So, ich bin wieder da.. Wie das leben so spielt, hatte ich natürlich wieder mein Schnellwechselkopf fürs Stativ nicht dabei (Ich hasse diese Dinger, ständig sind sie da wo das Stativ nicht ist ).. Daher mußte mein Cullmann-Einbeinstativ herhalten, das noch im Auto lag. Muß aber sagen, das geht eigentlich ganz gut. Vielleicht sogar noch besser. Schwenken geht "Butterweich", es ist Stabil und unheimlich schnell aufgebaut. Kamera kann immer dran bleiben (muß man nur aufpassen, das man keinen das Ding irgendwohin rammt
). Jetzt muß ich mal schauen, wie die Videos geworden sind..
Beim Filmen ist mir auf jeden Fall aufgefallen, das ich überwiegend im Weitwinkel aufnehme.. Lediglich bei Tieraufnahmen oder Details braucht man einen höheren Zoom.
Was mir ebenfalls heute eingeleuchtet ist, warum es Kamera RUCKSÄCKE gibt.. Ich habe ja nur Taschen, die ich dank ihres "Schnellen Zugriffs" äußerst praktisch finde.
Bei einem Fotoshooting, wo die Kamera eh die ganze Zeit um Hals baumelt, brauche ich keine Tasche und die bleibt im Auto. Auf dem Rückweg hätte ich mir dann aber doch ganz gerne etwas gewünscht, wo ich die Kamera hätte reintun können. Da ist ein Kamerarucksack natürlich bedeutend praktischer, weil er während der Fotosession nicht weiter stört
"Schlimm" wird es ja nur, wenn man zwei oder mehr Objektive hat. Dann ist ein "Schneller Wechsel" äußerst schwer.. Ich will gleich noch gucken, es gibt doch bestimmt so Objektiv-Taschen, die man sich umhängen kann und nicht weiter stören... Für den schnellen Zugriff finde ich diese Umhängetaschen einfach praktischer...
Schraubt ihr beim Wechsel der Objektive eigentlich immer den Staubschutz drauf (also am Bajonettende)? Oder stellt ihr sie erstmal in die Tasche und Staubschutz nur bei "längerer Lagerung"?