Wer hat Erfahrungen mit dem "Tokina AT-X 11-16mm f/2,8 Pro DX II" an der EOS 70D?

  • Hallo zusammen!


    So......Nach einer längeren Pause, bin ich auch mal wieder hier und gleich mit einer Frage.


    Wer hat Erfahrung mit dem "Tokina AT-X 11-16mm f/2,8 Pro DX II Ultraweitwinkelzoom-Objektiv (77 mm Filtergewinde) für Canon Objektivbajonett"
    Auf der Suche nach einem für mich passendem Objektiv stoße ich jedes Mal auf dieses genannte.


    Interessant wäre für mich:

    • Wie ist die Schärfe?
    • Wie ist die Verarbeitung?
    • Ist der Fokus treffsicher?
    • Wie ist das Handling?
    • Wie genau ist das Unendlich stellen an diesem Objektiv?
    • Ist es eine Kaufempfehlung oder gibt es andere und bessere um den gleichen Preis? (Aktuell Amazone bei ca. 500€)
    • Hat jemand evtl. Beispielbilder?


    Warum frage ich so viel:


    Habe aktuell das Canon 10-18 STM und am Tag eigentlich auch super glücklich damit, aber in der Nacht eben nicht so.
    In der Nacht ist es sehr schwer, das Bild scharf zu bekommen und bei Langzeitbelichtungen eben super störend. Möchte gerne in der Landschaftsfotografie eben super scharfe und weitwinklige Bilder schießen, aber in der Nacht eben auch den Sternenhimmel mit der Milky Way einfangen.


    Alle meine Nächtlichen Ausflüge, haben sich bis jetzt nicht wirklich gelohnt und am PC eben die Erwachung gebracht, das die Bilde nicht wirklich sehr scharf waren.
    Da ich nicht jedes Jahr ein neues Objektiv kaufen möchte, möchte ich mich hier erst mal erkundigen.


    Hoffe nun auf Eure Hilfe.....oder Matze, gibt es evtl. ein Video das ich übersehen habe?


    Gruß
    Tomi

    Kamera : Canon EOS 70D / Canon EOS 5D mkiii


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Moin!


    Ich meld mich nur kurz, damit ich den Thread nicht vergesse, nachher hab ich etwas mehr Zeit. Ich hab den Vorgänger, der aber fast identisch ist. In aller Kürze:


    1. Die Schärfe in der Mitte ist sehr gut. Ich muss aber sagen, dass bei Offenblende und 11mm, also im gerade interessanten Extrem, die Ränder ganz schön schwammig werden...


    2. Verarbeitung ist super! Ist gebaut wie ein Panzer, eines meiner stabilsten Objektive. Der Fokus- und Zoomring hat einen angenehmen Widerstand. Es ist halt schon wirklich schwer...


    3. Der Fokus ist sehr treffsicher. Aber ganz ehrlich: In diesem Brennweitenbereich ist das nicht schwierig, da ist selbst bei F/2.8 noch praktisch alles in Fokus...


    4. Das Handling ist gut, diese Frage hängt natürlich sehr mit der Verarbeitung zusammen. Dass man durch Verschieben des Fokusringes zwischen manuellem und automatischem Fokus umschaltet ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber das hat man auch schnell raus.


    5. Hab ich noch nicht getestet, weil ich noch nie Sterne damit fotografiert hab. Ich kann's aber mal ausprobieren in den nächsten Tagen, wenn es Dich interessiert. Das scheint ja Deine vornehmliche Anwendung zu sein. Dann hättest Du auch gleich ein Beispielbild. ;)


    6. Ich habe gesucht und ausprobiert und fand damals die Vorgängerversion (ohne die "II" dran) schon empfehlenswert, die Alternativen sind nicht besser oder sehr viel teurer. Es ist allerdings nicht mein tollstes Objektiv und ganz ohne Manko, vor allem in der Schärfe bei Offenblende. Das hat halt schon seinen Grund, dass Objektive in diesem Brennweitenbereich und mit großer Offenblende eher selten und teuer sind...


    7. Nur wenige, ich kann nachher mal suchen gehen.


    Alles in allem: Würde ich heute kaufen, würde ich mir vermutlich eine Festbrennweite holen und dann schlimmstenfalls digital croppen. So richtig zackscharf ist das Objektiv halt doch nicht...


    Wenn Du noch Fragen hast, dann hak nach, nachher hab ich wie gesagt noch etwas mehr Zeit.

  • Hallo,
    Floh hat bereits alles genannt. Tokina hat letztes Jahr das 11-20 2.8 vorgestellt. Das ist wohl mittlerweile verfügbar und Testbilder sahen eigentlich ganz gut aus. Sogesehen ist es der Nachfolger des 11-16. Ansonsten empfiehlt sich auch das Samyang/Walimex 10mm bzw 14mm. Die sind beide echt klasse. Sind jedoch voll manuell.

    Canon EOS 7D Mark II | EF-S 17-55 2.8 IS USM | Sigma 150-600C OS HSM | Metz Mecablitz 52AF-1
    Abundzu 1DX mit 24-70 Mark II


    Alles beginnt mit einem Traum.

  • Siehste mal, von dem hatte ich noch gar nicht gehört... liegt momentan bei 740€, also gar nicht sooo viel höher. Danke für's Augen und Ohren offen halten, @Periklymenos! Das Teil sieht optisch absolut identisch zum 11-16mm aus, insofern ist es wahrscheinlich wirklich der offiziell Nachfolger, und sie scheinen auch einiges an der Optik gedreht zu haben. Es sind auch schon so manche Reviews online, ich hab aber selber noch keinen davon gelesen oder gesehen.

    • Offizieller Beitrag

    Das Objektiv wurde auch erst im Februar angekündigt und ist jetzt seit gut einem Monat im Handel. Keine Schande das nicht zu kennen ;)


    The new Tokina AT-X 11-20 PRO DX builds on the award-winning design of the best-selling Tokina AT-X 11-16 PRO DX-II lens by expanding the telephoto side of the zoom range from 16mm to 20mm while refining the optical design.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • @floh Das war ja schon auf der Photokina zu sehen ;)

    Canon EOS 7D Mark II | EF-S 17-55 2.8 IS USM | Sigma 150-600C OS HSM | Metz Mecablitz 52AF-1
    Abundzu 1DX mit 24-70 Mark II


    Alles beginnt mit einem Traum.

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt

  • Hallo zusammen!


    Nun bin ich ganz verwirrt.
    Was ist nun das bessere Objektiv? Was kannst Du mir raten Matze?


    Ist evtl. ein Test zu dem neuen Weitwinkel (mit durchgängig 2.8 Blende) oder ein Vergleich angedacht?


    Für mich ist es halt wichtig, das ich ein scharfes Objektiv mit durchgängig 2.8 habe und mit einer Weitenanzeige......das vermisse ich nämlich an meinem Canon, da ist es sau schwer auf unendlich zu stellen, gerade wegen dem STM.


    Danke im Voraus! Hoffe ihr könnt mir da echt helfen........da im Netz tausend Sachen stehen und einen komplett irre machen.


    Gruß
    Tomi

    Kamera : Canon EOS 70D / Canon EOS 5D mkiii

    • Offizieller Beitrag

    Meine bisherigen Versuche von Tokina ein Sample zu bekommen liefen eher... Naja, es kam eben nie etwas. Da ich das 11-20er aber auch sehr interessant fand habe ich es direkt zur Vorstellung angefragt und es sollte Anfang März kommen. Du siehst ja was daraus geworden ist ;)

  • Ok, das ist schade!
    Hoffe das Objektiv bekommst dann noch in die Hände.


    Aber was wäre generell deine Empfehlung für ein gutes (Preis zwischen 500€....) Weitwinkel mit 2.8 Blende??


    Und noch eine Frage. Merkt man den Unterschied wirklich zwischen 10mm und 11mm? Habe ja jetzt ein 10-18mm und die Bildbreite ist schon sehr nice.


    Wie immer......Danke im Voraus!


    Gruß
    Tomi


    PS: Floh......Ich Vertraue deine Meinung auch sehr arg, da du für mich auch ein super Wissen hast. Gerne auch eine Antwort von dir erwünscht!
    PPS: Natürlich auch allen anderen, sonst würde ich hier nicht schreiben.


    PPPS: Gibt es mal wieder ein Fotowettbewerb?

    Kamera : Canon EOS 70D / Canon EOS 5D mkiii

  • Hi Tomi!


    Ich muss meine Zeit ein bisschen auf die Threads aufteilen, weil ich in Elternzeit bin und tagsüber eher so mit einer Hand tippe und mit der anderen Kinderschaukel spiele. :)


    Ganz kurz aber: Der Unterschied von 10 auf 11 Millimeter ist offiziell exakt 10% in der Bildschirmdiagonale. :) Das sind dann noch knapp 5% echte Breite im Bild, ist also schon merklich aber nicht riesig. Das Problem ist: Diese 10 bzw. 11 Millimeter sind ja schon recht ungenaue (können ja 10,4 respektive 10,6 Millimeter sein...) und auch ungefähre Angaben. Ob es wirklich einen Unterschied gibt und wie große der dann tatsächlich (mit Fokuspumpen und allem) ausfällt, kann man nur durch einen direkten Vergleich sehen. Alles in allem würde ich sagen: Ich bin nicht sicher ob Du einen Unterschied wirklich bemerken würdest.


    In diesem Zoombereich ist mit F/2.8 Offenblende das Tokina 11-16mm bis vor zwei Monaten sicherlich das beste Objektiv gewesen, trotz der von mir monierten Randunschärfe. Weil es aber auch schon etwas älter ist, vermute ich dass sie in der neuen Auflage nochmal ein bisschen draufgepackt haben und das neue etwas verbessert wurde. Das ist aber noch brandneu und wird im Preis sicherlich in den nächsten 2 Monaten noch ein bisschen fallen, ich würde es also nicht unbedingt jetzt gerade kaufen.


    Wie gesagt, wenn ich jetzt aktuell ein Ultraweitwinkel kaufen müsste, dann würde ich mich nach einer Festbrennweite umschauen. Ich weiß nicht genau wie wichtig Dir der Zoom ist, aber wenn Du (jetzt mal auf das alte Tokina bezogen) mit 11mm fotografierst und dann auf 16mm am Computer zuschneidest, dann hast Du immernoch 70% der Auflösung (also 14MP bei der 70D), was normalerweise ausreicht. Zusätzlich ist natürlich beim Zuschneiden die Randunschärfe kein so Thema mehr und Festbrennweiten sind auch noch normalerweise schärfer als Zooms.


    Ich hab mich noch nicht umgeschaut (kann das vielleicht heute Abend mal tun) und nichts ausprobiert, deshalb kann ich keine Empfehlung aussprechen, aber ich würde wie gesagt nach einer 10mm Festbrennweite oder sowas schauen und die Zoom-Idee über Bord werfen.

    • Offizieller Beitrag

    Hoffe das Objektiv bekommst dann noch in die Hände.

    Ich habe heute noch einmal angefragt und man kümmert sich darum. Kommt also etwas - oder auch nicht ;)

    PPPS: Gibt es mal wieder ein Fotowettbewerb?

    Derzeit sind zwei andere interessante Projekte in Planung (1 Gewinnspiel der besonderen Art, 1 Lesertest) in Planung. Für Fotowettbewerbe muss ich mir in einer ruhigen Minute noch ein besseres Konzept überlegen ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich habe dieses Objektiv..benutze es an der Canon 50D.
    Die einzigen wirklichen Nachteile die ich feststellen konnte waren die teilweise krassen Lensflares....ansonsten von der Bilsquali , Verarbeitung usw ein tolles Objektiv!