Megapixel Einstellungen

  • Hi,
    ich habe mal wieder eine Frage, die ich selbst mit einen Fotopartner nicht beantworten habe können.


    Eine neues Modell einer Nikon hat bsp. 24MP. Aber was passiert im inneren der Kamera wenn man z.B. 6MP einstellt? ?( wird jeder 2. Pixel "deaktiviert" sodass man auf 6MP kommt oder wird das dann Softwaretechnisch verkleinert??


    Wenn ich ein JPEG Bild in Bildgröße "S" (6MP) und die Qualität auf "Normal" einstelle kommt ein Bild mit 566KB raus.
    Wenn ich ein JPEG Bild in Bildgröße "L" (24MP) und die Qualität auf "Normal" einstelle kommt ein Bild mit 2900KB raus.
    (Gleiche Einstellungen, selbes Motiv, selbe Lichtstärke)


    Rein technisch sollten dann 4 Bilder mit 6MP doch 2,9MB entsprechen (4*566). In Wirklichkeit kommen aber 2,3MB raus.
    Oder umgekehrt: 1 Bild mit 24MP sollte 4 Bilder mit 6MP ergeben (2900/566). In Wirklichkeit könnte man aber 5Bilder machen...
    WORAN LIEGT DAS? X/?(


    Denke ich wieder mal zu kompliziert?? :whistling: Klärt mich bitte auf. Ich kann mir keinen reim darauf machen... :huh:


    freundliche Grüße
    PT

    Ortskundig bei Nikon (/Olympus) & Analoger Photographie. Objektive von Sigma, Tamron, Olympus und Nikon. Zubehör von diversen Herstellern. :saint:


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Ich versuche mich mal an einer Antwort.


    Zunächst einmal, bei der Aufnahme wird immer der ganze Sensor genutzt.
    Das Bild wird dann, je nach gewählter Einstellung, nur in der Auflösung klein gerechnet und dann auf der Karte gespeichert. Im Prinzip so, als würdest Du Größen-Änderungen in Deinem Bildbearbeitungsprogramm vornehmen.


    Nicht nur, dass intern, je nach gewählter Auflösungs-Einstellung von der Kamera unterschiedlich stark komprimiert wird, woraus dann folgt, dass vier 6MP-Dateien in Summe eine ganz andere Größe haben, als eine 24MP-Datei.
    Nein, oft ist es halt auch so, dass bei an sich gleicher Komprimierung unterschiedlich große Dateien ergeben. Bei JPGs gibt es je nach Motiv und Einzelheiten im Motiv, besonders die Kontraste an Kanten machen sich hier bemerkbar, im Prinzip jedes Mal unterschiedliche Datei-Größen. dies gilt sogar dann, wenn die Komprimierung jedes Mal gleich ist.


    Du kannst Das gern mal in Deiner Foto-Bearbeitung versuchen nachzuvollziehen.
    Nimm mal als Ausgang jedes Mal das gleiche Bild.
    Einmal überschärfst Du es, beispielsweise mit dem Bandpass-Verfahren, einmal machst Du es absichtlich mit dem Gaußschen Weichzeichner zu Matsch.
    An der Auflösung hast Du ja in beiden Fällen überhaupt nichts geändert.
    Wählst Du zum Speichern der so verhunzten Fotos exakt die gleiche Komprimierungs-Einstellung, werden Deine Kunstwerke trotzdem in recht unterschiedlich großen Dateien auf der Festplatte liegen.

    • Offizieller Beitrag

    Um die Aussage von @Horst58 noch etwas zu verfeinern: Verlustbehaftete Kompressionsverfahren wie das gewöhnliche JPEG unterscheiden immer zwischen sog. hoch- und niederfrequenten Informationen. Niederfreuente Informationen sind z.B. die schon erwähnten harten Kontrastkanten, hochfrequente sind sehr feine Strukturen (Stoff, Haare/Fell, Tannennadeln, Gras - alles aus weiterer Entfernung und nur noch in Pixelbreite) oder auch das Bildrauschen.


    Anders formuliert lassen sich homogene Flächen (ein blauer Himmel oder ein unscharfer Hintergrund, beides möglichst rauscharm) wesentlich besser komprimieren als Bildbereiche mit hohem Informationsgehalt. Durch das herunterrechnen von 24 auf 6 MP halbiert sich das Rauschen im Bild, das hilft dem Algorithmus schon ungemein beim Sparen. Du kannst das selber einmal testen: Fotografie ein und das selbe Motiv einmal in ISO-100, 1600 und 6400. Der Größenunterschied gilt übrigens für RAW wie JPEG ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ok jetzt ist mir das Ganze klar! Vielen Dank! Man lernt ja nie aus. (In jeglicher Hinsicht)


    freundliche Grüße

    Ortskundig bei Nikon (/Olympus) & Analoger Photographie. Objektive von Sigma, Tamron, Olympus und Nikon. Zubehör von diversen Herstellern. :saint: