Weitwinkel für Landschaft- und Reisefotografie (Canon 760D)

  • Hallo zusammen


    Ich bin auf der Suche nach einem Weitwinkelobjektiv, welches ich vorallem für Reise- und Landschaftsfotografie verwenden will.


    Folgende Objektive habe mir mal angeschaut:
    - Canon EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM
    - Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM
    - Sigma 10-22mm f/3.5 EX DC HSM
    Welches dieser Objektive ist zu empfehlen für meine Canon 760D. Oder gibt es noch andere Alternativen dazu.


    Zur Zeit besitze ich nur das 18-135mm IS STM Objektiv.


    Besten Dank
    Gruss
    Marco



  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Ich habe mich für das Canon 10-18 entschieden und bin mit der Entscheidung noch immer sehr zufrieden. Wenn du dir die Rezensionen bei Amazon anschaust, findest du auch so gut wie keine schlechten Kommentare - höchstens Anmerkungen im Zusammenhang mit dem Plastikbomber.


    Für mich liefert das 10-22 keine bessere BQ, ist aber etwas flexibler in der Brennweite und hat eine bessere Lichtstärke (dafür aber keinen IS, was die Lichtstärke wieder etwas relativiert). Für mich lohnt dieser Vorteil aber nicht den Aufpreis.


    Zum Sigma kann ich nichts sagen. Die Bewertungen bei Amazon sind gut und es hat eine durchgehend bessere Lichtstärke. Da ich das Objektiv in der Regel nur am Tage einsetze und bei Landschaftsaufnahmen gerne höhere Blenden nutze, habe ich mich mit dem Objektiv aber nicht weiter beschäftigt.

    • Offizieller Beitrag

    Wenn es in die Kategorie "gut und günstig" gehen soll, ist das wirklich ideal. Du hast in den Ecken jetzt nicht die höchste Bildschärfe, aber der Preis ist eben wirklich gering für ein UWW-Zoom.


    Das Canon 10-22er ist den Aufpreis weniger Wert. Das Sigma da vielleicht schon eher. Als Alternative würde ich aber fast eher noch das sehen. Hier ist vor allem die Lichtstärke deutlich besser.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Vielen Dank für die Feedbacks.


    Matze: Danke für den Tipp mit dem Tokina, aber 11-16mm ist mir persönlich etwas zu wenig Spielraum. Aber von der Lichtstärke sicher besser.


    Im Moment schwanke ich noch etwas zwischen dem 10-18mm IS STM und dem Sigma. Im Moment ist das Sigma mein Favorit.


    Gibt es Negativpunkte beim Sigma bzw. Canon 10-18mm, was man wissen sollte? Das Sigma hat ja keinen Bildstabilisator. Merkt man das im Vergleich zum Canon Objektiv?


    Besten Dank


    Gruss
    Marco

    • Offizieller Beitrag

    Das Sigma glänzt vor allem mit der deutlich besseren Verarbeitung (das Canon ist eben ein Plastikbomber), optisch sind die aber schon grob auf einem Niveau. Wenn Das Tokina für dich nicht in Frage kommt und Du mit Kunststoff kein Problem hast, würde ich zum greifen. Mehr Bildschärfe o.ä. bekommst Du mit dem Sigma zumindest nicht.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Also ich habe bisher noch nie einen Bildstabilisator an einem UWW oder WW vermisst.
    Habe selbst das Tokina, da sehe ich den größten Nachteil in Gewicht und Größe,
    aber ansonsten bin absolut begeistert davon.

  • Da wirste sicherlich starke Verzerrungen haben, was schon teilweise in die Fisheye-Perspektive geht.

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt