Beratung: Objektiv Canon EOS 760D

  • Guten Tag liebe Community,


    Ich plane in Bälde mir eine Canon EOS 760D an zu schaffen. Ich habe nun nur das Problem das ich nicht viel weiß über Objektive, nun frage ich euch, welches Objektiv könnt ihr mir empfehlen?
    Meine Anforderungen:
    - Am besten so günstig wie es nur geht mit dem großen ´aber´das unten stehenden Anforderungen erfüllt sind. (Ich dachte so an max. 300 Euro (Wenns nen zwanziger mehr ist, ist das auch nicht tragisch ;)))
    - So gut wie nur möglich auf selben Niveau wie die Kamera also das Objektiv sollte gut zur Kamera passen und nicht minderwertiger. (ich hoffe ihr versteht was ich meine)
    - Und am aller wichtigsten: Ich mache hauptsächlich Landschafts- und Architekturfotografie (gelegentlich auch mal Porträt und videografie aber das hat keine große Priorität in diesem falle)
    - Zoomobjektiv (Wenn ihr Tipps habt das ich eine andere ´Objektivsorte´nehmen sollte für meine Fotografie-gebiete, dann sagt bitte bescheid.)


    Ich bin über jeden tipp sehr dankbar. Danke schon mal für eure mühe!


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Da dies dein erster Beitrag hier im Forum ist, erstmal herzlich Willkommen hier! Nun zu deiner Suche:


    Du wirst vermutlich kein Objektiv finden, das all das kann, ohne dabei Kompromisse eingehen zu müssen. Vor allem weil der Bildkreis des Objektivs bei APS-C Kameras (wie deiner 760D) aufgrund der Sensorgröße beschnitten wird. Im Vergleich zu Kleinbild Aufnahmen scheint bei selber Brennweite dadurch alles so zu sein, als hätte man ein Stück weiter heran gezoomt. Ein Bild, welches mit einem 50mm Objektiv aufgenommen wird, erscheint daher wie bei KB mit 80mm aufgenommen. 20mm wie 32mm, 10mm wie 16mm etc.. Aber damit hast du dich ja vielleicht bereits bei der Wahl der Kamera mit auseinander gesetzt.


    Am besten würdest du für den Anfang vermutlich mit einem 17-50mm Zoom auskommen. Da gibt es sowohl von Sigma, als auch Tamron Kandidaten die super Ergebnisse liefern können und trotzdem noch in deinem genannten Preisbereich liegen. Der Brennweitenbereich eignet sich fürs Meiste, speziell Landschaft und Portrait ziemlich gut.


    Ich habe selbst das und bin damit sehr zufrieden. Bildqualität, Ausstattung (Ultraschallmotor, Bildstabilisator und durchgehende 2,8er Blende) und die Verarbeitung sind für den Preis bereits sehr gut. Mich stört nur, dass der Fokusring vom Lauf sehr kurz geraten ist und somit manuell sehr feinfühlig bedient werden muss (daher prinzipiell aber eher nur ein Problem, wenn man Videos aufnehmen möchte) und dass sich der Fokusring im AF-Betrieb mitdreht und kein Eingreifen zum Nachziehen der Schärfe erlaubt. Kann man sich aber mit arrangieren, stellt nur ein geringes Hindernis dar :) Preislich wärst du da ziemlich genau bei 300-310€. Positiver Nebeneffekt: Bisschen Zubehör, welches sich Canon bei den günstigen Objektivklassen teuer zustehen lässt, sind ebenfalls im Lieferumfang. In dem Fall ein Objektivköcher sowie eine zum Objektiv passende Gegenlichtblende.


    Für Landschafts- und Architekturfotografie möchtest du vor allem möglichst weitwinklig operieren können. Im besten Fall solltest du - zumindest an einer Crop Kamera - dafür ein Super Weitwinkel haben. Vor allem bei so manchen Gebäuden reichen ~17mm oftmals nicht aus. Aber ich finde auch, dass manche Lichtsituationen / Landschaften oder auch Gebäude dadurch wesentlich eindrucksvoller aussehen. Ich habe mir selbst vor ein paar Tagen für diesen Zweck das gekauft, werde dies aber selbst erst im Laufe der nächsten Tage einmal ausprobieren können. Gibt auch ein günstigeres von Canon mit 10-18mm und sogar einem Bildstabilisator, welches okay sein soll. Allerdings reicht da schon der Anblick des Plastik Bajonetts wie ich es von meinem 55-250mm und den Kit Linsen kenne, um mich abzuschrecken..


    Für Portraitfotografie würde sich vor allem das eignen. Das ist mit einem Anschaffungspreis von 119€ nicht zu unterschätzen für das, was es einem bietet. Es eignet sich vor allem für knackige Portraits sowie Aufnahmen selbst bei etwas schwierigeren Lichtverhältnissen. Alles andere kannst du damit im bestimmten Maße auch fotografieren, bietet sich aber weniger an. Hier hättest du zwar kein Zoom-Objektiv sondern eine Festbrennweite und wärst daher ein wenig unflexibler unterwegs, tendenziell sind Festbrennweiten aber auch schärfer und haben eben attraktivere Offenblende, wodurch sich Personen besser mit einem unscharfen Hintergrund freistellen lassen und mehr Licht in die Kamera gelangt. Vielleicht auch später einfach eine nette Ergänzung zu anderen Objektiven.

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7

    3 Mal editiert, zuletzt von JensJ ()

  • Hast du denn das Kitobjektiv?


    Dann kannst du damit ja einmal schauen, in welche Brennweiten Richtung du mehr brauchst.


    Habe das auch schon genannte 10-18mm von Canon und bin damit sehr zufrieden, jedoch ist der Bildwinkel schon extrem und da ist es fraglich ob du das so nutzt, wenn du es nutzt auf jeden Fall ein sehr schönes Objektiv, auch nicht allzu teuer.


    Der Stm Autofokussmotor des 10-18mm würde auch super mit der 760D harmonieren (als Videoautofokus).
    Das Plastik Bajonett kann einen abschrecken @JensJ aber ist man mal ehrlich, hat schonmal jemand so ein Bajonett kaputt gemacht?
    Man müsste mit so einem Objektiv schon sehr rabiat umgehen, damit das Plastikbajonett einen Nachteil ist, bei normaler Nutzung macht es keinen wirklichen Unterschied.


    Wenn du noch kein KitObjektiv hast ist wohl das obengenannte 17-50mm die Beste Wahl.

  • @Snoucks Ja, habe ich.. Und interessanterweise wird sogar aktuell gerade ein solches Canon 10-18mm Objektiv mit abgebrochenen Bajonett auf Ebay angeboten. Auch wenn man es sich nicht wünscht, ist es eben dennoch möglich. Objektive sollten meiner Meinung nach schon eine lange Zeit halten können und bestenfalls auch den Eindruck vermitteln, dass sie das können. Und seien wir doch mal ehrlich, es ist doch einfach schöner, etwas ein wenig wertiger anmutendes in den Händen halten zu können.


    Ich möchte das Objektiv hier ja nicht schlecht machen, damit kann man sicherlich trotzdem sehr gute Aufnahmen machen. Aber ich finde einfach, dass Canon da auch ein wesentlich besseres Produkt hinbekommen könnte. Vor allem wenn man für die Gegenlichtblende nochmal 25€ drauflegen soll und im Großen und Ganzen nur einen Haufen Plastik bekommt.


    War für mich im Endeffekt auch ausschlaggebend und der Grund weshalb ich mir das neue 50mm 1.8er mit STM gekauft habe. Schlichtweg die bessere Verarbeitungsqualität im Vergleich zum Vorgänger.

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7