Hilfe bei Kameraauswahl

  • Hallo zusammen,


    ich möchte mir nun nach langem hin und her endlich meine eigene Kamera zulegen. Bisher hatte ich auf Reisen immer die DSLR (Pentax, Modell müßte ich lügen) von meinem Vater dabei. Ich habe mich vor einiger Zeit mal für die Canon Eos 70D entschieden (gerade auch wegen der größeren Objektivvielfalt) und wurde dann verunsichert. Gerade auch in Bezug auf DSLR oder doch DSLM. Inzwischen ist die Eos 70D ja etwas in die Jahre gekommen. Empfehlt ihr mir den Kauf noch? Was spricht eurer Meinung nach für diese Kamera? Gibt es adäquate oder inzwischen bessere Alternativen? Würdet ihr die Kamera mit Kit Objektiv kaufen und wenn ja welchem und warum?


    Wie will ich die Kamera nutzen:
    - Sie soll mein Reisebegleiter sein. Wenn wir Urlaub machen sind wir in der Regel in der Natur unterwegs, sprich Landschaftsaufnahmen, Naturaufnahmen, Panorama und natürlich auch die klassischen Personenaufnahmen (sowohl beim wandern als auch beim Biken)
    - Zum Festhalten von Festen und Familienfeiern
    - Tieraufnahmen
    - Videos werden sicher auch gedreht, auch wenn dies ziemlich sicher nicht ein Entscheidungskriterium ist.


    Einen Umstieg aufs Vollformat werde ich wohl eher nicht vornehmen, falls dies noch wichtig ist.


    Preis für den Body: bis ca 1000€. (etwas mehr ist immer drin, lieber am Anfang etwas mehr, als sich später ärgern wink.png )


    Bevor ich es vergesse, der nächste Urlaub wird wohl mim T3 ne Tour durch Norwegen sein, empfehlt ihr mir hierfür direkt einen Kauf eines extra (U)WW Objektivs? Oder findet ihr eine solche Investition eher als unnötig? Habe hier schon verschiedenes gelesen.
    Welche Objektive würdet ihr mit in einen solchen Urlaub nehmen (natürlich in Bezug auf die Kamera die ihr empfehlt?).



    Nun sind doch noch einige Fragen über, aber ich muss sagen die Entscheidung fällt schwerer als gedacht, da man sich ja nicht jeden Tag eine Kamera kauft (zumindest für den privaten Bereich).


    Danke schonmal und Gruß
    Thomas


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    "In die Jahre gekommen" - Kameras sind eine, für Technikprodukte, sehr betagte Produktkategorie und sehr weit entwickelt. Die EOS 70D ist noch dazu kaum anderthalb Jahre auf dem Markt. Nur weil einige Kamerhersteller meinen heute alle 1-2 Jahre Pseudo-Updates veröffentlichen zu müssen ist die 70D nicht alt ;) Schaue dir die Nikon D7200, Pentax K-3 II oder sogar Canon EOS 750D an: Selbst nach 2 Jahren sind das oft nur winzige Detailverbesserungen.


    Einfach einmal eine wichtige Frage zum Budget: Wie viel willst Du denn insgesamt ausgeben? Nach Objektiven und Kamera zu trennen ist nicht sinnvoll, da wir hier vielleicht ganz anders gewichten würden als Du es dir bisher vorgestellt hast. Wenn man eine Gesamtsumme hat kann man schauen was rein passt und was nicht.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hi Matze,


    diese Frage ist schwer zu beantworten, da es hier natürlich sehr auf die Art und Qualität des Objektivs ankommt. Dachte ich habe mit dem Bodypreis eine gute Lösung gefunden aber dem scheint nicht so ;) . Also ich denke so in Summe sind bestimmt 1600-1800 drin, wobei der Differenzbetrag nicht unbedingt initial von einem Objektiv aufgebraucht werden soll. Ich hoffe die Antwort ist verständlich ausgedrückt.


    Gruß Thomas


    P.S.: Die Nikon habe ich mir mal im Laden angeschaut, war vom Gefühl her nicht meins. Die Pentax K-3 II ist noch nicht aufm Markt wenn ich richtig bin, weißt du da näheres? Von der Objektivvielfalt bin ich bei der Pentax doch mehr eingeschränkt oder sind das auch vergangene Infos? Wie liegen die Pentaxobjektive preislich im Vergleich zu Canon?

    Einmal editiert, zuletzt von ITSE ()

    • Offizieller Beitrag

    Die Pentax K-3 II wurde ganz frisch vorgestellt. In unserem Artikel findest Du alle Infos dazu, inkl. geplantem Erscheinungstermin. Mehr infos als im Artikel stehen habe ich auch nicht, versprochen ;)


    Zum Objektivangebot: Schwer zu beantworten. Ans Portfolio von Canon und Nikon kommt Pentax schon ganz gut ran, auch wenn jeder Hersteller so seine Vorteile hat (Canon z.B. ganz klar im Tele-Bereich). Wenn wir Dritthersteller mit in die Betrachtung heranziehen: Sigma bietet z.B. nicht mehr alle neuen Objektive für Pentax an. Das ist aber auch kein "machen wir gar nicht mehr" sondern sehr punktuell.


    Noch eine Frage zu Kamera und Objektiv: Wie wichtig ist ein Staub- und Spritzwasserschutz für dich? Also ein paar Regentropfen halten sie alle aus, darum geht es nicht.

  • Hmm Ende Mai will ich die Kamera kaufen, weiß nicht ob das zu knapp ist für die Pentax, gerade auch in Bezug auf mögliche Kinderkrankheiten der ersten Chargen.


    Zum Thema Objektiv: Gibt es eigentlich irgendwo eine Homepage die ähnliche (am besten natürlich gleiche, aber das ist wohl eher die Ausnahme) Objektive im Preis vergleicht. Ergebnis wäre dann für welche Kameras gibt es tendenziell die günstigeren Objektive, bei nahezu gleichem Leistungsspektrum. Ich finde die Wahl des richtigen Objektivs ist für einen Neuling/angehenden Amateur noch schwerer als die Kamerawahl


    Nun zum Thema Staub- und Spritzwasserschutz: Der ist mir eher weniger wichtig. Klar soll die Kamera nicht gleich kaputt gehen wenn es mal nieselt oder wenn man am Strand oder so ein Bild macht. Aber ich werde jetzt nicht im strömenden Regen bzw. im Schlamm liegend fotografieren.

    • Offizieller Beitrag

    "Ende Mai" heißt, dass zu diesem Zeitpunkt die ersten Modelle eintreffen sollen - sollen. Das kann sich 1.) verzögern und/oder 2.) die Mengen sind zum Start so gering, dass noch für Wochen die Lieferbarkeit knapp ist. Wegen Kinderkrankheiten würde ich mir indes weniger sorgen machen. Zumindest die traditionellen Kamerahersteller werfen da sehr ausgereifte Produkte auf den Markt.



    Zum Objektiv: Den Vergleich hast Du nur bei Drittherstellern, die ihre Objektive für mehrere Kamerasysteme anbieten - und die werden schon aus Prinzip gleich gepreist. Ein Vergleich unter ähnlichen Objektiven verschiedener Hersteller ist dagegen nicht machbar, da sie sich eben doch in 100 Kleinigkeiten unterscheiden.


    Um das aufzulösen eine ganz grobe Einschätzung von mir: Letztendlich sorgen (quasi-)Monopole immer für höhere Preise. Entweder suche ich mir also ein System an dem mehrere Hersteller arbeiten (z.B. MFT = Panasonic + Olympus + Drittanbieter) oder ein schon lange etabliertes mit Drittanbietern (Canon EF, Nikon F, Pentax K). Da regulieren sich die Preise schon von allein. Wo Du derzeit wirklich viel Geld für die Gläser lässt sind Sonys (Full-)E-, Samsungs NX- oder Fujifilms X-Bajonett. Noch dazu ist bei allen dreien die Auswahl weiterhin sehr beschränkt.

  • Somit macht es in meinen Augen also am meisten Sinn aktuell nur Canon, Nikon und Pentax in die nähere Auswahl aufzunehmen.


    Bleibt nur die Frage welche Kamera nun genau und welche(s) Objektiv(e) ich dazu nehme. Das ist echt schwer, weil es zumindest bei mir eine Entscheidung auf längere Sicht ist.

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe jetzt noch einmal alles überflogen: Du hast an die Kamera ja eigentlich keine besonders hohen Anforderungen:

    • Geschwindigkeit (Serienbild/AF): Höchstens beim Punkt "Tiere"
    • Videomodus: Haben heute eh alle und besondere Anforderungen gibt es hier nicht
    • Ausstattung: Auch hier hast Du jetzt kein "Must Have" was einen teuren Body notwendig erscheinen lässt

    Demnach würde also selbst eine 700D oder was auch immer ausreichen. Wegen der Norwegen-Tour usw. würde ich aber die oder mit Staub- und Spritzwasserschutz empfehlen. Die 7D wäre etwas flotter, die 70D eher der Allrounder (Dreh- und schwenkbares Touch-Display, WiFi etc.)


    Für alles portraitähnliche würde ich dazu das , in deinem Fall das für Landschaften sowie das als Allrounder packen. Den Vorteil an Canon sehe ich hier vor allem durch die ersten beiden Objektive, die so bei Nikon nur deutlich teurer zu bekommen wären.

  • Hi Matze,


    super danke Dir. Die Objektive habe ich mir mal angeschaut und ich muss sagen das scheint mir ein guter Satz für meine aktuellen Bedürfnisse zu sein.
    Sollte ich deiner Meinung nach noch Geld in die Hand nehmen um mir eine Gegenlicht/Streulicht/Sonnenblende kaufen? Wie sieht es mit Filtern aus, gerade ein Polfilter kann ich mir bei den Wasserflächen in Norwegen vorstellen. Hast du hierfür noch Tipps? Stativ, Pinsel, Blasebalg werde ich hoffe ich so etwas gescheites finden.
    Ja so eine Erstausstattung hats in sich.....


    Gruß Thomas

    • Offizieller Beitrag

    Streulichtblenden: Beim 10-18er sinnlos, da Du durch die 10 mm keine effektive Blende konstruieren kannst ohne Vignettierung zu erzeugen. Beim 18-200er von Sigma liegt eine bei (soweit ich weiß) und für das 50er 1.8 von Canon... Joar, kann man überlegen (wäre die ).


    Polfilter: Auch hier bitte beachten, dass Polfilter nichts für UWW-Objektive sind, da der Filtereffekt abhängig vom Winkel zur Lichtquelle ist. Bei sehr großem Weitwinkel hast Du deshalb z.B. zu den Rändern hin nahezu keinen Effekt und in der Mitte eine sehr starke Auslöschung. Ich würde eher noch einen guten für Langzeitbelichtungen kaufen.


    Bei den Filtern musst Du auf den Durchmesser achten. Das 10-18er hat 67 mm, das 18-200er 62 mm. Ich würde wenn dann Filter für 67 mm kaufen und einen (sind im Set meist günstiger als einzeln) dazu.

  • Hi Matze,


    nochmal vielen dank. Echt prima wie einem hier geholfen wird. Bei dem Filteradapter meintest du aber den und nicht, den welchen du gepostet hattest.


    Gruß Thomas

  • Die erfüllen beide ihren Zweck ;) Hauptsache ist das du einen Filter von 67mm Durchmesser auf ein Objektiv mit 62mm schrauben kannst. Da wird nur die Steuli nicht passen.

    Canon EOS 7D Mark II | EF-S 17-55 2.8 IS USM | Sigma 150-600C OS HSM | Metz Mecablitz 52AF-1
    Abundzu 1DX mit 24-70 Mark II


    Alles beginnt mit einem Traum.

    • Offizieller Beitrag

    @ITSE Da hast Du natürlich recht. Die Beschreibung bei Amazon ist aber auch recht irreführend/falsch :D

    Dieses step-down Adapterring Set erlaubt es, einen Filter anzubringen mit größerem Gewinde an ein Objektiv mit kleinerem Gewinde

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro