Kaufberatung für Youtube: Canon EOS 70D, EOS 80D, EOS 7D?

  • Hall ihr Lieben, ja ich bin neu hier und stelle mich kurz vor, heiße Janina, bin 30 und bin seit 8 Jahren am Videos drehen, aber mit einen Camcorder und mit keienr DSLR, Ich ahbe nun für Videos outdoor eine Canon legria hf g30 und für Fotos meine erste DSLR die canon eos 700d, mit ein paar Objektiven. Nun woltle ich gern ein paar Filme für Youtube drehen und finde den Filmlook immer so toll und habe mich mal anch Equipment der Youtuber erkundigt, dass wären dann am meisten die 5d Mark 3 oder die 70D oder 600d, wobei dir 600d mir nicht zusagt. Nun liebäugel ich aber auch mit der 80D oder der 7d MarkII? Soll wirklich überwiegend für Indoorvideos genutzt werden, Preis ist auch egal, Licht und Mikrofone und alles ist schon vorhanden und es fehlt nur noch der Body. Ich kann mich echt nicht entscheiden. Frage mich zudem auch, wie man dann sehen soll,was man dreht, wenn das Display nicht schwenkbar ist? Stell ich mir alles etwas schwieriger vor? Könnt ihr mir was raten? Lohnen sich die 500€ mehr für die 80d oder sogar für die 7d? Die 80d soll ja einen besseren AF haben, heißt also, dass man manuell einstellen müsste? Und wie ist, wenn ich doch mal Bilder mit machen möchte? Ist die 80d darin auch gut oder dann doch lieber die 70d? Würde natürlich über euren Link bestellen dann, wobei ich nicht weiß, ob das gezählt wird, da ich mit Gutscheinen bezahle... Wäre schön,wenn ihr mir helfen könntet, bin mit ISO und Brennweiten und watt weiß ich übrigens noch blutige Anfängerin und in erster Linie interessiert ich halt die Videofunktion für Indoor.Vielen dank. :love:

    Einmal editiert, zuletzt von JaninaJ ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Was möchtest du den für Video drehen?
    Gleich vorweg. Ein Test zur 80D sollte bald auf dem Kanal erscheinen. Ich selber kann aber noch nix dazu sagen wie sie sich, gerade im Videomodus schlägt.
    Grundsätzlich können ja alle nur FullHD. Die 80D und 7D Mark2 beherrschen allerdings höhere Framraten was sich durch aus positiv auf das Filmen und das Material auswirkt.
    Zum Thema scwebkbares Display. Ich selbst Filme mit einer Lumix G70 und der Canon 70D. Wenn wir so unterwegs sind, benötige ich das drehbare Display sehr selten. Aber kommt halt auch auf den Anwendungsbereich an.
    Bilder können die alle gut machen, letztendlich ist die 70D die älteste von allen, aber die Qualität ist eh schon auf einem hohen Niveau.
    Du sprichst den AF an. Dieser wird beim Filmen eigentlich garnicht verwendet. Hier wird rein manuell fokussiert.


    Wenn du noch etwas Zeit hast und dein Projekt nicht so drängt, dann warte noch etwas ab bis unser Video zur 80D raus kommt. Dann kannst du dir ein Überblick über sie verschaffen.

  • Danke erstmal, Philipp, also die kamera sollte für Videos indoor, kaum Bewegung, auf Stativ, so wie Beauty Videos eben nur ohne Beauty, da mit das Thema nicht liegt, testet ihr denn da auch die Videofunktion?Wann ist mit dem Test zu rechnen und ich dachte, wenn der AF besser ist, spart man sich das manuelle Fokussieren. Dann warte ich noch ein wenig, bin leider eine der Sorte, die alles sofort haben will.*g*

  • Also wenn du drinnen mit wenig Bewegung filmst, lege ich dir den Rat ans Herz, fokussiere manuell. Dann sitzt der Fokus immer und springt nicht ab und zu hin und her. Klar testen wir die Videofunktion, wann der Test allerdings kommt kann ich dir nicht sagen. Da hat Matze die Gewalt über alles. Aber ich würde mal sagem, bald ;)

  • Ach schade, ok, also würde die 80d schon mal rausfallen? wie kontrolliere ich denn was ich filme,wenn das Display nicht schwenkbar ist?

  • Wieso sollte die 80D rausfallen? Verstehe ich jetzt noch nicht ganz.
    Das Beispiel von mir oben, war darauf bezogen, das man natürlich selbst hinter der Kamera steht, da du ja jetzt aber meintest du bist dann wie in einem "Tutorial" davor, wäre ein Schwenkbares natürlich von Vorteil. War einfach ein Missverständnis. Hier würden die 70D/80D natürlich punkten!

    • Offizieller Beitrag

    Ach schade, ok, also würde die 80d schon mal rausfallen?

    Wieso das denn? Warte doch erst einmal die ersten Tests ab ;)



    wie kontrolliere ich denn was ich filme,wenn das Display nicht schwenkbar ist?

    Entweder auf einem ext. Monitor, mit einer zweiten Person oder eben nach dem Dreh.



    Generell sehe ich das aber wie @Shetanchan: Warum willst Du denn eine neue Kamera? Du kannst mit der 700D doch problemlos filmen. Sie unterstützt Full HD, es lässt sich ein externes Mikrofon anschließen und die Pegel manuell einstellen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Kinofilme werden mit 24fps (Framerate) aufgenommen. Die 700D ermöglicht dir das im FullHD. Höhere Frameraten sieht man oft bei Videos in denen viel Bewegung stattfindet: Tanzvideos, allgemein Videos von und über Sport, Actionfilme etc.
    Für den Filmlook benötigt man desweiteren lichtstarke Objektive (mit einer großen Offenblende) um eine geringe Tiefenschärfe zu erzeugen. Gängig sind Objektive mit einer Offenblende von 2.8. (Auch Objektive mit einer Offenblende von 1.8 oder noch größer kann man verwenden, Jedoch filmt man meist mit 2.8) Um diese Offenblende auch bei viel Licht im Raum verwenden zu können benutzen die meisten Filmer einen variablen ND Filter. Diese Filter sind recht teuer, grob gesagt zwischen 100-300 Euro.
    Dann benötigt man für einen Filmlook auf alle Fälle noch gute Beleuchtung. Das kann man auf verschiedenen Wegen bewerkstelligen. Was ich oft gesehen habe, vor allem bei Beauty sind sogenannte Softboxen mit einer Lampe (nicht mit Blitz). Aber auch Led-Panels sind im Videobereich sehr beliebt.
    Das zusätzliche Licht durch Softboxen oder Led-Panels ist sehr wichtig, so kannst du nämlich dein Gesicht besser ausleuchten.


    Außerdem benötigst du ein Stativ um ruckelfreie Aufnahmen zu machen.


    Ein Mikrofon ist zudem auch wichtig für klare Sprachaufnahmen.


    Es wäre also interessant zu Wissen, welche Objektive und sonstiges Equipment du bereits besitzt. :)

    Analog und Digital <3

  • Also,danke erstmal, besitze das objektiv, was mit drin war,das
    ubnd das und das und das und wollte mir nun das anschaffen: Canon EF 50mm/1,8 STM, weil dass oft empfohlen wurde




    Softboxen und Mirko und alles Zubehör sind vorhanden, hatte mich halt gewundert, weil keiner mit der 700er filmt, und die 70d wohl auch bessere Bilder machen soll?

  • Das hört sich doch schon nach einer umfangreichen Ausrüstung an. Dein 40mm Objektiv ist eine Festbrennweite, d.h. du kannst mit diesem Objektiv nicht zoomen. Es eigent sich gut zum Filmen. An deiner Stelle würde ich zuerst mit dem 40mm anfangen zu Filmen. Dann wirst du sehen, ob für deine Zwecke die Brennweite geeignet ist. Ansonsten gäbe es noch das 24mm IS STM 2.8 von Canon (ca. 160 Euro). Es ist etwas Weitwinkeliger.
    Das 50mm wird oft empfohlen, da die Meisten noch keine lichtstarke Festbrennweite besitzen und es günstig ist. Der Unterschied vom 40mm zur 50mm Festbrennweite ist nur minimal. Daher würde ich es nur kaufen, wenn du die zusätzliche Lichtstärke benötigst.


    Die 700D ist ein Nachfolger der 600D, welche du oben schon erwähnt hast.

    Analog und Digital <3