Hallo zusammen,
Aufgrund von einigen Testberichten, u.a. von Matze, habe ich mir letzte Woche das 10-18mm IS STM zugelegt. Aufgrund der durchwegs positiven Feedbacks habe ich trotz des sehr geringen Preises einiges erwartet. Meine ersten Testphotos konnten mich aber nicht wirklich überzeugen. Dass das Objektiv am Rand nicht Knackscharf ist, hatte ich erwartet. Aber die Vignettierungen bi 10mm und Blende 4.5 sind für meinen Geschmack ziemlich extrem und wird durch abblenden zwar besser, verschwindet aber nicht vollständig. Lediglich die Objektivkorrektur mit Lightroom behebt dieses Problem relativ gut. Auch die Verzerrungen sind relativ stark. Daher meine Frage, habe ich ein Montagsmodell erwischt (gibt es da auch Unterschiede bei der Vignettierung wie bei Fokusproblemen?) oder habe ich einfach zuviel erwartet? Mir ist durchaus klar dass ich aufgrund des geringen Preises Abstriche machen muss, jedoch dachte ich, dass ein aktuelles Objektiv wie das 10-18mm diese Dinge besser im Griff hätte (ich möchte nicht unbedingt jedes einzelne Bild mit Lightroom bearbeiten sondern auch einfach mal Bilder out of cam verwenden). Oder haben alle UWW mit diesen Problemen zu kämpfen?
Ich habe auch festgestellt, dass meine 550D die Vignettierung im JPG Format noch verstärkt gegenüber Raw Aufgnahmen mit anschliessender Konvertierung in JPG. Die Kamera besitzt die Funktion Vignettierungskorrektur, jedoch sind zum Objektiv keine Korrektur-Daten vorhanden. Kamera Firmware ist die aktuellste, wobei die auch schon relativ alt ist (vor Erscheinung des 10-18mm), wie bekomme ich diese Korrektur-Daten?
Ich habe mal 4 Fotos von einer Garage angehängt:
Bild 1. 10mm f/4.5 Kamera hat automatisch ein JPG erstellt.
Bild 2. 10mm f/4.5 Objektivkorrektur mit Lightroom vorgenommen.
Bild 3. Gleiches Bild wie Bild 1, jedoch im Raw Format und mit Lightroom in JPG umgewandelt.
Bild 4. 10mm f/8 in Raw aufgenommen und mit Lightroom in JPG umgewandelt.