Externe Mikrorecorder

  • Guten Tag Forum Benutzer,


    Kann mir jemand von ihnen einen externen Recorder zum Anschießen und Aufnehmen empfehlen?
    Dies wird benötigt da meine Kamera, die Alpha 5100 keinen Mikro Input hat.
    Idialer Weise sollte dieser ziemlich preiswert sein.


    Vielen Dank,
    Felix

    Einmal editiert, zuletzt von Korio ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Da tun sich natürlich einige Fragen auf... :) Zuerst mal natürlich, was "ziemlich preiswert" bedeutet...


    Wichtiger aber: Das klingt so als hättest Du schon ein Mikrofon? Wenn ja, welches? Wenn nein: Was willst Du damit aufnehmen (wenn ich mich bei Dir recht erinnere vor allem szenisch und geskriptet, oder)? Bzw. sollte das Mikro im Bild zu sehen sein (z.B. Ansteck), oder besser nicht? Wie viele Menschen willst Du damit aufnehmen? Oder auch was anderes als Gespräche? Hast Du einen Sound-Angler am Set oder machst Du alles alleine?


    Wenn es nur um den Recorder geht, ist wirklich kritisch um welches Mikro es sich handelt.

  • Guten Tag nochmal,


    Mein Wunsch wäre ein möglichst transportabler Allrounder Mikrorecorder.
    Ziemlich preiswert ist etwas schwer für mich zu sagen, da ich mich nicht auskenne, wie viel ich wahrscheinlich ausgeben muss.
    Eventuell um die 100€, falls das realistisch ist.
    Ich möchte sowohl Lavalier-Mikros, wenn auch eher seltener, als auch Mikrofone wie z.B. das benutzen.
    Maximal jedoch erstmal 2 zeitgleich.
    In den meisten Fällen wird mit kein Sound-Angler zur Seite stehen, wobei man das sicher einrichten könnte.


    Felix

  • In diesem Fall würde ich Dir vermutlich den empfehlen. Damit kannst Du alleine auch schon mal Raumton aufnehmen, kannst aber mit einem auch zwei günstige Lavalier-Mikrofone wie das anschließen oder das .


    Der Rekorder hat einen kleinen und einen großen Nachteil: Der kleine Nachteil ist dass Du ihn nicht direkt als USB-Soundkarte am Computer benutzen kannst, das kann nur die 15 Euro teurere davon. Der große Nachteil ist dass Du ihn bei einem Mikrofon-Upgrade vermutlich nicht mehr verwenden kannst. Viele besseren Mikrofone haben nämlich XLR-Anschlüsse und benötigen eine Stromversorgung aus dem Rekorder (Phantomspeisung). Während man noch ein Adapter-Kabel zum Anschließen kaufen kann, bist Du bei der Phantomspeisung aufgeschmissen, das kann der Zoom H1 nicht.


    Du solltest (wenn Du mit dem VideoMic filmst) unbedingt nach einem Sound-Angler schauen! Das wichtigste beim Ton ist vor allem mal, dass das Mikro so nahe wie nur irgend möglich an den Schauspielern dran ist! Ich hab dazu sogar mal ein Video gemacht.


    Ich hoffe, das hilft.

  • Ich stehe vor der selben Frage und wollte wissen, ob es sich lohnt eine Klappe zu kaufen, um den Ton syncron zu kriegen, reicht es zu klatschen, oder kann man einfach die Tonspuren übereinander legen (Würde immer mit der Kamera den Ton auch aufnehmen)?

    • Offizieller Beitrag

    Klatschen reicht. Die Kamera zeichnet ja für gewöhnlich trotzdem noch Ton mit auf. Da kann man einfach die beiden Peaks der jeweiligen Tonspuren übereinanderschieben und fertig.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich hätte zu diesem Thema Auch mal eine Frage. Gibt es auch Recorder ohne integriertes Mikrofon? Denn das Benötige ich nicht. Am besten mit xlr und so günstig wie möglich.

  • Gibt es, klar. Das Problem ist dass ein derartiger Recorder ganz schnell nach "professionell" riecht und deshalb etwas teurer (und natürlich auch hochqualitativer) angesiedelt ist. Ich selber hab einen , der damals deutlich teurer war und den ich nur noch selten verwende. Ich hab mal mit dem gearbeitet, der ist als Unterbau für DSLRs sehr praktisch, hatte aber soweit ich mich erinnere seine Problemchen.


    Beide haben glaub ich auch integrierte Mikros (weil die fast nichts kosten), aber die sind beide Male miserabel und wahrscheinlich nur für den Notfall oder als Test gedacht...

  • Matze

    Hat das Label Mikrofon hinzugefügt.