Vollformat Backup Canon

  • Moin moin,


    ich bin bisher mit meinem APS-C Kameras sehr zufrieden und will auch nicht auf Vollformat umsteigen (Haupsächlich Wildlife fotografie) da ich viel unterwegs bin (grade für 6 Monate in Tajikistan) sind Backup Kameras sehr wichtig, ich bin momentan mit einer 550D und einer 7D MkII unterwegs. So langsam komme ich doch öfter mal an Punkte wo ich gerne eine Vollformat Kamera dabei hätte. Zum Beispiel wenn mir zwischen Steinböcken und Wildschweinen doch mal ein nettes Model vor die Linse kommt. Da alle meine Linsen Vollformattauglich sind bräuchte ich wirklich nur einen Body, der auch nicht soviel können muss, performance hab ich mit der 7DmkII genug. Mir schwebten da jetzt folgende Kameras vor :


    Canon 1Ds mk II


    Canon 5D mk II


    Canon 6D


    wobei die 1DS wohl die am wenigsten performante ist und die 6D die mit dem meisten Schnick-Schnack, die 5D ist wohl die kompletteste, aber auch die teuerste Kamera in diesem Vergleich ist. Mein favorit bisher ist die 1Ds auf grund ihrer Fertigungsqualität und die Ansprüche der damaligen Zielgruppe dürfte sie Gebraucht mit ca. 50000 Auslösungen noch recht lange ihren Dienst tun.


    Meine Ansprüche sind Haupsächlich Portraits und ab und an mal sehr Weitwinklige Landschaftsaufnahmen.


    vieleicht gibt es ja noch ein paar tipps


    beste Grüße


    rob


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Was erwartest Du denn in Sachen Robustheit? Die 1Ds Mark II ist schon sehr alt (11 Jahre - unter anderem mit DIGIC II Bildprozessor und 0,2 MP Display etc.) und hat auch gebraucht sicherlich schon 7 Jahre+ auf dem Buckel. Klar sind Auslösungen auch ein wichtiger Faktor für die Lebensdauer - aber in 7-11 Jahren kann so eine DSLR doch ganz schön viel mitmachen, insbesondere Profi-Modelle.


    Die 5D Mark II ist an und für sich eine brillante DSLR, nur der Autofokus ist nicht das Gelbe vom Ei - für dich jedoch eher trivial. Ich persönlich würde aber zur greifen. Warum? Die wahrscheinliche beste Lowlight-Performance bei Canon DSLRs, sie ist kleiner und leichter und hat einen etwas besseren AF.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Bei Robustheit geht es mir hauptsächlich um etwas Wasser und Dreck und die Haptik zum beispiel die Kamera mit dicken Handschuhen bedinen... Ich werde heute mal hier in Duschanbe losziehen und schauen was der Kameramarkt bietet... eignetlich ist es mir relativ egal was am ende bei rauskommt, ich steh halt irgendwie total auf die Optik der 1Ds und bei der 6D haben mich der ganze schnick schnack (GPS WLAN) und der SD Karten slot immer etwas abgeschreckt (wobei ich damit nicht vorhabe schnelle serien zu schießen)

  • Von den dreien macht keine Sinn, die 1d rauscht bei ISO 800 schon, die 5d kannst du ab 7uhr vergessen und die 6d ist haptisch wie eine Spielzeugkamera, zumindest mit deinen Anforderungen an Wetterfestigkeit und großem Daumenrad, perfekt wäre die 5D3. Mit der 7d hast du ja quasi eh schon das richtige, außer natürlich dem Aps-c Sensor. Lieber jetzt sparen und dann ne mark 3 holen, die 3 oben sind für dich ganz klar nichts.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

  • Naja, die ist mit 2009 auch schon in dir Jahre gekommen, möchtest du deine Fotos denn nur in prallen Sonnenschein machen? Hast du denn schon an sparen und dann an eine 1d 3/4 gedacht?

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

  • Die 1D sowohl 3 als auch 4 haben doch einen APS-H Sensor und immerhin noch einen Cropfaktor von 1.3 (oder ist das bei diesen Modellen zu vernachlässigen?) Es geht mir weniger ums Geld als mehr um das zu bekommen was mir ausreicht!


    Mein Plan ist einfach eine Backup Kamera, die nicht sehr oft zum einsatz kommt. Außer wenn ich mal das Vollformat brauche (Haupsächlich Weitwinkel in der Landschaftsfotografie oder Portrait (Studiobedingungen)) Ich denke rein von der performance wird bis auf die 1DX sowie so nichts an meine 7DII rankommen.

    • Offizieller Beitrag

    Wie gesagt: Ich würde wirklich mal in Richtung schauen. Super Low-Light-Verhalten, für dich ausreichender AF und sie ist eben schön leicht und klein. Ja sie fühlt sich dadurch eher wie eine EOS 70D auf Vollformat-Steroiden an - hat aber trotzdem ein mit der 5D II/III vergleichbaren Schutz gegen Umwelteinflüsse.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro