Makroobjektiv - Tamron 60mm oder 90mm?

  • Hallöchen Zusammen :D


    Ich möchte mir ein Makroobjektiv kaufen und bin mir noch nicht sicher welches. Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen. :D


    Ich besitze eine Canon 6D und möchte mich nun an die Makrofotografie wagen. Wahrscheinlich werde ich 80 % der Zeit Blumen und andere Objekte (welche sich nicht bewegen) fotografieren. Zwei Objektive von Tamron interessieren mich momentan, einmal das Tamron SP AF 60mm F/2.0 Di II LD Macro 1:1 und das Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD MACRO 1:1. Jetzt werden sich wohl die Meisten die Haare ausreissen, da das 60 mm eigentlich nur für APS-C DSLR gedacht ist. Doch eine Fotografiestudentin hat mir gesagt, ausser der grösseren Vignettierung, sei ihr kein Nachteil bekannt.
    Gründe die fürs 60mm sprechen, wären: Grössere Lichtstärke, etwas günstiger und das Objektiv ist allgemein etwas leichter und kleiner.


    Meine Frage an Euch: Welches könntet Ihr mir empfehlen, evtl. schon eigene Erfahrungen gemacht (APS-C Objektive an Vollformatkameras)? Oder kennt Ihr ein anderes, gutes Makroobjektiv in diesem Preis-Leistungs-Verhältnis?


    Vielen Dank für Eure Hilfe :D
    capturedtheworld


    p.s. Grundsätzlich fotografiere ich Portraits, Landschaften und Reisefotografie.

    Canon eos 6D | veni. vidi. cepi.

    Einmal editiert, zuletzt von capturedtheworld ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Ich habe das Tamorn 60mm an meiner 550D (also APS-C) und bin ganz zufrieden mit der Abbildungsleistung für Makros und auch Portraits lassen sich gut damit machen. Ich würde dir trotzdem zum 90mm raten da es 1) für Vollformat entwickelt wurde und 2) finde ich 60 mm bereits an APS-C für Makro eher wenig, für wirklich kleine Objekte musst du schon sehr nah heran gehen und die Gefahr, dass dir dabei ein Insekt o.ä. wegfliegt ist somit auch grösser.

  • Vielen Dank ;) ja ich denke auch das ich mit dem 90mm besser bedient werde. Zudem auch bei zu stark geöffneter Blende die Schärfe etwas leidet. Ausserdem hab ich schon das Sigma 50mm f/1.4, welches zwar nicht für Makros aber für Portraits sehr geeignet ist. Vielen Dank für deine Antwort!

    Canon eos 6D | veni. vidi. cepi.

    • Offizieller Beitrag

    "größere Vignettierung" ist leider in fast alles Fällen eine maßlose Untertreibung: Du hast im schlimmsten Fall einen schwarzen Kreis rings um das Bild herum^^ Wenn Du eine Vollformat-DSLR besitzt, kauf dir Vollformat-Objektive.


    Es gibt wenige Ausnahmen, z.B. wenn Objektive in der Entwicklung von Vollformat auf APS-C/DX umgestellt werden, da man z.B. einfach zu den Rändern hin nicht die Leistung erreicht die man für nötig erachtet. Dann wird ein "Quasi-Vollformat-Objektiv" als APS-C beworben/verkauft, auch wenn es durchaus fürs Vollformat geeignet wäre. Teilweise macht auch die Linsenkonstruktion einen etwas größeren Bildkreis notwendig oder man wollte die Vignettierung am APS-C reduzieren.


    Aber das sind alles wirklich seltene Ausnahmen. Für gewöhnlich sieht das Resultat eher so aus: http://www.dpreview.com/galleries/9079533667/photos/2398612/

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Vielen Dank Matze! :D Dann werde ich mir das 90mm von Tamron kaufen! Ich dachte mir eben schon, dass es nicht funktioniert.
    Ich freue mich schon auf die ersten Shoots mit dem Objektiv. :thumbup:

    Canon eos 6D | veni. vidi. cepi.

    Einmal editiert, zuletzt von capturedtheworld ()

  • Bist du sicher dass du nicht das Tamron 90mm willst? Kenne zwar das Sigma nicht, aber soviel ich weiss ist das Tamron sehr beliebt. Gibt ja auch das Makro Battle von Matze bei dem das Tamron super abschneidet!

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt

    • Offizieller Beitrag

    Ich denke @capturedtheworld meinte das Tamron, denn es gibt gar kein Sigma 90 mm Makro ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro