Welches Objektiv für Canon EOS 70D

  • Hallo Zusammen,


    ich möchte mir gerne ein Objektiv bis zu einem Brennweitenbereich von 70mm kaufen.
    Ich habe mir jetzt das Sigma 17-50mm, Sigma C 17-70mm und das Tamron 17-50mm ausgesucht. Habt Ihr Erfahrungen mit diesen Objektiven?
    Für Vorschläge wäre ich sehr dankbar.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Das Tamron 17-50mm ist für die 70D nicht geeignet, steht auch nicht auf der offiziellen Liste. Der Fokusmotor ist zu langsam, so dass bei schneller Nachführung die Kamera immer wieder einen Fehler der Art "es ist kein Objektiv angebracht" ausgibt und sich ausschaltet. Das Sigma 17-50mm ist weniger scharf als das 17-70mm, dafür hat es eben eine bessere Offenblende. Es wäre deshalb sehr hilfreich, wenn Du ein bisschen beschreibst was Du gerne fotografierst, was Dir bei Deinem aktuellen Objektiv fehlt, und natürlich was Du so ausgeben willst. Dann können wir auch sinnvoller beraten.

  • Hallo Floh, danke für deine Hilfe. Also in den meisten Fällen sind es meine Kids. Ich hatte mich schon damit abgefunden ein Superzoom zu behalten. Damit bin ich aber leider nicht sehr zufrieden. Ich habe mir jetzt das Tamron 70-300mm VC USD bestellt als Tele. Jetzt möchte ich für untenrum ein Objektiv das ich für die meisten Situationen gebrauchen kann. Ich kann ca. 500 Euro ausgeben.

  • joar das Sigma 17-70 habe ich auch und die Lichtstärke im vergleich zum tamron 70-300 ist um welten besser, wobei beim people shooting eine noch kleinere Blende besser ist.

    _____________________________________________________________
    CanonEos 70D -- Tamron 70-300 -- Sigma 17-70 -- Canon EF 50 -- 430EX II -- Tokina 11-16mm -- CaseLogic Slingbag -- Manfrotto MK 394-PD -- Neeware Reflector

  • Das ist mir klar das die Lichtstärke vom 70-300 nicht so gut ist wie die von dem 17-70mm aber mein Budget reicht nicht aus um mir ein 1500 Euro Tele zu kaufen. Hast du einen Alternative?

    • Offizieller Beitrag

    Ich finde das Tamron nicht schlecht. Klar ist eine offene Blende besser für Portraits, aber auch lange Brennweiten sorgen für mehr Unschärfe im Hintergrund. Gegen das 70-300er spricht aus meiner Sicht nichts.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich glaub, Matze meinte dass er das Tamron 70-300mm nicht schlecht findet. Und ich glaube auch, dass Quercus nur das Sigma 17-70mm loben wollte, nicht das Tamron 70-300mm kritisieren. Das ist das Schwierige wenn der Thread um 2 Tamron- und 2 Sigma-Objektive geht und man die Brennweiten nicht dazu schreibt. ;)


    Lass Dich also nicht irritieren. Ich vermute mal, die Gesamtaussage des Threads ist: Das Tamron 70-300mm ist gut (wenn auch natürlich nicht mörderisch lichtstark), und das ist eine gute, scharfe und ausreichend lichtstarke Ergänzung. :)

  • Wäre vielleicht das Canon 55-250mm STM auch eine Alternative zum Tamron 70-300mm VC USD?
    Was meint Ihr?

  • @floh
    genau so war es gemeint!

    _____________________________________________________________
    CanonEos 70D -- Tamron 70-300 -- Sigma 17-70 -- Canon EF 50 -- 430EX II -- Tokina 11-16mm -- CaseLogic Slingbag -- Manfrotto MK 394-PD -- Neeware Reflector

  • @Denis: Ich habe selber das Tamron 70-300mm noch nie ausprobiert. Von dem Canon 55-250 war ich allerdings ein bisschen enttäuscht und hab es wieder verkauft. Es ist vermutlich "ganz ordentlich", und der STM-Motor ist natürlich schön flott, auch beim Filmen. Bilder mit meinem waren aber deutlich schärfer, selbst wenn ich hinterher digital bis auf 250mm reingezoomt hab. Deshalb hab ich den Mehrwert nicht gesehen. Ich würde vermutlich beim Tamron bleiben, das kriegt wirklich keine schlechten Kritiken.

  • Hallo Floh,


    Habe vorher das Tamron 70-300mm VC USD bekommen und kurz schon ausprobiert. Es ist etwas groß und Schwer aber macht super Bilder.