Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 vs Canon EF 24-105 mm 1:3,5-5,6

  • Hallo,


    vorab ich finde das Forum super und äußerst praktisch.


    Zu meinem "Dilemma" ich suche für meine 700D ein Objektiv und schwanke zwischen dem Sigma 17-70mm 2,8-4,0 und dem Canon 24-105 STM. Generell bin ich für Tipps offen, möchte nicht mehr als ca. 450 € ausgeben.
    Das Objektiv sollte ein, mehr oder weniger, immer drauf sein. Mir ist bewusst, dass das Canon mit einer Anfangsbrennweite von ca. 38mm (Crop) nicht ideal ist.
    Der Vorteil an dem Sigma ist ganz klar die Lichtstärke. Der Vorteil von dem Canon dürfte die größere Brennweite sowie der Autofokus sein.
    Ich selbst fotografiere gerne Sport, dh. ein "upgrade" auf Vollformat wird eher unwahrscheinlich sein. Denke da eher an eine 7D II.
    In meinem Haushalt gibt es noch das Canon 18-55mm sowie das Canon 50mm 1,8. Für die Sportfotografie verwende ich das Canon 70-200mm 2,8 welches ich mir ausborge bzw. meine übernächste Anschaffung sein wird. Daher auch die Überlegung zum Canon 24-105 STM zu greifen, größere Brennweite, schnellerer Autofokus und ich muss mir nicht jedes Mal das Canon 70-200mm 2,8 ausborgen.
    Nachteil ist, aus meiner Sicht, die Lichtschwäche.


    Ich hoffe, ich konnte mein Problem verständlich ausdrücken und freue mich über Input.


    LG
    Goose


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Was ist mit dem Canon 18-135 IS STM? Das ist extra für Crop Kameras. Von daher eine schöne Anfangsbrennweite.
    Wenn dich die Lichtschwäche stört musst du denke ich auf eins mit weniger Zoom schauen: z.B. 17mm - 50mm f2,8 von Tamron oder Sigma.
    Nur mal so als Idee ;)

    Analog und Digital <3

  • Von den Crop-Kit-Objektiven will ich eigentlich weg...
    Das 24-105 habe ich genannt, weil viele damit (auch Crop) gute Erfahrungen gemacht haben und als alternative eben das Sigma wegen seiner Lichtstärke.
    Da es ja von beiden Objektiven jeweils ein Video gibt, dachte ich mir vielleicht bekomme ich einen Erfahrungsbericht aus erster Hand.
    Da ich sehr viel Sportfotografie mache ist ein Objektiv mit einer Brennweite von 17-50 absolut ungeeignet ;).

  • Also für mich stellt sich die Frage gar nicht, es sind zwei unterschiedliche Objektive: willst du mehr Weitwinkel nem das Tamron, willst du mehr Tele nem das Canon.
    Beachte bitte das 24mm am Crop schon eine ganze Menge sind! (Stell dein 18-55 mal auf 24 und versuche damit eine Zeit zu Fotografieren). Dazu kommt der Autofokus vom Canon wird nicht sonderlich Schneller (wenn überhaupt) als die Kit Linse sein! Bist du denn mit dem 18-55 unzufrieden? ich find es ist ein recht ordentliches Objektiv. Das Canon 24-105 STM ist übrigens auch ein Cropobjektiv.
    Ich würde auch das Canon 18-135 empfehlen! Es hat den gleichen AF Motor und ist Bildstabilisiert.

  • Nein, das Canon 24-105 STM ist Vollformat "kleiner Bruder" vom L.
    Ja, mir sind die Brennweiten bewusst. (Darum steht auch beim 24-105 Anfangsbrennweite ca. 38mm).

  • Also auf Papier sieht das 18 -135er besser aus wenn du auf Lichtstärke schauen möchtest: Das 24 - 105 STM hat ab 67mm Blende 5.6 und das 18 - 135er hat erst ab 76mm Blende 5.6. Vergleich von Digital-Picture.com
    Was stört dich denn an einer Linse für Crop Sensoren? Das 24 - 105 ist ja auch nur ein Kit Objektiv.

    Analog und Digital <3

  • Ah du hast recht! Habe mich verschaut! Trotzdem ist der STM motor nicht mit dem USM zu vergleichen...


    Wenn du das 24-105 kaufen willst, dann mach das! Ist sicher kein schlechtes Objektiv... ich denke aber das man mit ein bisschen mehr Geld oder evtl. einem Gebrauchtkauf etwas deutlich besseres bekommen kann. Mit etwas Gedult bekommst du für um 550€ ein Gebrauchtes Sigma 24-105 f/4 aus der Art Serie und das ist meiner Meinung nach sogar besser als die L Linse von Canon. Willst du denn Zeitnah auf Vollformat umsteigen? Ansonsten bringe ich nochmals das Canon 18-135mm IS STM ins spiel (Crop Objektive müssen nicht schlecht sein, eines meiner besten Objektive ist Das Sigma 18-35 für Crop).

  • Also auf Papier sieht das 18 -135er besser aus wenn du auf Lichtstärke schauen möchtest: Das 24 - 105 STM hat ab 67mm Blende 5.6 und das 18 - 135er hat erst ab 76mm Blende 5.6. Vergleich von Digital-Picture.com
    Was stört dich denn an einer Linse für Crop Sensoren? Das 24 - 105 ist ja auch nur ein Kit Objektiv.


    Ich dachte nicht an das 18-135 weil es genau so teuer ist wie das 24-105er.
    Danke für den Link! Sehe ich mir gleich an.

    Ah du hast recht! Habe mich verschaut! Trotzdem ist der STM motor nicht mit dem USM zu vergleichen...


    Wenn du das 24-105 kaufen willst, dann mach das! Ist sicher kein schlechtes Objektiv... ich denke aber das man mit ein bisschen mehr Geld oder evtl. einem Gebrauchtkauf etwas deutlich besseres bekommen kann. Mit etwas Gedult bekommst du für um 550€ ein Gebrauchtes Sigma 24-105 f/4 aus der Art Serie und das ist meiner Meinung nach sogar besser als die L Linse von Canon. Willst du denn Zeitnah auf Vollformat umsteigen? Ansonsten bringe ich nochmals das Canon 18-135mm IS STM ins spiel (Crop Objektive müssen nicht schlecht sein, eines meiner besten Objektive ist Das Sigma 18-35 für Crop).



    An das Sigma f4 dachte ich auch schon, habe gebraucht allerdings noch kein passendes gefunden.

    • Offizieller Beitrag

    Ich sehe da prinzipiell zwei Möglichkeiten:

    • als Immerdrauf. Definitiv besser als das 24-105, da 24 mm am Crop wirklich schon sehr lang sind, sofern man einen Allrounder sucht.
    • als Immerdrauf für alles außer Sport, Tiere etc. Denn um ehrlich zu sein: Auch mit 135 mm wirst Du beim Sport oft zu weit weg sein. Da wäre das Sigma "unten" eine gute Basis und man könnte, bei Zeiten, um ein erweitern.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro