Der erste PC

  • In welchem Alter hast du deinen ersten eigenen Computer erhalten? 10

    1. 5 Jahre (0) 0%
    2. 6 Jahre (0) 0%
    3. 7 Jahre (0) 0%
    4. 8 Jahre (1) 10%
    5. 9 Jahre (0) 0%
    6. 10 Jahre (0) 0%
    7. 11 Jahre (1) 10%
    8. 12 Jahre (3) 30%
    9. 13 Jahre (1) 10%
    10. 14 Jahre (2) 20%
    11. 15 Jahre (1) 10%
    12. 16 Jahre (1) 10%
    13. 17 Jahre (0) 0%
    14. 18 Jahre (0) 0%
    15. 19 Jahre (0) 0%
    16. 20 Jahre (0) 0%
    17. 21 Jahre (0) 0%
    18. 22 Jahre (0) 0%
    19. 23 Jahre (0) 0%

    Hallo,
    im Zuge des Unterricht haben wir die Aufgabe bekommen, eine Umfrage durchzuführen und zu dokumentieren. Ich habe mir folgende Frage überlegt: "In welchem Alter hast du deinen ersten eigenen Computer erhalten?"
    Also wollte ich diese Frage mal in diesem Forum stellen. Ich habe meinen ersten eigenen Computer im Alter von 13 Jahren erhalten. Es war ein uralter "HP Pavillion" Office-PC, der alte Computer eines Bekannten, ein halbes Jahr später habe ich mir dann mein erstes selbst zusammengestelltes System zusammengesetzt.
    Ich werde den Thread dann am Wochenende auswerten und mit anderen Daten zusammen in einem "Boxplot" sammeln. Es können aber auch gerne noch später Geschichten in diesen Thread geposted werden, ich glaube da hat jeder so seine eigene "Story". :D


    Natürlich könnt ihr auch, wenn das Alter nicht in meiner Umfrage enthalten ist, auch einfach eine Antwort posten oder gerne auch eure "Story" erzählen.

    2 Mal editiert, zuletzt von MoinBayern ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe mit 14 Jahren meinen ersten PC zusammengebaut - es war gleichzeitig auch mein erster "eigener". Danach war das Interesse für Computer geweckt, drei Jahre später war ich dann schon Redakteur bei einem IT-Online-Magazin^^

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ist bei mir ähnlich, meinen ersten eigenen PC hatte ich mit 14. Allerdings bin ich nochmal ein paar Semester älter als @Matze und das Teil war ein Pentium 60 (Jawohl, mit 60 MHz Taktfrequenz), grandiosen 8MB RAM (das ultimative Maximum damals) und 540MB Festplatte. :)


    Es wäre vermutlich sehr spannend, die Angaben hier noch mit dem Geburtsjahr zu korrelieren. Heutzutage ist 14 wahrscheinlich eher spät für einen eigenen PC, aber damals war ich echt ein Vorreiter. Das würde zumindest mal eine spannende Analyse für den Unterricht geben, oder? Wie sich dieses Alter im Laufe der Jahre verjüngt...

    • Offizieller Beitrag

    Das ist natürlich ein guter Anhaltspunkt, aber ich denke um da eine Korrelation zu finden braucht er schon eine Datenbasis von n > 100.


    PS: Bei mir war es ein Athlon XP 3000+ (Barton) mit MSI FX5900 XT. Reichte zumindest für NFSU2 in 1.280 x 1.024 :D

  • Klar, da wird das Forum nicht ausreichen. Aber ich vermute/hoffe, dass die Umfrage noch zusätzlich woanders oder persönlich gemacht wird?


    PS: Pah! NFSU2 in 1280x1024... mein Monitor konnte überhaupt nur 1024x768 Pixel darstellen! :D Ein edler Sony Trinitron 15'' Röhrenbildschirm. Ich weiß noch, dass ich auf dem PC mal Linux installiert hab, und damals musste man der Kernel noch selber kompilieren. Das Kompilieren lief über Nacht und hat stolze 18 Stunden gedauert... Ach ja, die gute alte Zeit. So ab 1997 oder so hatte ich dann auch ein 33.6er-Modem und Internet!!!

  • Also mein erster war der typische 850€ Fertig-Rechner vom Blödmarkt. Mit 11 war ich da schon stolz drauf. Da war "noch" ein i5-650 und ne HD5470 drin. Als Heimkino PC tut er sich mit meiner alten GTX 760 noch sehr gut.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

    • Offizieller Beitrag

    Ich hatte bis Anfang 2007 ein 56K-Modem, da die Telekom bei uns keinen ausreichenden Bedarf gesehen hat (Neubaugebiet mit fast ausschließlich jungen Familien). Seltsamerweise hat sich das geändert, als Kabel Deutschland begann zu buddeln. Dann gab es innerhalb von ein paar Monaten ADSL2(+) und 16M-Kabel-DSL^^


    PS: Bei mir war es ein Samsung SyncMaster 172N. Davor war es auch noch eine 15" Röhre. Aber für Industriegigant (1/2) und Co war der OK^^

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Toll das der Thread so Anklang findet!
    @floh
    Ich finde das auch sehr interessant, aber habe nicht vor das noch in die Studie einzubinden, es sei denn, wie @Matze schon gesagt hat, ich bekomme ohne großen Aufwand eine große Anzahl an "Einsendungen", denn auf die Straße stellen wollte ich mich dann auch nicht :rolleyes: .Ich würde es dann eher bei diesem Thread belassen, sodass man sich dann hier selbst ein paar Geschichten, wie schon so zahlreich erzählt, aus verschiedenen Epochen der Computergeschichte durchlesen kann. Ich persönlich bin auch erst sehr gegen Ende dazu gestoßen, ich bin quasi Flachbildschirm-Kind :D, obwohl ich auch noch Fotos kenne, wie ich mit 3-4 Jahren vor dem Röhrenbildschirms des stereotypischen, weiß-grauen Win 98 Familiencomputers hocke.


    Gerade deswegen finde ich es so spannend wirklich persönliche Geschichten über Computergeschichte zu hören, das ist ein guter Anfang gerne mehr! :thumbup:

  • Im Zusammenhang Win98 übrigens noch: Mein erster PC hatte selbstverständlich noch kein grafisches Betriebssystem, Windows95 kam erst kurz später raus... :) Er lief mit MS-DOS 6.22, und es gab Windows 3.11 als extra Programm, das man von der Kommandozeile aus starten musste... Geliefert wurde Windows 3.11 auf elf Disketten (jeweils 1.4MB), die man bei der Installation ständig wechseln musste.

  • Habe jahrelang den Familien PC wie meinen eigenen behandelt. Als der dann aber nicht mehr für meine üblichen Spiele ausreichte, sah mein Vater keinen Grund darin einen neuen zu holen. Also hab ich gespart und mir mit 16 ein System mit AMD Athlon 3800+, 1024 MB Ram und einer 7600 GT zusammengestellt. Schnell kam dann mehr Ram (Erst 2, dann 4, mit dem komplett Update 8 Gb Ram), eine neue Grafikkarte (ATI 3870, mit komplett Update eine zweite 3870 als Crossfire, vor 3 Jahren eine AMD 6950), und ein Umstieg auf AMD X2 5000+ und inzwischen einen Phenom 955. Die einzigen noch original verbauten Teile sind die Festplatte und das Gehäuse. Das musste aber vor einigen Jahren aber unter meiner Lust auf Casemodding und der großen Grafikkarte leiden :)


    Canon EOS 600D | Canon EFS 18-55 f/3,5-5,6 III | Canon EF 75-300 f/4-5,6 III | Yongnuo 35mm f/2.0 | Canon 10-18 IS STM