Nikon D5300 VS Canon 5D Mark II


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Naja, das sind zwei sehr unterschiedliche Kameras mit sehr unterschiedlichen Vor- und Nachteilen. Im direkten Vergleich der Sensoren (Bildqualität) ist der Unterschied tatsächlich nicht so groß, auf dieser recht bekannten Seite liegt die D5300 bei LowLight ein bisschen hinten, bei allen anderen Disziplinen leicht vorne: Link zu DxOMark


    Man muss aber dazu sagen, dass der Sensor natürlich nur einen kleinen Teil einer Kamera ausmacht. Die 5DII ist zwar eine Klasse höher angesiedelt, dafür eben etwas älter und der Sensor eher vergleichbar mit neueren Mittelklasse-Sensoren. Die eigentlichen Unterschiede sind aber:

    • Die Canon 5DII ist eine Vollformat-Kamera! Das bedeutet, beim exakt gleichen Objektiv erhält man eine geringere Tiefenschärfe und mehr Lichtstärke als bei der D5300. Daher kommt auch das bessere Ergebnis beim Rauschverhalten...
    • Die Canon 5DII ist ein Profi-Body! Das bedeutet, sie ist wind- und wetterfest, hält eine Menge Missbrauch aus (fallen lassen etc.) und hat sehr viele zum Teil individuell belegbare Knöpfe, so dass sie einfach bei manueller Einstellung schneller und unkomplizierter zu bedienen ist. Für Profis eben.

    Wenn es um reine Bildqualität geht, dann ist aber der Fortschritt bei Digitalkameras so schnell, dass inzwischen wirklich günstige neue DSLRs die etwas älteren Profi-Modelle zum Teil in den Schatten stellen, da hast Du richtig gelesen.

    • Offizieller Beitrag

    Beide Kameras sind eben sehr verschieden. Letztendlich sind diese automatisierten Vergleichsseiten nur bedingt nützlich. Man kann mit etwas Hintergrundwissen gut Spezifikationen vergleichen, aber die Bewertung ist sehr rudimentär.


    Der Unterschied zwischen 5D II und D5300 ist schon groß: Die EOS 5D II ist eine betagte Vollformat-DSLR aus dem Profi-Bereich. Die Nikon D5300 ist eine aktuelle Einsteiger-DSLR mit APS-C-Sensor. Je nachdem worauf Du den meisten Wert legst würde man sich denn für die eine oder andere nehmen ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Vielen Dank Floh für deinen Beitrag hier also ich Mag die Canon 5D MArk II finde sie irgendwie interessant aber halt sehr Teuer auch.
    Ich mache gerne Fotos von Babys Kinder usw... Ist da der Unterschied Groß? Lohnt sich dann der Wechsel überhaupt von D5300 zu Canon 5d Mark II also keine andere Kamera nur die 5D Mark II darum gehts direkt für mich. Ich Finde die also laut Netz Bilder keinen Großen unterschied oder was meinst du ?



    lg

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt

  • Ganz ehrlich: Wenn Du schon eine D5300 hast, dann würde ich Dir nicht zum Wechsel raten. Die Bildqualität ist fast identisch, der Autofokus (bei rumrennenden Kindern wichtig) bei der 5DII ist ziemlich schlecht, und die Wetterfestigkeit spielt keine so riesige Rolle (weil Babies ja auch nicht wirklich wetterfest sind). Die 5DII kam 2008 raus (das sind 6 Jahre, vermutlich kommt die 5DIV noch dieses Jahr raus) und ist einfach echt nicht mehr das Gelbe vom Ei.


    Die beiden größten Argumente für mich sind aber: Ein Kamerabody ist nur ein Kamerabody. Die eigentliche Bildqualität und Lichtstärke kommt aus ordentlichen Objektiven. Zum einen könntest Du bei einem Systemwechsel Deine Nikon-Objektive alle nicht mehr weiterverwenden, zum zweiten sind neue Vollformat-Objektive deutlich teurer und das kommt auf den Preisunterschied nochmal drauf, und zum dritten sind meiner Meinung nach die Preisunterschiede zwischen den beiden Bodies besser in ein gutes, neues Objektiv für die D5300 investiert.


    Das ist aber natürlich alles aus technischer Sicht. Wenn Du die 5DII in die Hand nimmst und Dich damit so viel wohler fühlst in der Bedienung, dass Du einfach die besseren Bilder machst, dann ist das der beste Grund für einen Wechsel. Die Kamera macht ja keine Photos, sondern nur ein bisschen Technik, und die Unterschiede in der Bildqualität sind klein genug. Deshalb ist es wichtig, die Kamera zu nehmen die Du gut und intuitiv bedienen kannst. Aus technischer Sicht ist der Wechsel aber meiner Meinung nach Unfug.

  • Vielen Dank Floh genau diese Argumente wollte ich hören bin jetzt zufrieden:)


    da wir ja schon dabei sind darrüber zu schreiben habe ich noch eine frage welches Objektiv ist perfekt für die kleinen Baby Fotos es soll sehr schön scharf sein


    Nikon 1.8G 50mm ? 1.4g 55mm oder die 1.8G 35mm ?


    LG

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt

  • Wenn man den Zahlen auf DxOMark glauben darf, ist das mit Abstand das Schärfste. Hat ordentlich Vignettierung, aber das ist womöglich bei Kinderfotos sogar ganz nett. Ich selber würde am Cropped Sensor vielleicht zu 35mm greifen, weil man bei 50mm schon recht weit weg ist.


    Die Vergleiche von Seiten wie DxOMark muss man immer ein bisschen mit Vorsicht genießen. Ich hatte von den Objektiven selber nur eben dieses 50mm F/1.8G in der Hand, und das macht wirklich ganz nette Bilder. Hier ist das allererste das ich damit geschossen hab, aber noch mit einer uralten Nikon D90:



    Was ich damit sagen will: Eine viel kleinere Schärfeebene (z.B. mit dem F/1.4G) willst Du echt nicht mehr haben. Das Bild ist aus etwa 1 Meter Entfernung aufgenommen, wenn ich mich recht erinnere...

  • Hallo Floh Super ok habe mir eben die 1,8 50mm dann Bestellt denke ist die Richtige Wahl.


    Eine Frage Hätte ich auch noch:)


    Wie siehts Für Draußen aus wenn ich ein Traumpaar Fotografieren Möchte neben einem Baum Hintergrund schön unscharf Geht das auch mit dem 1,8 50mm oder eher ein Extra Objektiv? Es Soll sehr Scharf und schön Rüber kommen. Hab ja noch das Kit Objektiv 105mm



    lg

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt

    • Offizieller Beitrag

    @NikonD5300: Zitieren heißt Auszüge eines Textes erneut wiederzugeben - nicht den kompletten Text zu kopieren. Nutze für ganz normale Antworten bitte den Button "Antworten" und fertig ;)


    PS: Das mit der Unschärfe sollte mit dem Nikon problemlos gehen. Die Lichtstärke ist hoch genug und 50 mm am Crop reichen auch für schöne Portraits.

  • Ansonsten hat er aber auch recht, der Admin. :) Das 50mm ist prima für Hochzeit mit Freistellen.

  • 35mm sind beim Crop näher an der Brennweite, die man mit dem bloßen Auge so sieht. Das erste, was einem also als Beispiel in den Sinn kommt ist "Street Photography". Dann natürlich Vloggen, wenn die Kamera nicht zu weit weg sein soll, oder auch Fashion im Studio, weil man da mit 50mm zu weit weg müsste, um noch Ganzkörper draufzukriegen.

  • Ich denke auch nicht. Die meisten externen Blitze haben aber einen Modus, mit dem sie auf andere Blitze reagieren. Das hat meine Frau schon oft verwendet und es funktioniert prima. Der kleine Aufklappblitz der Kamera ist quasi auf dem Bild nicht sichtbar, weil er im Vergleich so schwach ist, reicht aber aus, externe Blitze zu triggern. Du kannst die Helligkeit halt nicht per (E)TTL oder so von der Kamera aus einstellen, sondern nur am Blitz, und Du kannst nicht mit Tricks die Sync-Speed von meistens 1/250s umgehen. Ansonsten gibt es aber wenig Nachteile so.

  • Die GoTo-Marke für "Blitz der nicht so teuer ist", ist normalerweise das chinesische Yongnuo... Das wäre dann z.B.

    Je nachdem wie hoch (auch Erwachsene) und was (Hochzeit) Du fotografieren willst, würde ich noch dazu empfehlen:

    Das ist jetzt alles vom sehr günstigen Ende und will gerne gut behandelt werden, damit es nicht kaputt geht. Für wirklich robuste Geschichten musst Du definitiv in andere Preisbereiche vordringen.

  • Guten Morgen


    Und Vielen Dank Für die Tips


    ICh muß echt ein Riesen Lob, ans Forum Schenken hier. Ich Finde ihr seit Super ihr hilft sofort wenn jemand infos BRauch das sieht man echt nicht so oft Online Finde bis her das Netteste Forum Hier Super Danke euch Leute DAnke dir vor allem Floh.



    lg

  • floh´s Empfelungen sind zwar gut aber da lässt sich noch besseres kaufen das die Arbeit um einiges erleichtert.


    der YN 565 kann i-TTL (und HSS, vorrausgesetz du nutzt den Yongnuo YN-622n.) Besitze die Kombi für Canon seit wenigen Tagen und bin super zufrieden. Was hier der Vorteil ist: du hast TTL, du musst dir also kaum gedanken über die Einstellungen des Blitzes machen und durch den YN-622 kannst mit Zeiten kürzer als 1/250 blitzen.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L