du damit meinst! Ich persönlich kenne kein 18-140mm Objektiv, aber bin auch nicht so tief in der Nikon-Welt drin.

  • Ich werde mich entweder für die Canon EOS 70D EF-S 18-135mm IS STM oder die Nikon D5500 Kit mit 18-140mm entscheiden.


    Vom Preis her ca. gleich.
    Die Nikon ist leichter (Gut auf Reisen) dafür ist die Canon höher zu werten.


    Die Qual der Wahl ;) Ich hoffe Ihr habt noch ein paar einschlägige Meinungen :)

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe die D5500 jetzt seit gut einer Woche und bin soweit ganz angetan. Mehr dazu dann demnächst im Test ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

    • Offizieller Beitrag

    Wir drehen nächste Woche die Review, das Video sollte dann am 15.03. erscheinen. So ist zumindest der aktuelle Plan. Da nächste Woche der MWC ist geht es leider nicht schneller ;)

  • Hallo Matze, ich weiss dass du den testbericht erst mitte märz veröffentlichst. Aber ich möchte mir dieses wochenende eine kamera kaufen. Ich wollte nur fragen, ob du sie gemäss deiner ersten erfahrungen empfehlen würdest? Oder ob sie allenfalls einen schwerwiegenden mangel hat? Bei einer weiterempfehlung werde ich sie kaufen, denn sie ist mein favorit gegenüber der 70d von canon. Danke für ein kurzes feedback

  • Wenn Du ausreichend Englisch kannst, sind schon ein paar Video-Reviews draußen. Empfehlen kann ich TCSTV, die sind recht angenehm zu sehen und testen recht objektiv, da sie als Kameraladen eben nicht durch eine große Objektivkollektion o.ä. an einen Hersteller gebunden sind.

    • Offizieller Beitrag

    Naja, der AF ist natürlich nichts für Profi-Fotografen die tagtäglich Tiere oder Sportler ablichten wollen, aber im Vergleich zur D5300 ist er meiner Ansicht nach nicht schlechter geworden.

  • Ich habe mich noch nicht entschieden und sogar noch eine 3. Option angeschaut.
    Die pentax k-s2
    Finde es ein vorteil dass diese wasserfest ist. (in der natur in welcher ich viel unterwegs bin und auf reisen)
    Aber kann diese pentax mit der d5500 in sachen bildqualität konkurrieren?
    Denn schlussendlich ist mir diese am wichtigsten, denn die kamera kann ich ja gegen regen, etc. schützen.