Timelapse - gute einfache und kostenlose Software und Tipps für erste Schritte?

  • Hi, ich habe heute Morgen testweise mal 7 Einzelbilder vom Himmel gemacht, und wollte diese mal zu einem Film zusammenfassen. Ich habe alle ca. 20 Sekunden (vorerst) ein Foto per Hand gemacht - werde mir wohl dann mal einen "Timelapser"? zulegen müssen.
    Hier aber zuerst mal die Frage, hat schon jemand mit "virtualdub" gearbeitet? Ich habe damit nun meine erste avi-Datei erstellt. (Das Prgoramm gibt es nicht zufällig mit einer dt. Benutzeroberfläche), bzw. es ist für mich als Neuling doch ein wenig unübersichtlich... weil ich einfach nicht so genau weiß, was man damit alles anstellen kann, also vorerst mal nur auf "Timelapsing" bezogen.
    aber:
    a) Wo überarbeite ich die Bilder zuerst (in Lightroom?), um z.B. neben dem Himmel die etwas dunkleren Elemente aufzuehellen, etc. (oder eine andere kostenlose Software?)

    und b) kann ich bei virtualdub (vorerst) so was wie eine "Überblendung" einstellen, da bei 1 fps ;) testweise und 7 Bildern ;) es sonst nur wie eine Diashow wirkt.
    Oder sollte die Herangehensweise eine andere sein?
    Wieviele Bilder benötige ich denn, wenn ich sagen wir mal zum Schluss einen ca. 2 Minuten langen Film haben möchte, und man eben sehen sollte, wie alle 20 Sekunden sich die Wolken verschieben? Oder habe ich das zu unklar formuliert? Also müsste ich dann ca. jede Sek. ein Bild machen, damit ich auf ca. 25 fps komme, und das Ganze dann "flüssig" aussieht? (Und 25fps = in diesem Fall 25 Minuten Echtzeit später = 1 Sekunde?) Ähm, kann mir da mal jemand helfen? Also was ist denn da so üblich für einen schönen Effekt? 20 Minutne Echtzeit in 2 Minuten Timelapse? Und wie berechne ich das dann, stehe grad mal wieder voll auf dem Schlauch ;) ?(:/


    Gibt es schon andere Threads zum Thema Timelapse? Wo ich nachlesen könnte im Forum?


    (Wenn ich nach einer Timelapse-Hardware frage, die sowohl für FZ200 und später Nikon-DSLR kompatibel sollte wie diese (von Hähnel), soll ich dafür noch nen Extra Thread aufmachen? Also mehr als 100 Euro würde ich nicht ausgeben wollen, aktuell, weil ich noch k.A. von der Materie habe, weiß ich auch nicht, was die Hardware leisten können sollte...)

    Nikon D5300
    Panasonic Lumix FZ 200


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hey,


    Soo viel geschrieben, kann mir garnicht alle Fragen behalten. Fangen wir mal an:


    - Timelapser: Hier denke ich an einen Selbstauslöser an dem man einstellt wie.viele Bilder in welchem Abstand gemacht werden. Meinst du das auch? Wenn ja dann ist dass das richtige für dich. Gibt es bereits für günstiges Geld bei Amazon.


    - Software: Das Programm "virtualdub" kenne ich selber nicht. Ich arbeite bei sowas ausschließlich mit LRTimelapse und Lightroom.
    Vorteile sind eine deutsche Benutzeroberfläche, guter Support sowie eine guter Funktionsumfang. LRTimelapse gibt es als Testversion kostenlos soweit ich weiss. Würde ich dir zum Anfang erstmal raten. Hier geht es zum nächsten Punkt. Nachbearbeitung..hier setzt du schon ganz richtig auf Lightroom. Dieses harmoniert gut mit LRTimelapse. Dort ist auch der Workflow erklärt. Kannst aber gerne fragen wenn dir etwas unklar ist.
    - Anzahl der Bilder: erstmal grundsätzlich, wenn es geht benutze ein Stativ! Jedes Bild sollte den gleichen Ausschnitt haben. Es gibt keine goldene Regel wie viele Bilder oder in welchem Abstand. Für Wolken würde ich sagen alle 3-6 Sekunden. Wenn sie sehr langsam sind alle 10 Sekunden ein Bild. Wenn du 2 Minuten am Ende haben willst dauert das. 120 Sek. (Die 2min) mal 30 Bilder pro Sekunde (das es flüssig ist) sind 3600 Sekunden für alle Bilder. Du machst alle 5Sek ein Bild. 3600 mal 5 (da jedes der 3600Bilder im Abstand von 5sek gemacht wird) sind 18.000 Sekunden insgesamt also genau 5Std.


    Links:

    Paar Tipps von mir:
    - Fokus manuell
    - Belichtung Manuell!
    - Ich mache immer so um die 1500 Fotos (sind 32Gb bei mir)
    - Bei Dunkelheit ruhig nicht mit dem ISO Werten geizen (gehe bis 3200 bei einer 1100D - Stichwort Rauschreduzierung in Lightroom, in der Regel maximal 2k (downscaling)
    - Bildschirm der Kamera ausschalten (Akku sparen)


    Hoffe das Hilft die erstmal weiter. Bei Fragen einfach fragen.


    PS. Mein Handy hat sich beim schreiben fast aufgehangen. Nächstes mal vom Laptop, bei einer längeren Antwort :D

  • Für einen Anfänger ist Movie Maker sehr gut geeignet, da es unteranderem kostenlos ist und die Bedienung schön leicht ist. Einfach Bilder rein ziehen, alle Bilder markieren und die Anzeigedauer von einem Bild eingeben (da müsstest Du Dich oben in der Liste kurz rum klicken, denn aus dem Kopf weiß ich nicht, wo das liegt). Und zum Schluss kannst Du das Ganze einfach als Film speichern.
    Vor dem Schritt "Movie Maker" kannst Du in LR die Bilder bearbeiten.

  • Danke euch beiden erstmal.

    3600 mal 5 (da jedes der 3600Bilder im Abstand von 5sek gemacht wird) sind 18.000 Sekunden insgesamt also genau 5Std.

    Autsch, hm, das muss ich die Tage mal testen, 5 Stunden kann ich zumindest nicht irgendwo in der Natur rumsitzen ;( Aber ich werde mal testen, wie es mit ner 1/2 bis 3/4 Stunde aussieht... Alles andere dauert mir dann doch zulange, klar, wenn ich einen eigenen Garten hätte, wo man währenddessen Grillen könnte, würde das Ganze schon einfacher machen... Hm, mal schauen, ob es jemanden gibt, der überhaupt Lust und Zeit hat, sowas mit mir zu unternehmen, alleine würde mir das zu langweilig... Hm... Wenn ich Angler wäre... wäre das eine tolle Ergänzung zum Angeln, hahaha...


    LRTimelapse, stimmt, da hatte ich auch schon mal was von gehört, muss ich noch mal nach"schauen".


    Links: Auslöser (ein Einfacher mit Funk müsste ich nochmal schauen)

    Der Auslöser ist nur für Nikon geeignet, vom Preis her wäre es super! günstig! Gibt es sowas auch so, dass ich evtl. auch solange ich keine Nikon habe, an meine Panasonic Lumix FZ200 anschliessen könnte?
    Ich habe eben mal geschaut, da ein Gerät, mir mit knapp 50 Euro schon fast zu teuer ist, werde ich mir dann wohl das günstige von Dir vorgeschlagene holen, wenn ich die Nikon habe...
    Toll wäre was so günstiges wie von Dir vorgeschlagen, was bei beiden passen würde, oder - vorerst nur für die FZ200...für 15 Euro?!

    Ja Stativ ist klar...
    So, jetzt muss ich erst mal schauen, wie's weiter geht. Mit der FZ200 werde ich wohl noch mal eine kleinere Reihe Auslösungen per Hand testen...


    Das Video von Dir gefällt mir besser, vorallem mit dem Bauwerk und der Beleuchtung "im Hintergrund" ;)


    Danke schon mal, melde mich sobald ich zum Fotografieren und Testen gekommen bin...

    Nikon D5300
    Panasonic Lumix FZ 200

  • Ja so geht mir das auch manchmal das ich denke was machst du dann in der Zeit.
    Ich bin oft 2.5 Std draussen. Was bei 1500 Fotos am Ende so 45-60 Sekunden entspricht. Ist eigtl auch ganz OK um einen Eindruck und Erfahrung zu sammeln. Das ganze geht natürlich noch schneller. Je Kürzer der Abstand der Bilder aber ist, umso weniger passiert insgesamt.


    Ja das mit dem Auslöser ist so eine Sache. Ich habe das Glück bei Canon auf Magic Längeren zurückzugreifen. Ich überlege mal ob ich noch was finde was für deine FZ2000 und die Nikon geht.

  • Hallo PhilippS, danke noch mal für Deine Mühe.


    Ich habe grade eben gelesen, dass die D5200 angeblich TimeLapse mit im Programm hat...
    http://cameradecision.com/compare/Nikon-D5200-vs-Nikon-D3300
    Allerdings muss ich auch gestehen, nach einem 2.ten Miniversuch, dass mir die Timelapse-Sache wohl doch eher zu zeitaufwändig wird... (und auch ein wenig speicheraufwändig - wobei das nicht das Hauptproblem wäre).
    Für die FZ200 werde ich mir zumindest was timelapse angeht nichts teures kaufen.
    (Ich habe anstelle von Timelapse nun mal wieder ein wenig mehr mit Panoramas experimentiert... Das ist auch ganz interessant...)

    Nikon D5300
    Panasonic Lumix FZ 200