Hallo,
vorab ich finde das Forum super und äußerst praktisch.
Zu meinem "Dilemma" ich suche für meine 700D ein Objektiv und schwanke zwischen dem Sigma 17-70mm 2,8-4,0 und dem Canon 24-105 STM. Generell bin ich für Tipps offen, möchte nicht mehr als ca. 450 € ausgeben.
Das Objektiv sollte ein, mehr oder weniger, immer drauf sein. Mir ist bewusst, dass das Canon mit einer Anfangsbrennweite von ca. 38mm (Crop) nicht ideal ist.
Der Vorteil an dem Sigma ist ganz klar die Lichtstärke. Der Vorteil von dem Canon dürfte die größere Brennweite sowie der Autofokus sein.
Ich selbst fotografiere gerne Sport, dh. ein "upgrade" auf Vollformat wird eher unwahrscheinlich sein. Denke da eher an eine 7D II.
In meinem Haushalt gibt es noch das Canon 18-55mm sowie das Canon 50mm 1,8. Für die Sportfotografie verwende ich das Canon 70-200mm 2,8 welches ich mir ausborge bzw. meine übernächste Anschaffung sein wird. Daher auch die Überlegung zum Canon 24-105 STM zu greifen, größere Brennweite, schnellerer Autofokus und ich muss mir nicht jedes Mal das Canon 70-200mm 2,8 ausborgen.
Nachteil ist, aus meiner Sicht, die Lichtschwäche.
Ich hoffe, ich konnte mein Problem verständlich ausdrücken und freue mich über Input.
LG
Goose