UV Filter für das Tokina 11-16mm

  • Hallo zusammen,


    ich habe mir jetzt nach langer Überlegung das zugelegt und da es für mich eine nicht allzu günstige Anschaffung gewesen ist, überlege ich einen UV/Protect-Filter aufzuschrauben um die Linse zu schützen, was ich im Übrigen interessant finde das es geht aufgrund der Tatsache das es ein UWW ist und dies bei vielen nicht möglich ist.


    Meine Frage an euch lohnt es sich und wenn ja, welchen könnt ihr empfehlen?


    Das Objektiv wird Indoor, sowie im Outdoor(11mm bieten sich gut für Landschaften an ;) )benutzt werden


    Danke für eure Hilfe im Voraus :)
    Dominic

    Nikon D5300 | Nikkor 50mm 1.8 | Nikkor 35mm 1.8 DX | Tokina AT-X 11-16mm f/2,8 Pro DX II


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Bestimmte Empfehlungen würde ich dir nicht geben, aber es sollte nicht der billigste sein, den du kriegen kannst.


    Meiner persönlichen Meinung nach lohnt sich ein UV/Protect Filter! Wer einmal bei leichtem Regen unterwegs war und dennoch Bilder gemacht hat wird sowas zu schätzen wissen. Ich mach sowas manchmal auch wenn nichts offiziell wasserdicht ist. Ein paar Tropfen muss das Equipment ab können. Zurück zum Regen: Wenn du dann trotz gebotener Rücksicht Tropfen auf die Linse bekommst, gibt es unscharfe Stellen. Wenn ich dann dringend noch ein schönes Foto machen will, nehme ich den Filter ab und habe wieder eine trockene Eintrittslinse. Das selbe gilt auch für Nachtfotos! Nicht selten beschlägt das Glas. Den Filter kann man einfach abschrauben und man hat noch das unbeschlagene Objektiv.


    Ganz nach deinen Ansprüchen richten! Ich würde dir einfach mal von den billigsten abraten, da diese Einfluss auf die Bildqualität haben. Je teurer, desto besser - das gilt für fast alles im technischen Glasbereich.


    Canon EOS 600D | Canon EFS 18-55 f/3,5-5,6 III | Canon EF 75-300 f/4-5,6 III | Yongnuo 35mm f/2.0 | Canon 10-18 IS STM

    • Offizieller Beitrag

    Teuer... Da hat Sigma zuletzt ganz neue Regionen eröffnet :D


    Ich kann Dir Schutzfilter auch empfehlen, zumindest wenn Du unter "ungemütlichen" Bedingungen fotografierst/filmst. Neben Regen kann das natürlich auch Sand, anderer Dreck oder auch andere Flüssigkeiten (Bier bei Konzerten etc.) sein. Wenn Du die Kamera hingegen primär in trocknen, sauberen Umgebungen nutzen willst, brauchst Du meiner Ansicht nach nicht zwingend einen Filter.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • UV-Filter lohnen sich ja wirklich nur zum Schutz des Objektivs.


    Ich hab zu meinem UWW ein B&W-Filter für 35€ dazubekommen.
    Selbst hätte ich mir nie einen von B&W gekauft, da einem bei den Preisen auch leicht schwindelig wird.
    Verglichen habe ich diesen dann mit den Hoya HD und den Bildern sehe ich es nicht an. Dennoch haben die Filter ihre Daseinsberechtigung.


    Empfehlen könnt ich beide, da ich die Filter (und eben nur die) besitze.
    Mit anderen habe ich leider keine Erfahrung.


    Lg Jacob



    PS: Aber Filter können auch zu Ärgernis führen. Vor allem wenn du am Berg plötzlich doch das Filterset daraufschrauben willst. :D

  • Erstmal Danke an euch beide, für die Hinweise :)


    Also da ich künftig nicht ausschließen kann dass das Objektiv nur in sauberen Umgebungen nutzen werde, werde ich wohl nicht um einen Schutzfilter herumkommen, aber 129€ für einen Filter ist mir dann doch zu viel :D


    Nach kurzer Recherche auf Amazon und dem kleinen Tipp nicht das günstigste zu nehmen, habe ich mir den rausgesucht, der ist in einem angenehmen Preissegment, aber nicht zu günstig ist, spricht etwas gegen diesen Filter?

    Nikon D5300 | Nikkor 50mm 1.8 | Nikkor 35mm 1.8 DX | Tokina AT-X 11-16mm f/2,8 Pro DX II

    • Offizieller Beitrag

    Ich setzte selber Hoya-Filter ein und kann nichts schlechtes berichten :)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Matze

    Hat das Label Filter hinzugefügt.