Monitor und Notebook

  • Hallo :)
    Ich suche einen kleinen, mobilen Laptop, den ich sehr leicht transportieren kann. Er sollte nur zum Bild- & Videobearbeiten, Surfen und Arbeiten dienen. Ich möchte ihn als "Hauptrechner" benutzen, d.h. ihn unterwegs "normal" nutzen und zu Hause an einem Bildschirm anschließen und dann über den Bildschirm arbeiten. Der Laptop müsste daher genug Leistung haben. Keine Spiele! Der Bildschirm sollte 4k (UHD) haben und zum Video- & Bildbearbeiten geeignet sein. Außerdem sollte er eine sehr gute Bildqualität haben. Könnt ihr mir einen Laptop (bis 2000€) und einen Bildschirm, also Monitor (bis 550€) empfehlen?
    P.S. ich bin kein Apple-Hater, also wenn ein MacBook empfehlenswert ist, dann empfehlt mir doch eins :p


    Vielen Dank:)


    Michael


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Ich denke das ist durchaus machbar. Als Monitor würde ich mal den neuen vorschlagen. Der sollte in ein paar Wochen auch verfügbar sein. Da Du keine Diagonalen angegeben hast bin ich da mal von normalen 24" ausgegangen.


    Beim Notebook das gleiche. Ich tippe mal als mobil zählt so alles von 11 bis 14 Zoll, ich würde da das empfehlen (Test von uns kommt auch bald ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

    • Offizieller Beitrag

    Ich kenne mich mit MacBooks absolut nicht aus, von daher will ich dir da auch ungern etwas empfehlen ;) Aber meiner Einschätzung nach sind es die einzigen Apple-Produkte, die nicht chronisch überteuert sind.

  • Für den Hobby Filmemacher ist es eigentlich egal, ob du Windows oder OS X benutzt.
    Man merkt nur einen ganz geringen Unterschied. OS X ist viel Ressourcen schonender als Windows, d.h. du hast mehr Rechenleistung für sonstige Programme.
    Aber wenn du ein eingefleischter Windows Nutzer bist, lohnt sich die Umstellung nicht. Wenn du dich mit OS X auskennst würde ich allerdings eher das MacBook nehmen.


    Dazu kommt natürlich die Umgewöhnung an die Oberfläche, was manchen Leuten nicht ganz leicht fällt.
    Ich finde aber die OS X Oberfläche sehr schön und würde nicht wieder zu Microsoft zurück wechseln wollen.

    Sony Alpha 7S II
    Sony Alpha 7R II
    Objektive (Sigma Art + Canon L) + Objektivadapter (EF to E)
    2 Manfrotto Stative + 1 Vanguard Alta Pro
    mehrere Licht- und Mikrofonstative

    • Offizieller Beitrag

    OS X ist viel Ressourcen schonender als Windows, d.h. du hast mehr Rechenleistung für sonstige Programme.

    Auch das ist ein Gerücht - zumindest wenn man aktuelle Betriebssysteme miteinander vergleicht ;) Eher ist sogar das Gegenteil der Fall: Windows 10 läuft auf neuem MacBook besser als Mac OS X


    Letztendlich haben beide Plattformen ihre Vor- und Nachteile. Die Windows-Welt ist in Sachen Zubehör einfach die mit Abstand umfangreichste. Der Vorteil liegt auf der Hand, Nachteil waren lange Zeit oft Treiberprobleme. Apple probiert es mit einem kontrollierten Ökosystem - das senkt die Auswahl, reduziert aber potentielle Probleme. Heute sehe ich bei Windows aber auch keine Defizite bei der Stabilität mehr: Beim Wechsel von XP auf Vista (selbst Windows 10 baut ja noch auf Vista auf) wurden große Teile des Treiber-Managements umgestaltet, was Abstürze/BSOD praktisch gegen 0 reduziert hat.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Das Problem bei Mac´s ist einfach die Ausstattung. Für den gleichen Preis bekommt du mit sonstigen Laptops mindestens eine gute dedizierte Grafikkarte dazu und hast einen besseren Bildschirm als diese Hoffnungslos minderwertigen auf Auflösung getrimmten Panels von Apple. Wenn man mal mit nem Messgerät drübergeht sieht man dass die Dinger knapp an der 70% sRGB Abdeckung schrammen. Die Frage ist ob es auch beim mobilen Gerät unbedingt ein 4k Display sein soll. Um da ein brauchbares Vorschaubild bei Videobearbeiten hinzubekommen braucht man schon ordentlich Power, das liefert eine HD5500 (wie sie in Matze´s vorgeschlagenem Dell vorhanden ist) nicht, da bräuchte man eher was in richtung GTX970M oder gar 980M. Besonders schnell wird der Dell auch nicht arbeiten, schließlich hat der nur einen i7 U Prozi, also nur 2cores/4 threads, da sollte schon ein i7 4720HQ drin sein der ordentlich Rechenpower liefert. Da würde sich dieser Bursche schon eher anbieten


    OS müsstest du selbst Installieren, kann man aber als Vorteil sehen. 1. Kannst du dir aussuchen welches es werden soll und 2. hast du bei einer Neuinstallation keine Schererein mit der aktivierung. Eventuell könntest du dir noch eine 60Gb SSD von Sandisk kaufen und da dann das OS drauf installieren damit wenigstens der Bootvorgang schneller geht.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

  • Ich würde mich @Delta~Force anschließen. Die Mac´s sind vom Preisleistungsverhältnis nicht sehr gut.
    Empfehlen würde ich ebenfalls eine "richtige" Grafikkarte, einen guten Prozessor und dazu noch einiges an RAM. Ich selbst schneide auch gerne Videos und benutze dazu ebenfalls ein Notebook, welches einen i7 Quadcore, eine GT650M und 8GB RAM hat und dazu nehme ich sowohl den internen PC Bildschirm als auch einen exteren 24 Zoll FullHD Monitor.
    Meiner Meinung nach würde ich so etwas (, wie ich es habe,) als Minimum empfehlen, da man sonst einfach nicht "gut" schneiden kann.
    Jedoch muss Dir bewusst sein, dass ein kleiner, kompakter Laptop mit viel Leistung und auch guter Grafik sich nicht so leicht finden lässt.
    Wenn Du jedoch nicht unterwegs (z.B. im Bus) Videobearbeitung machen wisst, sondern Sachen, die nicht "so viel" Grafik benötigen (obwohl soo langsam ist z.B. die standartmäßige GTX860M auch nicht :D ), kannst Du auch mal einen Blick ins Alienwarelager werfen. Da zahlst Du zwar auch etwas den Namen mit (, aber nicht so stark wie bei Apple), dafür kannst Du Dir eine externe Grafikkarte kaufen, die in einem Gehäuse ist und man einfach per Stecker anschließen kann.
    Alienware ist zwar eine Gamingfirma, wird aber auch von manchen Cuttern für die Arbeit gerne genommen. Außerdem gibt es zwar Laptops mit einer Größe von 13 Zoll, aber so dünn wie ein Ultrabook sind die dann doch nicht :D


    Eine Frage nebenbei: Welches Programm möchtest Du denn zum Schneiden verwenden? Denn z.B. Final Cut ist nicht für Windows geeignet.

  • Vielen Dank für eure Antworten :)
    Das Lenovo Y50-70 ist von den technischen Daten echt krass... d.h. man kann alles mit dem Ding machen. Auch zocken. Ich würde auf ihm Windows aufspielen, weil MacOS nur auf Apple Geräten geil aussieht (finde ich). Was ich für ein Cutprogramm nehmen will, weiß ich noch gar nicht :p Aber ihr habt ja gesagt, das Windows etwas besser ist. Also was sagt ihr dazu? Sollte ich lieber das Levono nehmen, wenn ich es an einen Bildschirm anschließen will? Ist das Levono dann genau so stark wie ein Zocker PC?

  • Der gesagt Lenovo würde auch im Vergleich mit einem 600€ PC abloosen, Laptops sind schließlich auf niedrigen Stromverbrauch ausgelegt-> weniger Leistung. Grundsätzlich kann man sagen: Doppelter bis dreifacher Preis für gleiche Leistung. Für deine Arbeiten reicht er aber ganz sicher, für einige Spiele wie Assassins Creed 3, also AAA Titel von vor 2012/13 sowie aktuelle nicht wirklich anspruchsvolle Games sollten drauf laufen.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L