Hallo
Ich wollte mal fragen, wie man eine gute Zeitraffer Aufnahme macht. Sollte man einstellen, dass er alle 5 Sekunden ein Bild macht, oder alle 10? Oder auch was ganz anderes?
Eine Antwort wäre sehr hilfreich
Hallo
Ich wollte mal fragen, wie man eine gute Zeitraffer Aufnahme macht. Sollte man einstellen, dass er alle 5 Sekunden ein Bild macht, oder alle 10? Oder auch was ganz anderes?
Eine Antwort wäre sehr hilfreich
Das beste Intervall gibt es nicht.
Oder genauer, es gibt keine Einstellung, die für alle Timelapses, wie Zeitraffer neudeutsch genannt werden, passt.
Es kommt gewaltig darauf an, was Du raffen willst.
Ist für Timelapses, die Straßenverkehr, Fußgängergewusel und Ähnliches zeitlich raffen sollen, ein Intervall von zwei, drei oder evt. auch vier Sekunden gut passend, gibt so eine Intervall-Einstellung bei Sonnen-Auf- bzw -untergängen fast keine Bewegung mehr in der fertigen Sequenz.
Da würden zehn, fünfzehn oder zwanzig Sekunden (nach meiner unmaßgeblichen Meinung) viel besser passen.
Zu beachten, dass sich alle Bewegungen, je weiter weg sie von der Kamera vorgehen/stattfinden, scheinbar verlangsamen.
Damit würden beispielsweise Timelapses von einer viel befahrenen Straße oder Autobahn, wenn sie fast schon am Horizont liegt, mit einem Intervall von nur zwei Sekunden auch nicht so direkt das Gelbe vom Ei werden.
Probieren, probieren, probieren.
Je nach dem, wofür Du die Sequenzen später brauchst, kannst Du ja gegebenenfalls auch das Video noch etwas quetschen/stauchen oder lang ziehen.
Sorry für die Eigenwerbung ...
Was soll ich machen?
Ich weiß ja schließlich nur vom eigenen Material genau, wie ich es aufgenommen und weiter verarbeitet habe.
Als Beispiel unter [diesem Link] mal ne kurze Sequenz mit einem Intervall von fünf Sekunden. Video-Geschwindigkeit 1:1.
In einem anderen [Beispiel] sind ein paar Timelapses mit einem Intervall von zwei Sekunden, Video-Geschwindigkeit leicht erhöht, mit verwurstet.
Danke für die sehr ausführliche Antwort
Sie hat mir sehr weitergeholfen
Nur mal so am Rande: Welches Programm hast du für die Timelapse Aufnahmen benutzt? Ich benutze immer EOS Utility
Zur Aufnahme selbst steht mir eine Sony Alpha 55 bzw eine Alpha 77 II zur Verfügung.
Die Intervalle stelle ich an meiner [Funk-Fernbedienung] ein.
(Funktioniert natürlich auch ohne Funk.)
Ich nehme, weil ich ja noch Farb-Anpassungen vornehmen will, ggf Verlaufs-Filter und andere Bildverschlimmbesserer einsetzen will, bevor ich das Ganze in Video-Sequenzen rendern lasse, grundsätzlich in RAWs auf.
Für Intervalle von drei oder gar zwei Sekunden, brauchts demzufolge schon eine schnellere SDXC-Karte.
Ausentwickeln, ggf. deflickern und den sogenannten Heiligen Gral nutzen und letztlich in Videos rendern dann mit LRTimelapse und Lightroom.
LRTimelapse, sofern als Freeware genutzt, ist auf 400 Frames/Einzelbilder beschränkt, was aber nicht weiter schlimm ist.
Dass einige Funktionen oder Gimmiks überhaupt nicht anwählbar sind, muss den Anfänger auch nicht weiter stören.
Die sind verzichtbar.
Entweder man bezahlt und verarbeitet längere Sachen sozusagen in einem Rutsch, dabei auch sehr professionell, oder ... eben nicht.
Wie fair man sein will, liegt also letztlich im eigenen Ermessen.
Der Herr Wegner, der diese Software geschrieben hat, natürlich auch gern seinen Lohn dafür haben soll, hat es ja schließlich nicht verboten zwei (oder mehrere) 400'er Sequenzen zusammenzuschnipseln.
Dass ihm das eventuell etwas Bauchgrummeln verursachen könnte, ist ne andere Sache.
Bei Interesse finden sich unter [gwegner.de] sicher ein paar Lehrvideos oder zumindest Links zu der Timelapse-Site vom Herrn Wegner.
Kann mich nur anschließen in dem Punkt, dass es keine perfekten oder genormten Einstellungen gibt oder geben kann. Man muss nur kreativ sein und ausprobieren und kann im Nachhinein noch bisschen optimieren
Ich hab Zeitraffer auch schon beispielsweise in 3 Sekunden Intervallen aufgenommen und in Premiere noch ein wenig verlangsamt, sodass mehr Frames auch "sichtbar" werden.
Möchte aber noch ergänzen, dass man wirklich mit nahezu jedem Programm brauchbare Zeitraffer Videos erstellen kann (Ich meine, selbst Photoshop verfügt mittlerweile über einen Videoeditor mit dem man das bewerkstelligen könnte). Ich füge sie meistens einfach als Sequenz in Premiere ein, sodass aus den Bildern direkt eine 24 fps Videospur entsteht. Braucht man insofern keine Plugins. Kenne ich spontan aber keine Freeware, die vergleichbar wäre.
Meistens nehme ich aus Speicherplatzgründen (vor allem bei langen Zeitraffern) aber eher eine Actioncam als die DSLR. Kann man in Premiere auch noch schön nachbearbeiten und kann sich ebenfalls sehen lassen. Bei ausreichend großen Bildern sogar rendern in 4k möglich oder Spielereien wie digitale Schwenks.
Sonst bei meiner Canon DSLR schätze ich sehr die Funktionen vom Firmware Mod Magic Lantern und der Android App DSLR Controller. Kann man mit beidem ebenfalls ohne weiteres Intervalle programmieren. Magic Lantern ist aber soweit ich weiß nicht für die 100D verfügbar.
Ich nutze für meine Timelapse auch LRTimelapse und Lightroom und habe damit nur gute Erfahrung. Wenn du Fragen hast zu welchem Intervall bei welchen Situationen dann frag hier einfach, denke man findet eine Lösung. Bei Bedarf kann ich meinen Link von ein paar Timelapse auch nochmal einstellen.