"Immerdrauf Objektiv" für Canon EOS 700D

  • Guten Tag,


    Nachdem mir hier schon viel geholfen wurde, habe ich noch eine Frage:


    Ich suche nach einem Immerdrauf Objektiv für die Canon EOS 700D.


    Ansprüche : Street, Hauptsächlich Portrait. mal auf ner Messe bzw Convention einfach draufhalten (also genug Licht ist eig. immer vorhanden.)
    Es soll das Kit Objektiv möglichst komplett ersetzen.
    Video : Auch nicht wirklich wichtig


    AF : ziemlich unwichtig da ich es eh manuell mache.
    Bildstabilisator : Ein einfacher wäre schon gut, muss aber nicht DAS Hammer teil sein.


    Objektive die ich ins Auge gefasst hatte :


    Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC Makro OS HSM
    Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 (Die 100€ Version)
    Sigma 17-50mm F2.8 EX DC OS HSM-Objektiv



    Hat da jemand erfahrungen mit für mein Ansprüche, oder reicht vllt auch einfach eine solide Festbrennweite + Fuß Zoom ?


    Budget : Sollte mit den erwähnten Objektiven relativ klar sein, kaufen würde ich bei auswahlmöglichkeiten das preiswerteste ohne wirklich viel Bildqualität zu verlieren.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Also für Street sind brennweiten um die 35mm am gängigsten. Portrait bewegt sich so von 50 mm an aufwärts, je nachdem ob du mehr Ganzkörper-, Oberkörper- oder Kopfportrait machen möchtest und wie stark verschwommen der Hintergrund sein soll. Aber Portraits sind auch mit 35mm sehr schön, ist halt einfach ein anderer Look.
    Ich denke das 70-300 ist eher etwas für die Tierfotografie. Street ist damit meiner Meinung kaum möglich.
    Ich habe schon mit einem 50mm Festbrennweite Streetfotografie gemacht, fand es aber zu eng vom Bildwinkel her für die 700D.
    Das Sigma 18-200 ist ein Allrounder und Reiseobjektiv, das kann also alles ein bisschen. Das Sigma 17-50 2.8 ist wegen der Offenblende sehr spannend und liefert wahrscheinlich auch deutlich bessere Bildqualität als das Reisezoom (habs selbst nicht ausprobiert, sondern nur gehört). Das 18-135mm IS STM wäre noch etwas wenn dir die Telebrennweiten fehlen.
    Bei Festbrennweiten gibt es sehr viele, da müsstest du aber auch schauen, mit was du bisher am liebsten Fotografiert hast. Denn davon hängt es auch ab ob du damit klar kommst. Mit was für einem Objektiv hat du bisher gearbeitet? Was waren da deine Vorlieben?


    An Festbrennweiten gibt es so einige: Das 24mm Pancake, 40mm Pancake, 50mm STM oder auch die Objektive von Walimex/Samyang wenn du überhaupt keinen Autofokus benötigst. Wenn du manuell Fokussieren möchtest wären die Samyang außerdem einfacher zu fokussieren, da der Fokusweg einfach länger ist und du ihn damit genauer setzen kannst. Außerdem hilft die Fokusskala beim Vorfokussieren. Außerdem Sind die Samyang Objektive sehr scharf.

    Analog und Digital <3

    Einmal editiert, zuletzt von Shetanchan ()

    • Offizieller Beitrag

    Ich sehe die Anforderungen, in Kombination, etwas schwer erfüllbar. Ein Immerdrauf für Street, Portrait und das ggf. in dunklen Räumen (zumindest sind Innenräume eigentlich immer recht düster) und am besten noch mit Stabi... Puh.


    Das 70-300er kannst Du vergessen (für Street zu lang), das 18-200er auch (für Portrait zu lichtschwach). Bleibt also fast nur noch das

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich persönlich habe bis vor kurzem an der 700d das 24-105 is stm benutzt. Das Objektiv bringt zu einen den Vorteil das man es an Vollformat verwenden kann und die Bildqualität ist deutlich besser wie bei dem Sigma 17-50 und man hat halt noch die 105mm der einzige Nachteil ist das das Objektiv nicht ganz so Lichtstaek ist. Das Objektiv bekommt man oft sehr preiswert aus kits.

  • Ich persönlich habe bis vor kurzem an der 700d das 24-105 is stm benutzt. Das Objektiv bringt zu einen den Vorteil das man es an Vollformat verwenden kann und die Bildqualität ist deutlich besser wie bei dem Sigma 17-50 und man hat halt noch die 105mm der einzige Nachteil ist das das Objektiv nicht ganz so Lichtstaek ist. Das Objektiv bekommt man oft sehr preiswert aus kits.

    Leider falsch. Auf einer APS-C Kamera ist das 24-105 leider nicht so scharf wie es auf einer Vollformat Kamera der Fall ist. Das Sigma was speziell für APS-C entwickelt wurde ist schärfer. (Oder habe ich eine falsche Linse erwischt?)
    http://www.dxomark.com/Lenses/…ed-on-Canon-EOS-700D__870
    http://www.dxomark.com/Lenses/…ed-on-Canon-EOS-700D__870



    Es gibt APS-C Kitobjektive die schärfer sind wie teuer Vollformat Linsen, aber es ist nicht immer so. Kommt eben auf das Objektiv an.
    In Englisch erklärt es Tony Northrup ganz gut. Ich weiß nicht ob einer der deutschen Youtuber darauf einging...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Fujifilm X-T2 Black | Fujinon XF 23 mm f2 R WR | Samyang 12mm f2 |
    Das löst 4+ Kg an Canon Equipment ab. :D

  • damals bevor ich das Canon gekauft habe, habe ich das Canon mit dem Sigma verglichen und musst feststellen das das Canon einen Tick besser. Anbei ist noch ein Test von Traumflieger bei dem man sieht, dass das Canon einen Tick besser ist, leider ist dort nur die L Verion des Canon Objektives gelistet. Am Vollformat ist das Stm Objektiv sogar einen Tick besser wie die L Version.: http://www.traumflieger.de/rep…sts/sigma_17_50_28_dc.jpg http://www.traumflieger.de/rep…ivtests/canon_24_105b.jpg

  • Ja das ist leider immer das Problem das es schwierig zu vergleichen ist. Mit "einem Tick besser" meinst du sicher den Durchschnitt von allen Werte. Das Sigma hat "niedrige" Werte bei 17mm und bei Blende 2.8. Die Brennweite und Blende hat das Canon gar nicht, und trotzdem fliest es in den Durchschnitt den man vergleicht. Bei f4 wäre das Sigma schärfer... Bei 17mm ist es schlechter wie das Canon bei 24mm, okay... Aber ist das Sigma bei 24mm immer noch schlechter wie das Canon @ 24mm?
    Was bedeutet das für die Bilder die ich bei einer bestimmten Blende und Brennweite mache? Gegen Canon auf Vollformat ist eh alles anders was Blende und Brennweite betrifft. Da wäre das 24mm sogar weitwinkliger wie 17mm auf Crop, und der Unterschied der Blende wäre auch relativiert.


    Traumflieger hat das Canon vermutlich auch mit einer Vollformatkamera getestet, denn das macht ja auch Sinn. Aber auf APS-C gibt es andere Werte. Die sind (wieder erwarten) häufig schlechter. Es ist tastächlich schwer das fair und übersichtlich zu vergleichen. Am besten ist es wenn man ungefair weiß welche Brennweite und Blende man braucht, und sucht ein Objektiv was dort scharf ist - natürlich auf dem entsprechenden Sensortyp. dxomark ist dafür eine gute Anlaufstelle, wobei auch die nur einen Wert liefern der ein durchschnitt darstellt.

    Fujifilm X-T2 Black | Fujinon XF 23 mm f2 R WR | Samyang 12mm f2 |
    Das löst 4+ Kg an Canon Equipment ab. :D

  • Immerdrauf Objektive sind ja so ne Sache für sich
    Sie sollen möglichst jeden Brennweitenbereich abdecken also von Weit bis Tele
    Da bleiben ja nur noch die sog.Reisedinger wie halt das Sigma 18-200mm(klasse Teil übrigens)


    Sehr beliebt sind auch die Brennweiten 24-70 oder 24-105,kosten halt ein paar Scheine,aber lohnt sich


    Für Street oder Portrait würde ich immer ne Festbrennweite
    Aber da hat ja auch jeder seinem eigenen Geschmack


    Mein Immerdrauf ist das Canon 24mm mit Blende 2.8
    Da komm ich am besten mit zurecht und es trifft mein Geschmack


    Viele Grüße :D