Habe ich das Richtige gekauft?

  • Hallo zusammen


    Ich habe mich erst gerade angemeldet. Ich habe mir gerade eben eine Kamera gekauft auf Amazon. Nunja jetzt bin ich mir nicht mehr sicher ob das die Richtige Wahl war.


    Meine Ansprüche:
    - Bilder von Autos
    - Videos von Autos (stehend und fahrend)


    Mein Kauf:
    - Nikon D5300
    - Rode VideoMic Go
    - Transcend Ultimate-Speed SDXC Class 10
    - Bajonett Sonnenblende PROFOX LH-69 für AF-S DX NIKKOR 18-55 mm 1:3,5-5,6G VR II
    - Professionelle Handgelenkschlaufe für DSLM / DSLR-Kameras


    Jetzt meine Fragen:
    1. Habe ich für mein Vorhaben eine ausreichend gute DSLR Cam für einigermassen anständige Bilder gekauft?
    2. Ist das Mikrofon ausreichend um den Ton eines Sportwagens aufzunehmen? Hier ein Beispiel:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    3. Gibt es irgend eine Möglichkeit einen Grip zu kriegen für die Kamera der die Handbewegung ein bisschen minimiert? Hab das Mal gesehen live aber weiss nicht wie die Dinger heissen :)
    4. Ist mein Kit Objektiv geeignet für sowas?


    So das wäre es einmal von meinen Fragen, hoffe es findet sich jemand der mir da bisschen helfen kann :)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag
    • Der Body sollte auf jeden Fall für gute Fotos und Videos passen.
    • Das Mikro sollte schon ganz ordentlichen Sound liefern. Nur wie es bei Wind sowie generell tiefen Frequenzen reagiert (sprich wie basslastig der Sound ist) weiß ich nicht. Vielleicht kann @floh da mehr zu sagen.
    • Was Du meinst ist ein Schwebe- oder Schulterstativ. Für ersteres gibt es etliche Namen, die gehen bei knapp 100 Euro los und gehen bis in den 5-stelligen Bereich.
    • Das Kit-Objektiv für Aufnahmen wie aus dem Video? Eher nein, da dürften längere Brennweiten eingesetzt worden sein.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Genau was @Matze gesagt hat. :) Was das Mikrofon angeht: Ich hätte Dir vermutlich vom VideoMic Go abgeraten, das hat einfach ein recht schwaches Ausgangssignal und die eher mäßigen Vorverstärker der Kamera machen doch einiges kaputt. Wenn es aber vornehmlich um laute und tiefe Geräusche geht wie das Motorgeräusch eines Sportwagens, dann sollte man damit schon zurechtkommen. Die leichte Richtcharakteristik hilft Dir auch ein bisschen und hebt das Mikro in der Qualität über das in der Kamera integrierte.


    Wind (wie schon gesagt wurde) ist immer ein Problem, das hat nichts speziell mit tiefen Frequenzen zu tun. Die oft angepriesenen Deadcats (solche Fellpuschel) helfen da auch viel weniger als einem glauben gemacht wird. Vermutlich ist da die einfachste Möglichkeit, in Windrichtung einen Regenschirm oder einen Menschen oder so was vor das Mikro zu setzen, wenn Du Probleme bemerkst. Windschatten ist einfach unschlagbar. :) Womöglich kannst Du sogar einen zwischen das Mikro und den Wind spannen... ist alles besser als ein noch so dickes Fell das aber direkt auf dem Mikrofon sitzt. :)

  • Danke erstmal für die Antworten.


    1. Okay dann werde ich die D5300 mal ankommen lassen und mich mit Ihr vertraut machen :)


    2. Habe noch ein Rode NT-1A, da hab ich auch Stative, Richtarm und Popp-Schutz dabei. Gibt es auch eine Möglichkeit das Ding irgendwie an die Kamera anzuschliessen? Weil das Ding hat ja ein XLR-Anschluss


    3. Steadycam habs jetzt in einem Video gefunden. Danke :) Werde mir Mal ein paar anschauen und dann nochmal nachfragen hier :)


    4. Was würdet Ihr empfehlen? Wäre sowas eher zu empfehlen:


    Ja das mit dem Video hab ich schon gemerkt als ich mit der GoPro ein paar Aufnahmen gemacht habe mit dem externen Mikro :) Aber da hat das Fell schon stark geholfen. Aber Mal schauen. Erstmal alles andere in den Griff kriegen und dann werde ich mich dem Problem des Windes stellen. Ploppschutz hab ich noch einen vom Rode NT-1A da liegen, sonst eben noch das Fell, und schlimmstenfalls wohl einfach nen Schirm ^^ Da das Videomic Go ja eigentlich ein Richtmikro ist würde ja reichen den Ploppschutz vorne dran zu machen? oder stört da auch der Wind von der Seite?

    • Offizieller Beitrag

    Das Problem beim Rode NT-1A ist nicht der XLR-Anschluss (dafür gibt es Kabel auf Klinke) sondern die notwendige 48-V-Phantomspeisung damit überhaupt ein nennenswertes Signal herauskommt. Ich meine dafür auch mal Adapter mit 9-V-Blockbatterien gesehen zu haben, aber ich weiß nicht ob das wirklich funktioniert.

  • Okay genau da war ja der Haken. Verdammt dann werde ich wohl oder übel das Videomic Go zurücksenden und mir die Pro Version holen. Oder gibt es wa sim Stile vom NT1-A von der Qualität aber für unterwegs? das nt-2 vielleicht? Das mit dem Adapter werd ich auch kurz noch suchen für die 9V Batterien. Denke aber weniger das dat was brauchbares ist. Danke auf jedenfall für die schnelle Antwort!

  • Nee, die Adapter gibt es aber sie sind furchtbar, das würde ich nicht empfehlen. Das NT1-A ist von der Qualität der klasse aber von der Charakteristik her eben kein Richtmikrofon, sondern Niere, das ist für genau solche Motorgeräuschaufnahmen nicht das richtige. Wenn Du das Mikrofon auf der Kamera platzieren willst, wird vermutlich tatsächlich das die beste Lösung (in diesem Preisbereich) sein. Falls Du das Videomic Go noch nicht mal ausgepackt hast, würde ich Dir das auch wirklich empfehlen, der Unterschied ist gewaltig! :)

  • Ist noch nicht ausgepackt da die Kamera in der Packstation auf der deutschen Seite auf mich wartet :D Dann kann ich gleich das Videomic auf die Post bringen wenn ich am Samstag die Kamera abhole.


    Ja denke auch das es einen Unterschied macht. Hab mittlerweile mich bisschen eingelesen und das Pro ist ein gutes Stück besser!


    Danke noch einmal für die Hilfe :)


    Was haltet Ihr vom Objektiv das ich oben verlinkt habe? Ist das besser für solche Aufnahmen von Videos geeignet als mein Kit-Objektiv? Oder welches Objektiv bis 400€ würdet Ihr dafür empfehlen? Sollte ja einen leisen Autofokus haben wenn ich das Ding auf der Kamera montiert habe.


    Das nt1 werd ich dann halt für Zuhause benutzen wenn ich zuhause was aufnehme! Weil die Klangqualität ist Hammer, vor allem mit dem richtigen gain tönt die Stimme schön voll.

    • Offizieller Beitrag

    Das Tamron 70-300 ist in dem Preisbereich wahrscheinlich die beste Wahl. Würde ich dir auf jeden Fall empfehlen!

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Du hast den leisen AF Fokus erwähnt. Beim filmen wirst du manuell scharfstellen müssen! Also ist der AF zum filmen ziemlich egal.

  • Okay danke! Mittlerweile habe ich die Kamera erhalten. Jedoch war das Objektiv nicht dabei. Habe mir jetzt von der Freundin die eine Nikon D40 hat Ihres ausgeliehen da Sie es nier braucht. Ist das genau gleiche 18-55mm nur halt VR I statt VR II macht ja nix.


    Dafür krieg ich jetzt ein UPGRADE für mein Objektiv. Anstelle des 18-55mm VRII erhalte ich jetzt dieses hier:



    Nikon AF-S DX Nikkor 55-200 mm 1:4-5,6G ED VR II Objektiv schwarz





    Muss sagen ist Scheisse gelaufen das det Objektiv nicht dabei war aber denke jetzt habe ich einen guten gemacht mit dem neuen Objektiv das doch wesentlich besser zu meinen Bedürfnissen und dies auch noch zum gleichen Preis :)